Bahnhofsmission Kassel-Wilhelmshöhe
Bahnhofsmissionen gibt es seit über 125 Jahren in 105 Städten in Deutschland. Sie helfen jedem, sofort, gratis, ohne Anmeldung oder Voraussetzung an 365 Tagen im Jahr.
Die Mitarbeitenden unterstützen Menschen im Bahnhofsbereich
- sie helfen Kindern, wenn sie allein oder in der Gruppe unterwegs sind sowie mobilitätseingeschränkten, behinderten, alten oder unsicheren Menschen beim Ein-, Aus- oder Umsteigen. Dabei kann ein Elektrofahrzeug benutzt werden
- sie bieten außerhalb der Coronazeit einen Aufenthalt in ihren Räumen
- einen Baby-Wickelraum
- sie hören zu, informieren, beraten, trösten
- sie geben eine Stärkung für Hungrige, einen Kaffee oder Tee zum Aufwärmen
- sie helfen in akuten Notfällen
- sie bieten eine erste Klärung der Problemlage und versuchen, den ersten Schritt zu einer Lösung zu unterstützen
Um die Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern, steht der Aufenthaltsraum der Bahnhofsmission momentan den Gästen nicht zur Verfügung. Über die geöffnete Eingangstür erfolgt die Versorgung mit Brötchen/Kaffee/Tee, Kleidung im Notfall, Masken, Schlafsäcken und Isomatten. Ebenso können kleinere Anliegen geklärt werden und eine Weitervermittlung erfolgen.
Für Beratungsgespräche und Videodolmetschen kann ein Beratungsraum in der Bahnhofsmission, der mit einer Luftfilteranlage ausgestattet ist, genutzt werden.
Das Team der Bahnhofsmission hofft, dass die Räume bald wieder den Gästen zugänglich gemacht werden können.
Aktuelle Informationen finden Sie unter unserem Blog: https://zeitschiene.wordpress.com