Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Ukraine-Krise
  • Corona
    • Aktion FAIRteilen
    • Aktion Stoffspende (Aktion beendet)
    • Aktion Weihnachtsfreude
    Close
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Projekte
    • Stiftung
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine Soziale Dienste
    • Allgemeine Sozial- und Lebensberatung
    • Schuldenberatung
    • Stromspar-Check
    • Bahnhofsmission
    • Betreuungsverein
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • Familien, Kinder und Jugendliche
    • Jugendmigrationsdienst Kassel
    • Beratung für Kindertagesstätten
    • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migranten, Flüchtlinge und Spätaussiedler
    • Fachbereich Migrationsdienst
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Jugendmigrationsdienst Kassel
    • Flüchtlingssozialdienst
    • Raphaelswerk Kassel
    • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
    • Respekt Coaches Kassel
    • Wohnungskoordination für Geflüchtete
    • TRANS-IT! - Sprachmittlerpool
    • SPuK Bund 4
    • Fahrradwerkstatt
    • Online-Beratung
    • Senioren
    • Wir jungen Alten FB
    • Wohnraumberatung
    • Seniorenfreizeiten
    • Ambulante Pflege
    Close
  • Ambulante Pflege
    • Unsere Sozialstationen
    • Unsere Standorte
    • Unsere Leistungen
    • Unser Leitbild
    • Unser Team
    • Ratgeber Alter & Pflege
    Close
  • Spenden und Engagement
    • Ehrenamt
    • Ehrenamtsbörse
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Wohlfahrtsmarken
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Häufig gestellte Fragen
    Close
  • Der Verband
    • Caritasverband Werra-Meißner
    • Caritasverband Kreis Hersfeld-Rotenburg
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Ukraine-Krise
  • Corona
    • Aktion FAIRteilen
    • Aktion Stoffspende (Aktion beendet)
    • Aktion Weihnachtsfreude
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Projekte
    • Stiftung
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine Soziale Dienste
      • Allgemeine Sozial- und Lebensberatung
      • Schuldenberatung
      • Stromspar-Check
      • Bahnhofsmission
      • Betreuungsverein
      • Fachdienst Gemeindecaritas
    • Familien, Kinder und Jugendliche
      • Jugendmigrationsdienst Kassel
      • Beratung für Kindertagesstätten
      • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migranten, Flüchtlinge und Spätaussiedler
      • Fachbereich Migrationsdienst
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Jugendmigrationsdienst Kassel
      • Flüchtlingssozialdienst
      • Raphaelswerk Kassel
      • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
      • Respekt Coaches Kassel
      • Wohnungskoordination für Geflüchtete
      • TRANS-IT! - Sprachmittlerpool
      • SPuK Bund 4
      • Fahrradwerkstatt
    • Online-Beratung
    • Senioren
      • Wir jungen Alten FB
      • Wohnraumberatung
      • Seniorenfreizeiten
    • Ambulante Pflege
  • Ambulante Pflege
    • Unsere Sozialstationen
      • Unsere Standorte
        • Kassel West
        • Kassel Ost
        • Bebra
        • Naumburg
      • Unsere Leistungen
      • Unser Leitbild
      • Unser Team
      • Ratgeber Alter & Pflege
  • Spenden und Engagement
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtsbörse
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Wohlfahrtsmarken
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Häufig gestellte Fragen
  • Der Verband
    • Caritasverband Werra-Meißner
    • Caritasverband Kreis Hersfeld-Rotenburg
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
  • Senioren
  • Wir jungen Alten FB
Caritasverband
Nordhessen-Kassel e.V.
  • Startseite
  • Ukraine-Krise
  • Corona
    • Aktion FAIRteilen
    • Aktion Stoffspende (Aktion beendet)
    • Aktion Weihnachtsfreude
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Projekte
    • Stiftung
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine Soziale Dienste
      • Allgemeine Sozial- und Lebensberatung
      • Schuldenberatung
      • Stromspar-Check
      • Bahnhofsmission
      • Betreuungsverein
      • Fachdienst Gemeindecaritas
    • Familien, Kinder und Jugendliche
      • Jugendmigrationsdienst Kassel
      • Beratung für Kindertagesstätten
      • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migranten, Flüchtlinge und Spätaussiedler
      • Fachbereich Migrationsdienst
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Jugendmigrationsdienst Kassel
      • Flüchtlingssozialdienst
      • Raphaelswerk Kassel
      • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
      • Respekt Coaches Kassel
      • Wohnungskoordination für Geflüchtete
      • TRANS-IT! - Sprachmittlerpool
      • SPuK Bund 4
      • Fahrradwerkstatt
    • Online-Beratung
    • Senioren
      • Wir jungen Alten FB
      • Wohnraumberatung
      • Seniorenfreizeiten
    • Ambulante Pflege
  • Ambulante Pflege
    • Unsere Sozialstationen
      • Unsere Standorte
        • Kassel West
        • Kassel Ost
        • Bebra
        • Naumburg
      • Unsere Leistungen
      • Unser Leitbild
      • Unser Team
      • Ratgeber Alter & Pflege
  • Spenden und Engagement
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtsbörse
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Wohlfahrtsmarken
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Häufig gestellte Fragen
  • Der Verband
    • Caritasverband Werra-Meißner
    • Caritasverband Kreis Hersfeld-Rotenburg

