Betreuungsverein
Unverhofft kann sich jedoch plötzlich alles ändern: Eine Krankheit, ein Unfall, aber auch zunehmendes Alter können jeden von uns in eine Situation bringen, in der wir nicht mehr in der Lage sind, für uns selbst zu entscheiden und zu handeln. Wer steht uns dann in einer solchen Situation zur Seite?
Der Caritasverband Nordhessen-Kassel e.V. ist seit 1992 ein anerkannter Betreuungsverein.
Folgende Aufgaben werden vom Betreuungsverein übernommen:
- Führen von gesetzlichen Betreuungen im Sinne des Betreuungsrechtes
- Gewinnung, Schulung und Begleitung von ehrenamtlichen Betreuer*innen
- Beratung und Unterstützung von Bevollmächtigten
- Beratung von ehrenamtlichen Betreuer*innen und Bevollmächtigten in Einzelgesprächen
- Organisation von Gesprächskreisen/Erfahrungsaustausch für ehrenamtliche Betreue*innen und Bevollmächtigte
- Schulung von ehrenamtlichen Betreuer*innen nach dem Hessischen Curriculum
- Herausgabe des Betreuungsjournals in Kooperation mit der Betreuungsbehörde der Stadt Kassel, weiteren Betreuungsvereinen der Stadt und des Landkreises Kassel
- Informationsveranstaltungen und Einzelberatungen zu Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung
Weitere Informationen zum Thema Betreuungsrecht erhalten Sie über:
https://betreuungsrecht.hessen.de/
Auch Sie können eine ehrenamtliche Betreuung übernehmen.
Wenn Sie Interesse und Freude am ehrenamtlichen Engagement haben und sich vorstellen können eine ehrenamtliche Betreuung zu führen, dann laden wir Sie ein, diese facettenreiche Aufgabe kennenzulernen. Gerne können Sie sich bei uns melden.
Gesprächskreis
Für ehrenamtliche Betreuer*innen bieten wir in Kooperation mit dem SkF Sozialdienst katholischer Frauen einen Gesprächskreis an.
Schwerpunkte sind der Erfahrungsaustausch, die Beratung und Unterstützung in der Betreuungsarbeit.
Wenn Sie Interesse haben, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.