Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Ukraine-Krise
  • Corona
    • Aktion FAIRteilen
    • Aktion Stoffspende (Aktion beendet)
    • Aktion Weihnachtsfreude
    Close
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Projekte
    • Stiftung
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine Soziale Dienste
    • Allgemeine Sozial- und Lebensberatung
    • Schuldenberatung
    • Stromspar-Check
    • Bahnhofsmission
    • Betreuungsverein
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • Familien, Kinder und Jugendliche
    • Jugendmigrationsdienst Kassel
    • Beratung für Kindertagesstätten
    • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migranten, Flüchtlinge und Spätaussiedler
    • Fachbereich Migrationsdienst
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Jugendmigrationsdienst Kassel
    • Flüchtlingssozialdienst
    • Raphaelswerk Kassel
    • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
    • Respekt Coaches Kassel
    • Wohnungskoordination für Geflüchtete
    • Caritas Bewerbertreff
    • Projekt caritas4U
    • TRANS-IT! - Sprachmittlerpool
    • Cari-Rad Fahrradwerkstatt
    • Sprachkurs für Geflüchtete aus der Ukraine
    • Cari-On
    • Cari-Klamotte
    • Online-Beratung
    • Senioren
    • Wir jungen Alten FB
    • Wohnraumberatung
    • Seniorenfreizeiten
    • Ambulante Pflege
    Close
  • Ambulante Pflege
    • Unsere Sozialstationen
    • Unsere Standorte
    • Unsere Leistungen
    • Unser Leitbild
    • Unser Team
    • Ratgeber Alter & Pflege
    Close
  • Spenden und Engagement
    • Ehrenamt
    • Ehrenamtsbörse
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Wohlfahrtsmarken
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Häufig gestellte Fragen
    Close
  • Der Verband
    • Caritasverband Werra-Meißner
    • Caritasverband Kreis Hersfeld-Rotenburg
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Ukraine-Krise
  • Corona
    • Aktion FAIRteilen
    • Aktion Stoffspende (Aktion beendet)
    • Aktion Weihnachtsfreude
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Projekte
    • Stiftung
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine Soziale Dienste
      • Allgemeine Sozial- und Lebensberatung
      • Schuldenberatung
      • Stromspar-Check
      • Bahnhofsmission
      • Betreuungsverein
      • Fachdienst Gemeindecaritas
    • Familien, Kinder und Jugendliche
      • Jugendmigrationsdienst Kassel
      • Beratung für Kindertagesstätten
      • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migranten, Flüchtlinge und Spätaussiedler
      • Fachbereich Migrationsdienst
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Jugendmigrationsdienst Kassel
      • Flüchtlingssozialdienst
      • Raphaelswerk Kassel
      • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
      • Respekt Coaches Kassel
      • Wohnungskoordination für Geflüchtete
      • Caritas Bewerbertreff
      • Projekt caritas4U
      • TRANS-IT! - Sprachmittlerpool
      • Cari-Rad Fahrradwerkstatt
      • Sprachkurs für Geflüchtete aus der Ukraine
      • Cari-On
      • Cari-Klamotte
    • Online-Beratung
    • Senioren
      • Wir jungen Alten FB
      • Wohnraumberatung
      • Seniorenfreizeiten
    • Ambulante Pflege
  • Ambulante Pflege
    • Unsere Sozialstationen
      • Unsere Standorte
        • Kassel West
        • Kassel Ost
        • Bebra
        • Naumburg
      • Unsere Leistungen
      • Unser Leitbild
      • Unser Team
      • Ratgeber Alter & Pflege
  • Spenden und Engagement
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtsbörse
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Wohlfahrtsmarken
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Häufig gestellte Fragen
  • Der Verband
    • Caritasverband Werra-Meißner
    • Caritasverband Kreis Hersfeld-Rotenburg
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
  • Migranten, Flüchtlinge und Spätaussiedler
  • Fachbereich Migrationsdienst
Caritasverband
Nordhessen-Kassel e.V.
  • Startseite
  • Ukraine-Krise
  • Corona
    • Aktion FAIRteilen
    • Aktion Stoffspende (Aktion beendet)
    • Aktion Weihnachtsfreude
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Projekte
    • Stiftung
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine Soziale Dienste
      • Allgemeine Sozial- und Lebensberatung
      • Schuldenberatung
      • Stromspar-Check
      • Bahnhofsmission
      • Betreuungsverein
      • Fachdienst Gemeindecaritas
    • Familien, Kinder und Jugendliche
      • Jugendmigrationsdienst Kassel
      • Beratung für Kindertagesstätten
      • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migranten, Flüchtlinge und Spätaussiedler
      • Fachbereich Migrationsdienst
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Jugendmigrationsdienst Kassel
      • Flüchtlingssozialdienst
      • Raphaelswerk Kassel
      • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
      • Respekt Coaches Kassel
      • Wohnungskoordination für Geflüchtete
      • Caritas Bewerbertreff
      • Projekt caritas4U
      • TRANS-IT! - Sprachmittlerpool
      • Cari-Rad Fahrradwerkstatt
      • Sprachkurs für Geflüchtete aus der Ukraine
      • Cari-On
      • Cari-Klamotte
    • Online-Beratung
    • Senioren
      • Wir jungen Alten FB
      • Wohnraumberatung
      • Seniorenfreizeiten
    • Ambulante Pflege
  • Ambulante Pflege
    • Unsere Sozialstationen
      • Unsere Standorte
        • Kassel West
        • Kassel Ost
        • Bebra
        • Naumburg
      • Unsere Leistungen
      • Unser Leitbild
      • Unser Team
      • Ratgeber Alter & Pflege
  • Spenden und Engagement
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtsbörse
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Wohlfahrtsmarken
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Häufig gestellte Fragen
  • Der Verband
    • Caritasverband Werra-Meißner
    • Caritasverband Kreis Hersfeld-Rotenburg
Migrationsdienst