Wir jungen Alten

Beruf am Nagel, Kinder aus dem Haus - was nun? Auf diese und ähnliche Fragen versuchen wir Antworten zu finden und aus unserem sich ändernden Leben - gemeinsam - etwas zu machen.

Wer wir sind?

Wir Jungen Alten

Wir Jungen Alten sind Frauen und Männer im Alter ab 50 Jahren und haben uns ein Haus eingerichtet, in dem wir uns regelmäßig treffen.

Junge Alte heißt aber nicht, dass wir alle nur jung, fit, dynamisch, cool und problemlos sind, sondern wir kommen so, wie wir sind - also mit unseren Stärken und Schwächen, mit Fähigkeiten & Fertigkeiten und Problemen & Defiziten, mit Freud und Leid. 

Das heißt, Sie finden bei uns Gleichgesinnte mit ähnlichen Erfahrungen. Es entwickeln sich Verständnis, Vertrauen und gegenseitige Unterstützung. Gemeinsam stellen wir einiges auf die Beine!

 

 

Yoga 50Plus

Bleiben Sie in Bewegung - Yoga 50Plus ist ein Angebot der Jungen Alten für Menschen ab 50 Jahren und für alle Erfahrungsstufen geeignet.

 Yoga 50Plus

Unsere Angebote
Malen mit Öl-, Acryl- oder Aquarellfarben  Malen mit Öl-, Acryl- oder Aquarellfarben
Gesprächsgruppen  Gesprächsgruppen
Engagement  Engagement
  Engagement
Engagement  Engagement
Holzwerkstatt  Holzwerkstatt
Holzwerkstatt  Holzwerkstatt
Holzwerkstatt  Holzwerkstatt
Kreativ-Werkstatt  Kreativ-Werkstatt
Kreativ-Werkstatt  Kreativ-Werkstatt
Schulung am Computer  Schulung am Computer
Patchworkgruppe  Patchworkgruppe
  Patchworkgruppe
Patchworkgruppe  Patchworkgruppe
Veranstaltungen & Unternehmungen  Veranstaltungen & Unternehmungen
Veranstaltungen & Unternehmungen  Veranstaltungen & Unternehmungen
Veranstaltungen & Unternehmungen  Veranstaltungen & Unternehmungen
Veranstaltungen & Unternehmungen  Veranstaltungen & Unternehmungen
Sonntagsfrühstück  Sonntagsfrühstück
Engagement  Engagement

Die Angebote der Jungen Alten:

Gesprächsgruppen

Diese Gruppen treffen sich regelmäßig ein Mal in der Woche.
Wir sprechen miteinander über verschiedenste Themen persönlicher Art, gerade auch solche, die unsere gegenwärtige Lebensphase betreffen. Bei allen laufenden oder geplanten Gesprächen und Diskussionen gilt: Wenn jemand etwas auf dem Herzen hat und in und mit der Gruppe darüber reden möchte, hat dies Vorrang!

 

Einzelgespräche

Die Möglichkeit, Einzelgespräche bei Bedarf mit einem der Mitarbeiter zu führen, besteht jederzeit. 

Holzwerkstatt

Hier sind wir nicht nur Männer, sondern auch Frauen, die mit anpacken. Vom Spielzeug bis zum großen Möbelstück, vom Arbeiten für den Eigenbedarf bis zum Auftrag von außen, vom filigranen Kunsthandwerk bis zu Zimmererarbeiten: wir machen (fast) alles mit Holz.

Ob jemand noch nie mit Holz gearbeitet hat oder schon erfahren ist, spielt keine Rolle. Unser Fachmann Peter Freund steht uns als Leiter der Werkstatt mit seiner Expertise zur Seite.

Wir erledigen auch Aufträge in der Wohnraumanpassung und erstellen z.B. Rampen wir Türschwellen, damit ein Rollstuhlfahrer sich in seiner Wohnung fortbewegen kann, oder erhöhen z.B. Betten, Sessel oder Tische für Menschen nach Schlaganfall.

