Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Projekte
    • Stiftung
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine Soziale Dienste
    • Allgemeine Sozial- und Lebensberatung
    • Schuldenberatung
    • Bahnhofsmission
    • Betreuungsverein
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • AGILES Waldau
    • Stromspar-Check
    • Energiesparlotsen
    • Familien, Kinder und Jugendliche
    • Jugendmigrationsdienst Kassel
    • Beratung für Kindertagesstätten
    • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migranten, Flüchtlinge und Spätaussiedler
    • Fachbereich Migrationsdienst
    • Flüchtlingssozialdienst
    • Wohnungskoordination für Geflüchtete
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Jugendmigrationsdienst Kassel
    • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
    • Respekt Coaches Kassel
    • Caritas Konversationskurs
    • Trans-it! - Sprachmittlungspool
    • Raphaelswerk Kassel
    • Cari-Rad Fahrradwerkstatt
    • Ukraine-Hilfe
    • Online-Beratung
    • Senioren
    • Wir Jungen Alten
    • Wohnraumberatung
    • Ambulante Pflege
    Close
  • Ambulante Pflege
    • Unsere Sozialstationen
    • Unsere Standorte
    • Unsere Leistungen
    • Unser Team
    • Unser Leitbild
    • Kurs "Zu Hause pflegen"
    • Ratgeber Alter & Pflege
    • Gesprächskreis für pflegende Angehörige
    Close
  • Spenden und Engagement
    • Ehrenamt
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Wohlfahrtsmarken
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Häufig gestellte Fragen
    Close
  • Der Verband
    • Geschäftsführende Regionalleitung
    • Caritasverband Nordhessen-Kassel
    • Caritasverband Werra-Meißner
    • Caritasverband Kreis Hersfeld-Rotenburg
    • Transparenz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Projekte
    • Stiftung
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine Soziale Dienste
      • Allgemeine Sozial- und Lebensberatung
      • Schuldenberatung
      • Bahnhofsmission
      • Betreuungsverein
      • Fachdienst Gemeindecaritas
      • AGILES Waldau
      • Stromspar-Check
      • Energiesparlotsen
    • Familien, Kinder und Jugendliche
      • Jugendmigrationsdienst Kassel
      • Beratung für Kindertagesstätten
      • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migranten, Flüchtlinge und Spätaussiedler
      • Fachbereich Migrationsdienst
      • Flüchtlingssozialdienst
      • Wohnungskoordination für Geflüchtete
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Jugendmigrationsdienst Kassel
      • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
      • Respekt Coaches Kassel
      • Caritas Konversationskurs
      • Trans-it! - Sprachmittlungspool
      • Raphaelswerk Kassel
      • Cari-Rad Fahrradwerkstatt
    • Ukraine-Hilfe
    • Online-Beratung
    • Senioren
      • Wir Jungen Alten
      • Wohnraumberatung
    • Ambulante Pflege
  • Ambulante Pflege
    • Unsere Sozialstationen
      • Unsere Standorte
        • Kassel
        • Bebra
        • Naumburg
      • Unsere Leistungen
      • Unser Team
      • Unser Leitbild
      • Kurs "Zu Hause pflegen"
      • Ratgeber Alter & Pflege
      • Gesprächskreis für pflegende Angehörige
  • Spenden und Engagement
    • Ehrenamt
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Wohlfahrtsmarken
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Häufig gestellte Fragen
  • Der Verband
    • Geschäftsführende Regionalleitung
    • Caritasverband Nordhessen-Kassel
    • Caritasverband Werra-Meißner
    • Caritasverband Kreis Hersfeld-Rotenburg
    • Transparenz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Facebook Datenschutzhinweise
Header
Caritasverband
Nordhessen-Kassel e.V.

Facebook Datenschutzhinweise

Im Folgenden erhalten Sie Datenschutzhinweise zu unserem Facebookauftritt

Datenschutzerklärung

I.    Registrierung auf Social-Media Plattformen
Auf den Social-Media Plattformen, auf denen wie unser Unternehmen darstellen, ist es Nutzern möglich, sich unter Angabe personenbezogener Daten zu registrieren. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an den Anbieter der Plattform übermittelt und gespeichert. Eine Registrierung auf den jeweiligen Social-Media Plattformen erfolgt auf freiwilliger Basis des Nutzers. Unser Unternehmen ist nicht in die Verarbeitung von personenbezogenen Daten beim Registrierungsprozess auf den Social-Media-Plattformen eingebunden. Informationen über Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung, Zweck der Datenverarbeitung, Dauer der Speicherung, Auskunftsersuchen, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit finden Sie in den Datenschutzinformationen der jeweiligen Plattform-Anbieter.

Für alle weiteren Verarbeitungen an personenbezogenen Daten gilt eine gemeinsame Verantwortung nach Art. 26 EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO)/ § 28 KDG
Die unser Unternehmen betreffende Datenschutzerklärung entnehmen Sie bitte den Punkten II. bis VI.

