Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Corona
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Projekte
    • Stiftung
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine Hilfen
    • Allgemeine Sozial- und Lebensberatung
    • Betreuungsverein
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • Schuldnerberatung
    • Bahnhofsmission
    • Stromspar-Check
    • KoFaB Hessen
    • Familien, Kinder und Jugendliche
    • Jugendmigrationsdienst
    • Jugendzentrum mit Internetcafé
    • Beratung für Kindertagesstätten
    • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migranten, Flüchtlinge und Spätaussiedler
    • Der Fachbereich Migrationsdienst
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • mbeon
    • Beratung für Flüchtlinge und Asylsuchende
    • Raphaelswerk Kassel
    • Jugendmigrationsdienst Kassel
    • Respekt Coaches Kassel
    • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
    • Fahrradwerkstatt
    • Wohnraum für Flüchtlinge
    • TRANS IT!
    • SPuK Bund 3
    • Kleiderkammer
    • Online-Beratung
    • Senioren
    • Wir jungen Alten FB
    • Wohnraumberatung
    • Seniorenfreizeiten
    • Ambulante Pflege
    Close
  • Ambulante Pflege
    • Unsere Sozialstationen
    • Unsere Standorte
    • Unsere Leistungen
    • Unser Leitbild
    • Unser Team
    • Ratgeber Alter & Pflege
    Close
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Ehrenamtsbörse
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Wohlfahrtsmarken
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Häufig gestellte Fragen
    Close
  • Der Verband
    • Caritasverband Werra-Meißner
    • Caritasverband Kreis Hersfeld-Rotenburg
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Corona
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Projekte
    • Stiftung
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine Hilfen
      • Allgemeine Sozial- und Lebensberatung
      • Betreuungsverein
      • Fachdienst Gemeindecaritas
      • Schuldnerberatung
      • Bahnhofsmission
      • Stromspar-Check
      • KoFaB Hessen
    • Familien, Kinder und Jugendliche
      • Jugendmigrationsdienst
      • Jugendzentrum mit Internetcafé
      • Beratung für Kindertagesstätten
      • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migranten, Flüchtlinge und Spätaussiedler
      • Der Fachbereich Migrationsdienst
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • mbeon
      • Beratung für Flüchtlinge und Asylsuchende
      • Raphaelswerk Kassel
      • Jugendmigrationsdienst Kassel
      • Respekt Coaches Kassel
      • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
      • Fahrradwerkstatt
      • Wohnraum für Flüchtlinge
      • TRANS IT!
      • SPuK Bund 3
      • Kleiderkammer
    • Online-Beratung
    • Senioren
      • Wir jungen Alten FB
      • Wohnraumberatung
      • Seniorenfreizeiten
    • Ambulante Pflege
  • Ambulante Pflege
    • Unsere Sozialstationen
      • Unsere Standorte
        • Kassel West
        • Kassel Ost
        • Bebra
        • Naumburg
      • Unsere Leistungen
      • Unser Leitbild
      • Unser Team
      • Ratgeber Alter & Pflege
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtsbörse
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Wohlfahrtsmarken
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Häufig gestellte Fragen
  • Der Verband
    • Caritasverband Werra-Meißner
    • Caritasverband Kreis Hersfeld-Rotenburg
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
  • Allgemeine Hilfen
  • Stromspar-Check
Caritasverband
Nordhessen-Kassel e.V.
  • Startseite
  • Corona
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Projekte
    • Stiftung
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine Hilfen
      • Allgemeine Sozial- und Lebensberatung
      • Betreuungsverein
      • Fachdienst Gemeindecaritas
      • Schuldnerberatung
      • Bahnhofsmission
      • Stromspar-Check
      • KoFaB Hessen
    • Familien, Kinder und Jugendliche
      • Jugendmigrationsdienst
      • Jugendzentrum mit Internetcafé
      • Beratung für Kindertagesstätten
      • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migranten, Flüchtlinge und Spätaussiedler
      • Der Fachbereich Migrationsdienst
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • mbeon
      • Beratung für Flüchtlinge und Asylsuchende
      • Raphaelswerk Kassel
      • Jugendmigrationsdienst Kassel
      • Respekt Coaches Kassel
      • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
      • Fahrradwerkstatt
      • Wohnraum für Flüchtlinge
      • TRANS IT!
      • SPuK Bund 3
      • Kleiderkammer
    • Online-Beratung
    • Senioren
      • Wir jungen Alten FB
      • Wohnraumberatung
      • Seniorenfreizeiten
    • Ambulante Pflege
  • Ambulante Pflege
    • Unsere Sozialstationen
      • Unsere Standorte
        • Kassel West
        • Kassel Ost
        • Bebra
        • Naumburg
      • Unsere Leistungen
      • Unser Leitbild
      • Unser Team
      • Ratgeber Alter & Pflege
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtsbörse
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Wohlfahrtsmarken
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Häufig gestellte Fragen
  • Der Verband
    • Caritasverband Werra-Meißner
    • Caritasverband Kreis Hersfeld-Rotenburg
Fehler melden Eintrag vorschlagen
Glossar: Caritas