Außerdem arbeiten wir mit Kindergarten- und Schulkindern regelmäßig zusammen und fertigen mit ihnen schöne und praktische Unikate aus Holz an.

 

Kreativität mit Stoffen

Patchworkgruppe

Wir zerschnippeln Stoffe und nähen sie wieder zusammen, wie es eine Teilnehmerin auszudrücken pflegte. Dabei heraus kommen kleine und große Kunstwerke, aber auch Praktisches für den Alltag.

Textilwerkstatt "Nadel & Faden"

Neben Patchworkarbeiten fertigen wir auch Spielsachen wie Teddybären, Mäuse, Puppen und Bälle aus Stoffen an.

Für Patientinnen des Brustkrebszentrums im Elisabeth-Krankenhaus nähen wir mit beiden Gruppen Herzkissen.

 

Kreativ-Werkstatt

Wir beackern ein vielseitiges Betätigungsfeld für kreatives Gestalten mit unterschiedlichsten Materialien und Techniken und stellen her z.B. Schmuck, Filzpantoffeln, Deko-Artikel, kleine Dinge zum Verschenken u.v.m. .

 

Malen mit Öl-, Acryl- oder Aquarellfarben

Bei uns gibt es auch Montagsmaler/innen, begleitet von einer Frau, die sich autodidaktisch das Malen beibrachte. Gerade auch die, die meinen, sie könnten nicht malen, werden sich wundern! Wir malen mit und gerade auch ganz ohne Vorlagen.

Es wird auf Leinwand, aber auch Holz oder andere Materialien gemalt.

 

Sonntagsfrühstück

Jeden ersten Sonntag im Monat treffen wir uns zum Frühstück, zu dem jede/r etwas mitbringt. Nicht selten wird aus dem Frühstück ein halber oder ganzer Tag. 

 

Den 2. Samstag jeden Monats

Den 2. Samstag jeden Monats treffen wir uns am Nachmittag in unserem Haus zum Spielen, Schnuddeln oder auch einmal, einen Film zusammen anzusehen

 

Schulung am Computer

Wir haben einen Internet- und Computerraum eingerichtet. Dort kann man lernen, wie man mit dem PC umgeht, kommuniziert und sich Informationen beschafft. Die Schulungen werden von unserem Fachmann einzeln und auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten durchgeführt.

 

Veranstaltungen & Unternehmungen

Mindestens einmal im Monat treffen wir uns zu Veranstaltungen wie Vorträgen, Lesungen und Informationsnachmittagen, zu Ausstellungs-, Museums- und anderen Besichtigungen, zu Kino-Besuchen, Wanderungen oder weiteren Aktivitäten.

An einem Wochenende im Jahr veranstalten wir Tage der Offenen Tür in unserem Haus und stellen unsere Einrichtung der Öffentlichkeit vor.

Jedes Jahr nehmen wir aktiv teil am Tag der Erde, am Weihnachtsbasar des Seniorenbeirates der Stadt Kassel, veranstalten eine Frühlingswoche mit u.a. traditionellem Grüne Soße-Essen und pflegen unsere Freundschaft mit den Aktiven Ruheständlern aus Heiligenstadt.

Ob Fahrten, Freizeiten, Besichtigungen von Ausstellungen und Museen, ob Wanderungen oder Radtouren - wir sind auch außer Haus unterwegs. 

Engagement

Engagement ist sehr gefragt bei uns. Sei es füreinander oder das Gelingen der Gruppen, sei es für Haus und Garten durch Instandhaltungs-, Renovierungsarbeiten und Pflege.

Oder sei es nach außen durch Beteiligung an Basaren und Arbeiten für gemeinnützige Zwecke und Einrichtungen. So beteiligten wir uns am Freiwilligentag in Kassel oder an einem Projekt, in dem Jung und Alt ihre Lieblingsorte in Kassel vorstellen (Siehe Internet "Kassel ist schön"!).
Jede und jeder kann ihre und seine Fähig- und Fertigkeiten einbringen!

 

Wir jungen Alten

Kontakt

Wir Jungen Alten - Caritas
Frankfurter Str. 207
34134 Kassel
Tel.: 0561 / 47 18 52

E-Mail: 
wja@caritas-kassel.de 

 

Ihre AnsprechpartnerIn:

Patricia Deisel & Peter Freund

 

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 407,4 KB

FlyerYoga WJA

nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-kassel.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-kassel.de/impressum
    Copyright © Caritasverband Nordhessen-Kassel e.V. 2022