Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Nordhessen-Kassel Logo klein
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Projekte
    • Stiftung
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine Soziale Dienste
    • Allgemeine Sozial- und Lebensberatung
    • Schuldenberatung
    • Stromspar-Check
    • Bahnhofsmission
    • Betreuungsverein
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • AGILES Waldau
    • Energiesparlotsen
    • Familien, Kinder und Jugendliche
    • Jugendmigrationsdienst Kassel
    • Beratung für Kindertagesstätten
    • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migranten, Flüchtlinge und Spätaussiedler
    • Fachbereich Migrationsdienst
    • Flüchtlingssozialdienst
    • Wohnungskoordination für Geflüchtete
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Jugendmigrationsdienst Kassel
    • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
    • Respekt Coaches Kassel
    • Caritas-Konversationskurs
    • Trans-it! - Sprachmittlungspool
    • Raphaelswerk Kassel
    • Cari-On
    • Cari-Rad Fahrradwerkstatt
    • Cari-Klamotte
    • Ukraine-Hilfe
    • Online-Beratung
    • Senioren
    • Wir jungen Alten
    • Wohnraumberatung
    • Ambulante Pflege
    Close
  • Ambulante Pflege
    • Unsere Sozialstationen
    • Unsere Standorte
    • Unsere Leistungen
    • Unser Team
    • Unser Leitbild
    • Ratgeber Alter & Pflege
    • Kurs "Zu Hause pflegen"
    • Gesprächskreis für pflegende Angehörige
    Close
  • Spenden und Engagement
    • Ehrenamt
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Wohlfahrtsmarken
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Häufig gestellte Fragen
    Close
  • Der Verband
    • Geschäftsführende Regionalleitung
    • Caritasverband Nordhessen-Kassel
    • Caritasverband Werra-Meißner
    • Caritasverband Kreis Hersfeld-Rotenburg
    • Transparenz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Projekte
    • Stiftung
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine Soziale Dienste
      • Allgemeine Sozial- und Lebensberatung
      • Schuldenberatung
      • Stromspar-Check
      • Bahnhofsmission
      • Betreuungsverein
      • Fachdienst Gemeindecaritas
      • AGILES Waldau
      • Energiesparlotsen
    • Familien, Kinder und Jugendliche
      • Jugendmigrationsdienst Kassel
      • Beratung für Kindertagesstätten
      • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migranten, Flüchtlinge und Spätaussiedler
      • Fachbereich Migrationsdienst
      • Flüchtlingssozialdienst
      • Wohnungskoordination für Geflüchtete
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Jugendmigrationsdienst Kassel
      • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
      • Respekt Coaches Kassel
      • Caritas-Konversationskurs
      • Trans-it! - Sprachmittlungspool
      • Raphaelswerk Kassel
      • Cari-On
      • Cari-Rad Fahrradwerkstatt
      • Cari-Klamotte
    • Ukraine-Hilfe
    • Online-Beratung
    • Senioren
      • Wir jungen Alten
      • Wohnraumberatung
    • Ambulante Pflege
  • Ambulante Pflege
    • Unsere Sozialstationen
      • Unsere Standorte
        • Kassel
        • Bebra
        • Naumburg
      • Unsere Leistungen
      • Unser Team
      • Unser Leitbild
      • Ratgeber Alter & Pflege
      • Kurs "Zu Hause pflegen"
      • Gesprächskreis für pflegende Angehörige
  • Spenden und Engagement
    • Ehrenamt
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Wohlfahrtsmarken
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Häufig gestellte Fragen
  • Der Verband
    • Geschäftsführende Regionalleitung
    • Caritasverband Nordhessen-Kassel
    • Caritasverband Werra-Meißner
    • Caritasverband Kreis Hersfeld-Rotenburg
    • Transparenz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
  • Senioren
  • Wir jungen Alten
Header
Caritasverband
Nordhessen-Kassel e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Projekte
    • Stiftung
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine Soziale Dienste
      • Allgemeine Sozial- und Lebensberatung
      • Schuldenberatung
      • Stromspar-Check
      • Bahnhofsmission
      • Betreuungsverein
      • Fachdienst Gemeindecaritas
      • AGILES Waldau
      • Energiesparlotsen
    • Familien, Kinder und Jugendliche
      • Jugendmigrationsdienst Kassel
      • Beratung für Kindertagesstätten
      • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migranten, Flüchtlinge und Spätaussiedler
      • Fachbereich Migrationsdienst
      • Flüchtlingssozialdienst
      • Wohnungskoordination für Geflüchtete
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Jugendmigrationsdienst Kassel
      • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
      • Respekt Coaches Kassel
      • Caritas-Konversationskurs
      • Trans-it! - Sprachmittlungspool
      • Raphaelswerk Kassel
      • Cari-On
      • Cari-Rad Fahrradwerkstatt
      • Cari-Klamotte
    • Ukraine-Hilfe
    • Online-Beratung
    • Senioren
      • Wir jungen Alten
      • Wohnraumberatung
    • Ambulante Pflege
  • Ambulante Pflege
    • Unsere Sozialstationen
      • Unsere Standorte
        • Kassel
        • Bebra
        • Naumburg
      • Unsere Leistungen
      • Unser Team
      • Unser Leitbild
      • Ratgeber Alter & Pflege
      • Kurs "Zu Hause pflegen"
      • Gesprächskreis für pflegende Angehörige
  • Spenden und Engagement
    • Ehrenamt
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Wohlfahrtsmarken
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Häufig gestellte Fragen
  • Der Verband
    • Geschäftsführende Regionalleitung
    • Caritasverband Nordhessen-Kassel
    • Caritasverband Werra-Meißner
    • Caritasverband Kreis Hersfeld-Rotenburg
    • Transparenz

