Eva Maria Müller arbeitet im Pflegebereich und kümmerte sich zusätzlich mehr als 20 Jahre lang um Familienmitglieder. Während der Coronakrise musste ihre Mutter ins Pflegeheim. Ihre Erfahrungen nutzt Müller nun für Projekte, die das Thema Pflege zukunftsfähig machen sollen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Private Pflege als Dauerbelastung'
Helga Rüppel kennt beide Perspektiven – die der Pflegenden sowie die der Pflegebedürftigen. Lange Jahre kümmerte sich die 82-Jährige um ihren Vater und ihre Schwester. Bis sie selbst Hilfe brauchte. Mit Unterstützung der Caritas kann sie weiterhin zu Hause wohnen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Ich bin dankbar für die ständige Betreuung“'
Seit drei Jahren pflegt Magdalena Ehrmaier ihren Mann. Neben seinem psychischen Wohlbefinden ist für sie schnelle und unkomplizierte Hilfe wichtig. In der Vergangenheit brauchte sie dafür manchmal Unterstützung von Dritten.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Hilfe erhalten, wenn man sie braucht'
Armut kann jeden treffen. Und wer ohnehin wenig verdient, ist in der Pandemie oft noch ärmer geworden. Einige Gesellschaftsgruppen wie junge Erwachsene und Alleinerziehende sind besonders betroffen. Diese möchte die Caritas möglichst früh und präventiv unterstützen, zum Beispiel mit Babylotsinnen in Geburtskliniken.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Frühe Hilfen werden immer wichtiger – besonders für Alleinerziehende'
Während der Corona-Krise müssen viele Leute noch mehr aufs Geld achten. Aber wie macht man das eigentlich am besten? An welchem Ende kann man am leichtesten sparen? Wir haben Tipps für dich gesammelt.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '5 Tipps zum Sparen'