Stromspar-Check

Der Stromspar-Check ist ein kostenfreies Angebot für Bezieher sozialer Leistungen und niedriger Einkommen. Ausgebildete Stromsparhelfer besuchen die Haushalte, tauschen Energiefresser aus und senken so die Energiekosten durchschnittlich um 172 Euro pro Jahr.

So läuft der Stromspar-Check: Ausschnitt aus dem Dokumentarfilm „Power to Change – die Energierebellion”

 

Gemeinsam mit dem Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands (eaD) schickt die Caritas an mehr als 150 Standorten ausgebildete Stromsparhelfer(innen) in Haushalte von Bezieherinnen und Beziehern von Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe oder Wohngeld. Diese machen zunächst einen Stromspar-Check. Dabei messen sie die Verbrauchswerte von Waschmaschinen, Elektroherden, Kühlschränken, Lampen, Computern, Warmwasserbereitern oder Fernsehgeräten. Danach geben sie qualifizierte Tipps, wie sich der Verbrauch mit einfachen Mitteln senken lässt. Doch dabei bleibt es nicht.

Logo 10 Jahre Stromspar-Check

Kostenloses Starterpaket fürs Stromsparen

Die Stromsparhelfer(innen) bauen kostenlos LEDs, Thermo- und Hygrometer,  Wasserperlatoren, und Wassersparduschköpfe, WC-Stoppgewichte oder schaltbare Steckdosenleisten ein und leisten so Hilfe zur Selbsthilfe. Am Ende sollen die einkommensschwachen Haushalte dadurch rund 15 Prozent der Stromkosten einsparen und dementsprechend weniger CO2 verbrauchen. Rund 350.000 Haushalte mit geringem Einkommen haben zwischen 2009 und 2019 bislang am Stromspar-Check teilgenommen und dabei ihre Energiekosten um durchschnittlich 172 Euro pro Jahr reduziert.

Zuschuss für energieeffiziente Kühlschränke

Im Rahmen eines Stromspar-Checks können Bezieher von Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe oder Wohngeld und deren Familien außerdem einen 100 Euro-Gutschein für den Kauf eines energieeffizienten A+++-Kühlschrankes oder einer Kühl-Gefrier-Kombi erhalten. Das Austauschgerät muss älter als zehn Jahre sein und das Neugerät mehr als 200 kWh pro Jahr einsparen. Dadurch können diese Haushalte ihre Stromrechnung durchschnittlich um weitere 103 Euro pro Jahr reduzieren. So kommen Sie an den Zuschuss.  

Langzeitarbeitslose werden zu Stromsparhelfern ausgebildet

Icons des Stromspar-Checks PLUS

Das Besondere an dem Projektangebot: Die Stromsparhelfer(innen) sind selbst langzeitarbeitslose Menschen. Sie bekommen eine theoretische und praktische Einweisung durch qualifizierte Trainer der regionalen Energie-Agenturen. Nach einer Einarbeitungsphase gehen sie jeweils in Zweier-Teams vor Ort. Die regionalen Caritas-Verbände werben und betreuen die Stromsparhelfer und halten dabei engen Kontakt zu den örtlichen Sozialbehörden. Rund 20 Prozent der Stromsparhelfer finden im Anschluss an das Projekt eine Arbeitsstelle.

Einzigartige Kombination aus Sozialpolitik und Umweltpolitik

Der Stromspar-Check, der über die Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums finanziert wird, verknüpft Sozial- und Umweltpolitik. Eva M. Welskop-Deffaa, Vorstand für Sozial- und Fachpolitik im Deutschen Caritasverband betont: "Die Schulung langzeitarbeitsloser Menschen stärkt deren Chancen auf dem Arbeitsmarkt; die Hilfe bei der Senkung der Stromkosten entlastet Haushalte mit geringen Einkommen. Die Möglichkeit mit dem Stromspar-Check einen Beitrag zum Klimaschutz und zur Vermeidung von Stromsperren gleichermaßen zu leisten, zeichnet dieses einzigartige Projekt aus.”