II.    Datenschutzerklärung des Caritasverband Nordhessen-Kassel
1.    Kontaktdaten des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, des KDG und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Caritasverband Nordhessen-Kassel e.V.
- vertreten durch den Vorstand -
Die Freiheit 2
34117 Kassel
Fon: +49 561 7004 -211
E-Mail: info@caritas-kassel.de

2.    Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
BerIsDa GmbH
Internetseite: www.berisda.de
E-Mail: datenschutz@berisda.de
Fon: +49 661 29 69 80 90
Datenschutzbeauftragte: Andrea Biller (BerIsDa GmbH)

III.    Allgemeines zur Datenverarbeitung
1.    Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
2.    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient § 6 b KDG als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient § 6 c KDG als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient § 6 d KDG als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient § 6 e KDG als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient § 6 g KDG als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
3.    Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

IV.
    Rechte der betroffenen Person
Verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, so stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber uns, als Verantwortlichen, zu:
1.    Recht auf Auskunft gem. § 17 KDG
•    Sie können Auskunft verlangen, welche personenbezogene Daten, welcher Herkunft über Sie zu welchem Zweck gespeichert sind.
2.    Recht auf Berichtigung gem. § 18 KDG
•    Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung Ihrer unrichtigen personenbezogenen Daten zu verlangen.
3.     Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden") gem. § 19 KDG:
•    Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass Ihre Daten unverzüglich gelöscht werden. Dies gilt dann nicht, wenn wir aufgrund einer Rechtsvorschrift zur Durchführung der Verarbeitung verpflichtet sind.
4.     Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gem. § 20 KDG
•    Sie haben das Recht entsprechend § 20 KDG, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
5.     Widerspruchsrecht
•    Sie haben zudem ein Widerspruchsrecht, wenn Ihr schutzwürdiges Interesse aufgrund einer persönlichen Situation das Interesse der Verarbeitung überwiegt oder die personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet werden.
6.     Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde gem. § 48 KDG
•    Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das KDG verstößt, haben Sie das Recht Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzulegen. Hierzu wenden Sie sich bitte an die zuständige Aufsichtsbehörde: Diözesandatenschutzbeauftragte Frau Ursula Becker-Rathmair, Katholisches Datenschutzzentrum Frankfurt/M., Haus am Dom, Domplatz 3, 60311 Frankfurt, Tel.: 069 / 80087188 00, Fax: +4969 80087188 15; E-Mail: info@kdsz-ffm.de
7.     Recht auf Widerruf der Einwilligung gem. § 8 Abs. 6 KDG
•    Beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung gem. § 6 Abs. 1 lit. b oder § 11 Abs. 2 lit. a KDG (Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten), sind Sie jederzeit dazu berechtigt die zweckmäßig gebundene Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
•    Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern dem nicht eine Verpflichtung zur Aufbewahrung oder weiteren Verarbeitung entgegenseht.
•    Ihren Widerruf können Sie an Caritasverband Nordhessen-Kassel e.V. Geschäftsstelle; Die Freiheit 2; 34117 Kassel senden, oder per E-Mail an: datenschutz-intern@caritas-fulda.de
8.    Recht auf Datenübertragbarkeit § 22 KDG
•    In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.

V.    E-Mail-Kontakt
1.    Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf den von uns verwendeten Social-Media-Seiten und in unseren Signaturen sind E-Mailadressen bereitgestellt, über die eine Kontaktaufnahme möglich ist. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
2.    Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist § 6 g KDG. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung § 6 c KDG.
3.    Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Daher auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
4.    Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
5.    Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Nimmt ein Nutzer per E-Mail-Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.

Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

VI.    Kontakt über eine Social-Media Plattform (Kontaktformular, Chat)
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf einigen der Social-Media-Plattformen ist eine Kontaktaufnahme intern über den Dienst (zum Beispiel über ein Kontaktformular oder einen Chat) möglich. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit war, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten in den Systemen des jeweiligen Dienstes verarbeitet, an uns übermittelt und auf den Systemen des Anbieters der jeweiligen Plattform gespeichert.
Die Nutzung einer Social-Media-Plattform zur Kontaktaufnahme mit uns beruht auf freiwilliger Basis des Nutzers. Für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die im Zuge einer Kontaktaufnahme über die internen Systeme einer Social-Media-Plattform stattfinden, gelten grundsätzlich die Datenschutzregelungen des jeweiligen Dienstes.
Für die Verarbeitung Ihrer Nachricht / Anfrage intern bei dem Caritasverband Nordhessen-Kassel e.V. gelten folgende Regelungen:
1.    Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten zur Bearbeitung einer Anfrage des Nutzers ist § 6 g KDG. Zielt der Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung § 6 c KDG.
2.    Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus den Kotaktmöglichkeiten der Social-Media-Plattformen dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme.
3.    Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
4.    Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

VII.    Facebook
Name und Anschrift der Verantwortlichen:
Gemeinsam Verantwortliche für den Betrieb dieser Facebook-Seite sind im Sinne der EU-DSGVO die:

Facebook Ireland Ltd.(nachfolgend "Facebook")
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2
Irland

und

Unser Unternehmen (siehe II - 1.)