Wir jungen Alten

Beruf am Nagel, Kinder aus dem Haus - was nun? Auf diese und ähnliche Fragen versuchen wir Antworten zu finden und aus unserem sich ändernden Leben - gemeinsam - etwas zu machen.

Wer wir sind?

Wir Jungen Alten

Wir "Jungen Alten" sind ein Ort der Zugehörigkeit für Frauen und Männer im Alter von 50+ und bieten, zusammen mit dem Förderverein, einen geschützten Raum in dem wir Gemeinschaftlichkeit fördern.

Wir motivieren und unterstützen unsere Teilnehmer, ihre Talente zu entdecken und ihre Stärken auszubauen und bringen Menschen mit gleichen oder ähnlichen Interessen zusammen.

Wir nehmen Wünsche, Ängste und Hoffnungen ernst. Offenheit für Vielfalt und Teilhabe zu ermöglichen ist uns wichtig.

Wir helfen Menschen bei der altersgerechten Veränderung ihrer Lebensbedingungen.

Gemeinsam stellen wir einiges auf die Beine!

Die Angebote der Wir Jungen Alten:

Gesprächsgruppen

In den Gesprächsgruppen treffen sich jeweils 10 bis 12 Personen. In der Mittwochsgruppe sind die Teilnehmer zwischen 69 und 81 Jahre alt. Sie haben unterschiedliche Berufe und unterschiedliche Lebenswege. Alle vereint, sie möchten Zeit mit anderen Menschen verbringen und sind an vielen Themen interessiert.

GesprächsgruppeDie Gesprächsgruppe v. links: Klaus Rueppel, Ingeborg Schmidt, Jürgen Vaupel, Gabriele Koch, Rudolph Mannsbarth, Ulli Pichl, Volkmar Boder, Patricia Deisel Leiterin WjAAngelika Hüppe

Der Anstoß für die Teilnahme ist vielfältig. Nach einem langen Krankenhausaufenthalt wieder aktiv werden, das Interesse an Gesprächen, "bin zu viel alleine gewesen" und so sind sich alle einig, allein sein ist nicht gut.

So unterschiedlich die Menschen, so auch die Themen die besprochen werden. Jeder kann sein aktuelles Thema oder Problem mitbringen. Wer besondere Interessen hat und möchte, hält einen Vortrag. Themen wie Bergsteigen, Tee oder das Glück in der Literatur werden genannt. Auch Empfehlungen für lesenswerte Bücher werden weitergegeben. Da allen Teilnehmern Toleranz wichtig ist und unterschiedliche Ansichten akzeptiert werden, wird auch über Politik gesprochen. Ab und zu setzt ein Teilnehmer musikalische Akzente, er spielt Klarinette und Querflöte.

