Ukraine-Krise: Was wir tun und wie Sie helfen können
Der Caritasverband Kassel berät und unterstützt die aus dem Kriegsgebiet in der Ukraine geflüchteten Menschen, die nach Kassel kommen. Damit soll ihnen ein möglichst guter Start ermöglicht und Unterstützung zum Beispiel bei Behördenangelegenheiten gegeben werden. Zusätzlich initiiert der Verband bedarfsorientierte Projekte, die zum Beispiel der Integration oder Verbesserung der psychischen Gesundheit dienen. Nachfolgend finden Sie wichtige Informationen, wie Sie die Arbeit der Caritas unterstützen können.
Beratung
Die Kolleginnen und Kollegen unseres Flüchtlingssozialdienstes (FSD) beraten und unterstützen die Geflüchteten in Kassel mit Rat und Tat. Sie beraten zu allen notwendigen Themen nach dem Ankommen und geben Hilfestellung für einen erfolgreichen Start in Kassel. Die Beratungsstellen sind sowohl zentral im Kolpinghaus Kassel als auch dezentral in den diversen Unterkünften aufzufinden. Aufgrund der aktuellen Dynamik werden Sprechzeiten und Zuständigkeiten entsprechend der Lage stets angepasst. Um einen Beratungstermin zu vereinbaren, schreiben Sie bitte eine Mail an ukraine-hilfe@caritas-kassel.de. Infos zu Beratungsthemen finden Sie hier zum Download auf unserem Flyer Ukraine Beratung Deutsch-Ukrainisch.
Ehrenamt
Je nach Projektart sind wir auf freiwillig engagierte Menschen angewiesen, die uns bei der Projekt- und Angebotsdurchführung unterstützen. Hierzu haben wir einen "Pool" an registrierten Ehrenamtlichen aufgebaut, die bei Unterstützungsbedarf über einen Mailverteiler angeschrieben werden und direkt auf die Anfrage reagieren können. Auch zielgerichtete Sachspendenanfragen werden bei Bedarf über den Verteiler verschickt. Wenn Sie sich als freiwillig Engagierte für den Verteiler registrieren möchten, schreiben Sie bitte eine Mail an ehrenamt@caritas-kassel.de. Sie können sich auch jederzeit wieder austragen lassen und gehen keine Verpflichtung ein.
Sachspenden
Wir rufen grundsätzlich nur zu zielgerichteten Sachspenden auf, die hier vor Ort benötigt werden. Zum Aufruf nutzen wir die Presse, Homepage und Social Media sowie unsere Mail-Verteiler. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir momentan keine allgemeinen, unaufgeforderten Sachspenden annehmen können und auch keine Güter in das Krisengebiet transportieren.
Geldspenden
Wenn Sie unsere regionale Arbeit für die Geflüchteten aus der Ukraine finanziell unterstützen möchten, freuen wir uns sehr über Geldspenden. Diese nutzen wir zielgerichtet für die Durchführung von regionalen Projekten wie Deutschkurse, Angebote für die Kinder usw. Bitte nutzen Sie unter dem Verwendungszweck "Ukraine-Krise" folgende Bankverbindung:
Caritasverband Nordhessen-Kassel e.V.
Kasseler Sparkasse
IBAN: DE37 5205 0353 0000 0189 66
Swift-BIC: HELADEF1KAS
Ab einer Spende von 300 € stellen wir Ihnen gerne eine Spendenquittung aus. Geben Sie hierzu bitte Ihren vollständigen Namen und Adresse an. Bei Spenden bis zu 300 Euro wird auch ein vereinfachter Spendennachweis in Verbindung mit Ihrem Kontoauszug als Zuwendungsbestätigung vom Finanzamt akzeptiert.
Geldspenden für die Arbeit in der Ukraine
Wenn Sie die internationale Arbeit in der Ukraine und der Grenzregion finanziell unterstützen möchten, wenden Sie sich bitte an Caritas International.
Weitere Informationen zur Ukraine-Krise
Infos der Stadt Kassel
Die Stadt Kassel hat auf ihrer Homepage ein FAQ Ukrainehilfe eingerichtet, auf der sich Geflüchtete und hilfsbereite Einheimische zu verschiedenen Themen und Angeboten informieren können. Die Seite wird stets aktuell gehalten. Zum FAQ der Stadt Kassel gelangen Sie hier.
Infos vom Landkreis Kassel
Auch der Landkreis Kassel hat auf seiner Webseite viele Informationen bereitgestellt. Diese finden Sie hier.
Suchdienst des DRK
Der Suchdienst des Deutschen Roten Kreuz hilft dabei, infolge von Kriegen oder Katastrophen vermisste Angehörige zu suchen, Schicksale zu klären und Familien wieder zu vereinen. Hier finden sie weitere Informationen und Ansprechpartner.