Migranten, Flüchtlinge und Spätaussiedler

Im Fachbereich Migrationsdienst des Caritasverbandes Nordhessen-Kassel e.V. sind alle Abteilungen zusammengeschlossen, die sich durch ihre (teils spezialisierten) Dienste und Angebote um junge und erwachsene Migrantinnen und Migranten kümmern bzw. diesen mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Migrationsdienst

Unter dem Obergriff Migrantin / Migrant sind hierbei folgende Personengruppen zu verstehen: Neuzugewanderte Menschen, Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler, Flüchtlinge (= Asylbewerberinnen und Asylbewerber, Geduldete, Kontingentflüchtlinge, anerkannte Flüchtlinge), bereits länger in Deutschland lebende Personen mit einem sogenannten Migrationshintergrund und aus- und weiterwanderungswillige Menschen.

Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)

Die Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer ist ein bundesgefördertes Beratungsangebot für neuzugewanderte Menschen, Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler.

Migrationsberatung

Das Angebot richtet sich auch an Personen, die bereits einige Jahre in Deutschland mit Aufenthaltsstatus nach dem AufenthG, dem BVFG oder dem FreizügG/EU leben. Voraussetzungen für die Inanspruchnahme der kostenfreien Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer ist ein Mindestalter von 27 Jahren (und mehr). Zuständigkeitsbereich: Stadt und Landkreis Kassel.

Jugendmigrationsdienst Kassel (JMD)

Der Jugendmigrationsdienst Kassel ist ein bundesgeförderter Fachdienst und zugleich Beratungsstelle für junge Neuzugewanderte, sowie junge Menschen mit Migrationshintergrund, die zwischen zwölf und 27 Jahre alt sind.

JMD Logo 2018

Der Aufenthaltsstatus ist dabei (im Gegensatz zur MBE) vollkommen unerheblich ; es werden auch junge Flüchtlinge und Nachkommen von Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedlern beraten und begleitet. Neben der Beratung gehören vielfältige, jugendspezifische Angebote und Projekte zum Profil des Jugendmigrationsdienstes Kassel. Zuständigkeitsbereich: Stadt und Landkreis Kassel sowie die Region Nordhessen. Vertiefende Informationen erhalten Sie auf der Webseite des Jugendmigrationsdienstes unter www.jmd-caritas-kassel.de.

Flüchtlingssozialdienst (FSD)

Die Angebote des Flüchtlingssozialdienstes richten sich vornehmlich an Asylsuchende und Geduldete, die in der Stadt Kassel in sogenannten Gemeinschaftsünterkünften leben.

Logo FSD

Hilfestellungen betreffen nicht bloß die alltäglichen Dinge des Lebens, sondern auch eine Begleitung und Beratung während des Asylverfahrens. Für die Beratungsdienste zuständig ist die Stadt Kassel. Weiterführende Informationen zum Beratungsangebot für Flüchtlinge und Asylsuchende finden Sie hier.

Ergänzende Hilfsangebote der Caritas-Migrationsdienste

Kleiderkammer und Fahrradwerkstatt

Kleiderkammer und Fahrradwerkstatt richten sich in erster Linie an Flüchtlinge und werden ausschließlich von Ehrenamtlichen und Freiwilligen aufrecht erhalten. Bedarf und Resonanz sind immens, sodass Spenden und Mithilfe weiterhin benötigt werden.

Mehr zur Kleiderkammer finden Sie hier.

Mehr zur Fahrradwerkstatt finden Sie hier.