Sich auch außerhalb der Gruppe für die Wir jungen Alten zu engagieren ist allen Teilnehmern wichtig, bei Veranstaltungen zu helfen selbstverständlich.

Wer teilnehmen möchte ist herzlich willkommen. Wichtig sind Neugier und Offenheit. Alles Besprochene bleibt in der Gruppe, darauf ist Verlass! Niemand muss etwas Besonderes leisten, sondern kann einfach dabei sein. Insgesamt freuen sich alle über die Bereitschaft, sich bei den Wir jungen Alten einzubringen.

Einzelgespräche

Die Möglichkeit, Einzelgespräche bei Bedarf mit einem der Mitarbeiter zu führen, besteht jederzeit. 

Holzwerkstatt

Hier sind wir nicht nur Männer, sondern auch Frauen, die mit anpacken. Vom Spielzeug bis zum großen Möbelstück, vom Arbeiten für den Eigenbedarf bis zum Auftrag von außen, vom filigranen Kunsthandwerk bis zu Zimmererarbeiten: wir machen (fast) alles mit Holz.

Ob jemand noch nie mit Holz gearbeitet hat oder schon erfahren ist, spielt keine Rolle. Unser Fachmann Peter Freund steht uns als Leiter der Werkstatt mit seiner Expertise zur Seite.

Wir erledigen auch Aufträge in der Wohnraumanpassung und erstellen z.B. Rampen wir Türschwellen, damit ein Rollstuhlfahrer sich in seiner Wohnung fortbewegen kann, oder erhöhen z.B. Betten, Sessel oder Tische für Menschen nach Schlaganfall.

Außerdem arbeiten wir mit Kindergarten- und Schulkindern regelmäßig zusammen und fertigen mit ihnen schöne und praktische Unikate aus Holz an.

 

Nadel & Faden

Unter der Leitung von Ulla Loose treffen sich jeden Dienstag neun Frauen um ihre Begeisterung für das Nähen, Stricken und Häkeln auszuleben. Ihre Berufstätigkeit in unterschiedlichen Berufen, wie Lehrerinnen, Erzieherinnen oder Standesbeamtin haben sie hinter sich und konzentrieren sich nun auf so schöne Dinge wie Stricken, Nähen, Häkeln, Schwimmen, Lesen, Gartenarbeit und Essen.

Nadel und Faden 2023

Zu der Gruppe Nadel & Faden bei den "Wir Jungen Alten" sind sie durch Tipps von Bekannten oder den Besuch des Tags der offenen Tür gekommen. In dieser Gruppe kommen viele Kompetenzen zusammen, davon profitieren alle. Jeder bringt Ideen ein und dann wird ausprobiert und umgesetzt. Ulla Loose berät und unterstützt dabei. Die Gruppe ist für alle eine zweite Heimat in der sie sich aufgehoben und wohl fühlen.

Alles was hergestellt wird, ist für den Verkauf bestimmt. Der Erlös fließt zurück in die offene Altenarbeit der Caritas.

 

Neun Personen können aufgrund der räumlichen Situation und Betreuung maximal teilnehmen. Gerne können Interessierte zum Schnuppern kommen. Es sollten bereits Erfahrungen im Handarbeiten vorliegen.

Dienstags von 10 Uhr bis 12 Uhr kann jeder zum Schauen und Einkaufen vorbeikommen.

.

 

Kreativ-Werkstatt

Die Mitglieder der Kreativgruppe sind Frauen in unterschiedlichem Alter und mit den verschiedensten Lebens- und Berufserfahrungen. "Was uns eint ist der Wunsch auf Zusammenhalt und die Lust an der Kreativität".

In den meisten Fällen kam der Kontakt zu den Wir jungen Alten über Empfehlung zustande. Aber auch beruflich, wie bei Lucia Herwig, der Gruppensprecherin. Sie hat  langjährige Erfahrung als Leiterin eines Kindergartens und in der generationsübergreifenden Arbeit gesammelt. Über die Zusammenarbeit mit der Holzwerkstatt der Wir jungen Alten hat sie die Begegnungsstätte kennengerlernt.

