Schulden- und Insolvenzberatung
Wir bieten:
- Hilfe zur Sicherung des Lebensunterhalts
- Hilfe bei drohendem Wohnungsverlust, Energiesperre oder Kontenpfändung
- Hilfe bei der Klärung der Schuldensituation
- Haushalts- und Budgetberatung
- Unterstützung bei der Verhandlung mit Gläubigern
- Informationen zu Regulierung und zum Insolvenzverfahren
- Begleitung beim Prozess der Entschuldung bzw. bis zur Antragsstellung der Privatinsolvenz
- Mobile Schuldnerberatung für ältere Menschen in der Stadt Kassel (siehe unten)
Die Beratung richtet sich an:
- Menschen die in der Stadt Kassel leben und Arbeitslosengeld II, Hilfe zum Lebensunterhalt oder Grundsicherung (Leistungen nach dem SGB XII) erhalten.
Voraussetzung ist eine aktive und zuverlässige Mitarbeit der Ratsuchenden.
Die Beratung ist kostenfrei und vertraulich.
Projekt: "Mobile Schuldnerberatung und Budgetberatung für ältere Menschen"
Glücklich ist, wer in jedem Lebensalter über die Möglichkeiten verfügt, die seinen Fähigkeiten entsprechen. (Henriette Wilhelmine Hanke (1785 - 1862), deutsche Schriftstellerin der Spätromantik)
Die meisten Menschen wünschen sich im Alter aktiv und selbstbestimmt leben zu können.
Doch durch den Übergang vom Erwerbsleben zur Rente, gesundheitlichen Einschränkungen oder den Tod des Partners, können Seniorinnen und Senioren in Situationen geraten, in denen es für sie kaum noch möglich ist , ihren Zahlungsverpflichtungen nachzukommen.
Die Mobile Schuldner- und Budgetberatung für ältere Menschen richtet sich an Einzelpersonen und Paare, die in Kassel leben. Die sich bereits vor Eintritt in den Ruhestand über ihre finanzielle Situation beraten lassen wollen, um sich auf Veränderungen einstellen zu können.
Sie richtet sich auch an ältere Personen, die verschuldet sind und aufgrund von altersbedingten gesundheitlichen Einschränkungen nicht in der Lage sind, eine Beratungsstelle aufzusuchen.
In diesen Fällen bieten wir Hausbesuche an.
Beratungsleistungen:
- Beratung und Unterstützung bei der Haushaltsplanung
- Information zu Geldleistungen und Staatliche Hilfen
- Hilfe bei Antragstellung und im Kontakt mit Behörden
- Hilfe bei der Sicherstellung des notwendigen Lebensunterhaltes
- Verhandlung mit Gläubigern
- Unterstützung bei der Schuldenregulierung
- Vermittlung an weitere Fachdienste
Die Beratung ist kostenfrei und vertraulich.