 

Raphaelswerk Kassel

Beim Raphaelswerk Kassel erhalten aus- und weiterwanderungswillige Menschen fachkundigen Rat und Hinweise darauf, was es für ein Leben im Zielland zu beachten gilt. Überdies werden auch binationale Paare bei rechtlichen Fragen und Problmen beraten. Weitere Informationen zum Angebot gibt es auf der Webseite: www.raphaelswerk.de.

Bildungsberatung Garantiefonds-Hochschule

Die Bildungsberatung nach dem Garantiefonds-Hochschule berät zugewanderte Menschen (bis zum vollendeten 30. Lebensjahr), die in ihrer Heimat bereits ein Studium begonnen oder abgeschlossen haben und dieses hier fortsetzen bzw. anerkennen lassen wollen. Darüber hinaus werden Stipendien der Otto-Benecke-Stiftung aus dem Garantiefonds an förderfähige Personen vermittelt. Mehr zur  Bildungsberatung nach dem Garantiefonds-Hochschule finden sie hier.

Interkulturelle Kompetenztrainings

Bei den Interkulturellen Kompetenztrainings handelt es sich um ein Fortbildungs- und Schulungsangebot des Jugendmigrationsdienstes Kassel. Im Einwanderungsland Deutschland leben Menschen neben- und miteinander, die kulturell unterschiedlich geprägt sind. Jeder Mensch hat seine eigene z.B. durch geographische, ethnische oder religiöse Zugehörigkeit bestimmte Geschichte. In beruflichen Kontexten oder privaten Begegnungen können diese Verschiedenheiten zu Situationen führen, die von Unsicherheit, Missverständnissen bis hin zu Konflikten gekennzeichnet sind. Für ein gelingendes Miteinander (im Zwischenmenschlichen wie auch im schulischen oder professionellen Bereich) ist ein bestimmtes Maß an Interkulturellen Kompetenzen unverzichtbar. Interkulturelle Kompetenz ermöglicht den Umgang mit 'Diversität', in der Vielfältigkeiten wahrgenommen und anerkannt werden können. Weitere Informationen erhalten sie auf der Webseite des Jugendmigrationsdienstes unter www.jmd-caritas-kassel.de.

Mitarbeit Ehrenamtlicher im Migrationsdienst

Derzeit engagieren sich rund 400 Ehrenamtliche beim Caritasverband Nordhessen-Kassel e.V. in verschiedenen Bereichen und Angeboten. Damit dies reibungslos funktioniert, wurde im Migrationsdienst eine Stelle zur Koordination des ehrenamtlichen Engagements geschaffen, die auch als Ansprechpartnerin für die Freiwilligen fungiert.

Weitere Angebote und Projekte

Über die hier dargestellten Dienste und Angebote hinaus, werden in den Abteilungen des Migrationsdienstes vielfältige weitere Angebote und Projekte durchgeführt. Zum Beispiel zur Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler der Georg-August-Zinn-Schule, Patenschaften mit Flüchtlingen, Einzelsprachförderungen, eine Fußballgruppe in der Nordstadt oder die Spezialmaßnahme Ankommen in Deutschland. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei den jeweilig genannten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern.

  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Migrationsdienst Logo
  • Adresse
Migrationsdienst
Caritasverband Nordhessen-Kassel e.V.
Die Freiheit 2
34117 Kassel
+49 561 7004 -211
+49 561 7004 -252
+49 561 7004 -211
+49 561 7004 -252
+49 561 7004 -252
migrationsdienst@caritas-kassel.de
  • Kontakt
Hilla Zavelberg-Simon
Fachbereichsleitung Migrationsdienst, Diplom Sozialpädagogin
+49 561 7004 -130
+49 561 7004 -130
hilla.zavelberg-simon@caritas-kassel.de

Sie finden uns hier

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Migration

  • {{letter}}

Es ist ein Fehler aufgetreten.

  • {{e.Title}}
Mehr anzeigen
Reportage Flüchtling in Deutschland

Neustart auf engem Raum

Drei Fragen an... Therapiezentrum in Köln

Folter, Trauma und Flucht bewältigen

Mein Job Anwalt für Asylrecht

„Flüchtlinge wissen oft nicht, was relevant ist“

Reportage AG Migrantenmedizin

Mit kranken Flüchtlingen zum Arzt

Hinweise für Beratende Dublin-Verordnung

Informationen zur Rücküberstellung in EU-Länder

Was macht eigentlich...? Migrationsberatung

Antworten auf Fragen von Ausländern

Konkrete Hilfe Zwangsheirat

Ehe ist (k)eine Frage der Ehre

Drei Fragen an... Stadtteilmütter

Migrantinnen beraten Migrantinnen

Konkrete Hilfe Malteser Migrantenmedizin

Illegal in Deutschland und krank

Selbst erlebt Integrationskurse

Der Schlüssel zur Arbeit

nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-kassel.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-kassel.de/impressum
    Copyright © Caritasverband Nordhessen-Kassel e.V. 2023