Ob nun jemand nach einem Schicksalsschlag oder einfach so Anschluss sucht, spielt keine Rolle. Jede und jeder hat die Chance mitzumachen. Offen, ehrlich und immer freundlich gehen die Gruppenmitglieder miteinander um.

Jede bringt Vorschläge ein, die miteinander besprochen werden. Manche Vorschläge werden gemeinsam umgesetzt, andere von der Ideengeberin alleine, ganz nach Interesse und Können.

Es wird mit den unterschiedlichsten Materialien und Techniken gearbeitet. Dabei entstehen Schmuckstücke, Filzpantoffeln, Deko-Artikel und vieles mehr. Besonders beliebt sind die Gestecke zu Ostern und Weihnachten.

Ostermarkt Kreativwerkstatt 1Gestecke zu Ostern

Diese Handarbeiten werden auf Oster- und Weihnachtsmärkten, aber auch auf anderen Veranstaltungen wie Tag der Erde verkauft. Deshalb ist der Geschmack der Kundschaft wichtig und wird berücksichtigt.

Neben der Kreativarbeit ist der Austausch sehr wichtig, "Wir Basteln und Reden" sagt Lucia Herwig mit einem Augenzwinkern und dann betont sie "Wir sind unterschiedlich, nehmen uns aber so wie wir sind gegenseitig an".

 

Die Kreativgruppe freut sich über neue Mitglieder. Melden Sie sich gerne dazu bei uns.


 

Engagement

Engagement ist sehr gefragt bei uns. Sei es füreinander oder das Gelingen der Gruppen, sei es für Haus und Garten durch Instandhaltungs-, Renovierungsarbeiten und Pflege.

Oder sei es nach außen durch Beteiligung an Basaren und Arbeiten für gemeinnützige Zwecke und Einrichtungen. So beteiligten wir uns am Freiwilligentag in Kassel oder an einem Projekt, in dem Jung und Alt ihre Lieblingsorte in Kassel vorstellen (Siehe Internet "Kassel ist schön"!).
Jede und jeder kann ihre und seine Fähig- und Fertigkeiten einbringen!

 

WJA News

Neuigkeiten und Meldungen rund um die Wir Jungen Alten

Wir Jungen Alten

Holz finde ich toll | Interview mit der Holzgruppe

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Holz finde ich toll | Interview mit der Holzgruppe'

Vier Holzgruppen gibt es bei den „Wir jungen Alten“, die sich jede Woche treffen. Ob Frauen oder Männer, verschiedene Kulturen, jeder ist willkommen und jeder bringt seine Fähigkeiten mit ein. Wir alle sind holzaffin, soviel ist klar, obwohl jeder aus einer anderen beruflichen Richtung kommt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Holz finde ich toll | Interview mit der Holzgruppe'

Unsere Angebote
Malen mit Öl-, Acryl- oder Aquarellfarben
Gesprächsgruppen
Engagement
Engagement
Engagement
Holzwerkstatt
Holzwerkstatt
Holzwerkstatt
Kreativ-Werkstatt
Kreativ-Werkstatt
Schulung am Computer
Patchworkgruppe
Patchworkgruppe
Patchworkgruppe
Veranstaltungen & Unternehmungen
Veranstaltungen & Unternehmungen
Veranstaltungen & Unternehmungen
Veranstaltungen & Unternehmungen
Sonntagsfrühstück
Engagement
Wir jungen Alten

Kontakt

Wir Jungen Alten - Caritas
Frankfurter Str. 207
34134 Kassel
Tel.: 0561 / 47 18 52

E-Mail: 
wja@caritas-kassel.de 

 

Ihre AnsprechpartnerIn:

Patricia Deisel & Peter Freund

 

Wir Jungen Alten Ostermarkt 2025

Wir Jungen Alten Ostermarkt 2025

Herzliche Einladung zu unserem Ostermarkt in Kassel Niederzwehren!

Facebook
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-kassel.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-kassel.de/impressum
Copyright © Caritasverband Nordhessen-Kassel e.V. 2025