Praxis- und Leitstelle Sprachmittlung (SPuK)
Die "Praxis- und Leitstelle Sprachmittlung (SpuK)" wirkt als Strukturprojekt auf die Verbesserung und Verstetigung von Sprachmittlungsstrukturen hin. Ziel ist es, die alltägliche Teilhabe und Handlungsfähigkeit von Migrant*innen im Kontakt mit Einrichtungen des Gemeinwesens zu stärken und dadurch auch die Arbeit der Mitarbeiter*innen dieser Einrichtungen zu erleichtern.
Dazu betreibt u.a. der Standort Kassel Bildungsarbeit zum Thema Sprachmittlung, indem die Projektmitarbeiter*innen Fachkräfte in der optimalen Nutzung von Sprachmittlung schulen und weithin für die Wichtigkeit von Sprachmittlung als Mittel der diversitätsorientierten Öffnung von Einrichtungen sensibilisieren. Auch für Vermittlungsstellen finden Schulungen statt, sowohl durch die Mitarbeiter*innen in Kassel als auch durch den Standort Osnabrück.
Die Projektmitarbeiter*innen von SPuK qualifizieren und begleiten zudem das projektexterne Trans-it! Netzwerk und pflegen den Kontakt zu den Auftraggeber*innen.
Ein weiteres Thema, dem sich das Projekt in seiner Laufzeit widmen wird, sind Fragen der Refinanzierung, die sich viele potentielle Einsatzstellen von Sprachmittlung stellen.
Bei Interesse an einer Zusammenarbeit oder Fragen zum Projekt können Sie sich jederzeit an uns wenden. Weitere Informationen zum Gesamtprojekt und den anderen Projektstandorten finden Sie auch unter www.spuk.info.