Informationen über unsere Facebook-Seite

Wir betreiben diese Seite, um auf unsere Dienstleistungen/Produkte aufmerksam zu machen und um mit Ihnen in Kontakt zu treten. Weitere Informationen über uns sowie über unsere Tätigkeiten, Unternehmen etc. erhalten Sie auf unserer Webseite.

Als Betreiber der Facebook-Seite haben wir kein Interesse an der Erhebung und weiteren Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Analyse - oder Marketingzwecken.
Der Betrieb dieser Facebook-Seite unter Einbezug der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer zeitgemäßen und unterstützenden Informations- und Interaktionsmöglichkeit für und mit unseren Nutzern und Besuchern gem. § 6 g KDG.

Verarbeitung von Personenbezogenen Daten durch Facebook

Nach dem Urteil des EuGHs vom 5. Juni 2018 ist der Betreiber einer Facebook-Seite gemeinsam mit Facebook für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich.
Uns ist bekannt, dass Facebook die Daten der Nutzer zu folgenden Zwecken verarbeitet:

•    Werbung (Analyse, Erstellung personalisierter Werbung)
•    Erstellung von Nutzerprofilen
•    Marktforschung

Facebook setzt zur Speicherung und weiteren Verarbeitung dieser Informationen Cookies ein, also kleine Textdateien, die auf den Endgeräten der Benutzer gespeichert werden. Sofern der Benutzer ein Facebook-Profil besitzt und bei diesem eingeloggt ist, erfolgt die Speicherung und Analyse auch geräteübergreifend.

Die Datenschutzerklärung von Facebook enthält weitere Informationen zur Datenverarbeitung: https://www.facebook.com/about/privacy/

Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out): https://www.facebook.com/settings?tab=ads und unter http://www.youronlinechoices.com

Facebook verweist in seinen Nutzungsbedingungen auf folgende EU-Standardvertragsklauseln: (https://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/?uri=CELEX%3A32004D0915). Der EUGH sieht jedoch Länder wie die USA als ein Land mit einem nicht ausreichenden Datenschutzniveau. Insbesondere besteht die Möglichkeit, dass US-Behörden zur Terrorabwehr personenbezogene Daten verarbeiten. Ein Rechtsbehelf dagegen steht möglicherweise nicht zur Verfügung.

Statistische Daten (Insights)

Facebook "Insights" sind statistische Daten unterschiedlicher Kategorien, die für uns abrufbar sind. Diese Statistiken werden durch Facebook erzeugt und bereitgestellt. Auf die Erzeugung und Darstellung haben wir als Betreiber der Seite keinen Einfluss. Diese Funktion kann nicht deaktiviert werden, um die Erzeugung und Verarbeitung von Daten zu verhindern. Für einen wählbaren Zeitraum werden uns folgende Daten zu unserer Facebook-Seite durch Facebook bereitgestellt:

Gesamtanzahl von Seitenaufrufen, "Gefällt mir"-Angaben, Seitenaktivitäten, Beitragsinteraktionen, Reichweite, Videoansichten, Beitragsreichweite, Kommentare, Geteilte Inhalten, Antworten, Anteil Männer und Frauen, Herkunft bezogen auf Land und Stadt, Sprache, Aufrufe und Klicks im Shop, Klicks auf Routenplaner, Klicks auf Telefonnummern, Daten zu verknüpften Facebook-Gruppen.

Wir nutzen diese verfügbaren Daten, um unsere Facebook-Seite für die Benutzer attraktiver zu machen (z.B. Verteilungen nach Alter und Geschlecht für eine angepasste Ansprache, zeitlich Planung unserer Beiträge, optische Optimierung an Endgeräte.
Entsprechend der Facebook-Nutzungsbedingungen, denen jeder Benutzer im Rahmen der Erstellung eines Facebook-Profils zugestimmt hat, können wir die Abonnenten und Fans der Seite identifizieren und deren Profile sowie weitere geteilte Informationen von ihnen einsehen.

Rechte der Benutzer

Bei Fragen zu Ihren Rechten gegenüber Facebook setzen Sie sich bitte direkt mit Facebook in Verbindung.
Ihre allgemeinen Rechte, die im Rahmen des KDG und der DSGVO bestehen, können sie dieser Datenschutzerklärung unter Punkt IV. entnehmen.

Werden Auskunftsanfragen an uns als Seitenbetreiber gestellt, sind wir durch die Zusatzvereinbarung mit Facebook verpflichtet, diese Anfragen-gleich ob von Privatpersonen oder Behörden-innerhalb von 7 Tagen an Facebook weiterzuleiten. Dieses ergibt sich ebenfalls aus dem o.g. Controller Addendum https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Sollten Sie dabei Unterstützung benötigen oder anderweitige Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Wenn Sie die hier beschriebenen Datenverarbeitungen zukünftig nicht mehr wünschen, dann heben Sie bitte durch Nutzung der Funktion "Diese Seite gefällt mir nicht mehr" die Verbindung Ihres Benutzer-Profils zu unserer Seite auf.


Stand: 27.05.2025

Facebook caritas-kassel.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-kassel.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-kassel.de/impressum
Copyright © Caritasverband Nordhessen-Kassel e.V. 2025