Die bisherige Energieeinsparung summiert sich auf mehr als 1.325 GWh, die CO2-Einsparung auf über 538.000 Tonnen (Stand August 2019). Damit ist der Stromspar-Check ein gelungenes Beispiel, wie Maßnahmen zur Energieeffizienz und zum Klimaschutz in Verbindung mit einem sozialen Ansatz in allen Teilen der Gesellschaft umgesetzt werden können.

So kommt der Stromspar-Check zu Ihnen

  • Rufen Sie beim Stromspar-Check-Standort in Ihrer Nähe an und vereinbaren Sie einen Termin.
  • Die Stromspar-Teams kommen zu Ihnen und überprüfen Ihren Stromverbrauch. Sie erhalten erste Tipps, wie Sie Strom sparen können.
  • Beim zweiten Besuch der Stromsparhelfer erhalten Sie ein kostenloses Stromspar-Paket, dessen Materialien sofort montiert werden.
  • Außerdem erhalten Sie einen Stromspar-Fahrplan, der auf Ihren Haushalt abgestimmt wird, sowie Ratschläge, wie Sie Ihren Stromverbrauch weiter reduzieren können. 

Weitere Informationen zum Herunterladen

PDF | 947,7 KB

Informationen zum Stromspar-Check

Der Flyer vereint alle Fakten zum Stromspar-Check der Caritas und des Bundesverbandes der Energie-und Klimaschutzagenturen auf einen Blick. Darin auch ein Gutschein für den persönlichen Stromspar-Check.
PDF | 988 KB

Stromspar-Check - Basisinformationen

Die vierseitige Broschüre geht weiter ins Detail und erläutert Hintergründe zum Projekt.

Weitere Links zum Thema

  • Mehr auf caritas.de
  • Mehr auf anderen Internet-Seiten
Mehr auf caritas.de
Gut zu wissen

So vermeiden Sie Stromsperren

Wer seinem Energieversorger mehr als 100 Euro schuldet, muss damit rechnen, dass bei ihm bald kein Strom mehr fließt. Dann sind alltägliche Dinge wie Kochen, Heizen oder Wäschewaschen unmöglich. Wir erklären, wie Sie Stromsperren verhindern können. Mehr

Gut zu wissen

100 Euro für einen neuen Kühlschrank

Alte Kühlgeräte belasten die Umwelt und den Geldbeutel. Wer Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe oder Wohngeld bekommt oder wessen Einkommen unterhalb der Pfändungsfreigrenze liegt, kann die Energiefresser loswerden. Über den Stromspar-Check werden diese Haushalte beim Kauf eines energieeffizienten Geräts finanziell unterstützt. Mehr

Studie

Zu wenig Geld für Strom

Der im Arbeitslosengeld II veranschlagte Anteil für Strom und die Mehrbedarfe für die Warmwasserbereitung sind zu niedrig. Eine Caritas-Studie aus dem Jahr 2015 zeigt, dass der Stromanteil im Regelbedarf eines alleinstehenden Erwachsenen um 20 Prozent (7,26 Euro) im Monat erhöht werden muss. Mehr

Pressemitteilung

Stromspar-Check gewinnt „Social Innovation”-Preis

Das Caritas-Projekt Stromspar-Check wurde im Rahmen der Weltklimakonferenz 2017 von der Initiative Ashoka und der Schneider Electric Foundation ausgezeichnet. Mehr

Mehr auf anderen Internet-Seiten

Stromspar-Check

Offizielle Website mit allen Informationen zum Stromspar-Check der Caritas Mehr

Stromspar-Check praktisch

Video von einer Beratung in einem Haushalt in Dortmund Mehr

Stromfressern auf der Spur

Porträt des Langzeitarbeitslosen Dennis, der als Stromsparchecker im Einsatz ist Mehr

Kann ich. Mach ich. Find ich gut.

Einsatz der Stromsparhelfer in Zittau Mehr

Projektbeschreibung Stromspar-Check

Website der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums Mehr

  • Ansprechpartner
Sebastian Wolf
Diplom Sozialpädagoge
+49 561 7004 -222
+49 561 7004 -222
sebastian.wolf@caritas-kassel.de

Stromspar-Check der Caritas

nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-kassel.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-kassel.de/impressum
    Copyright © Caritasverband Nordhessen-Kassel e.V. 2021