Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Nordhessen-Kassel Logo klein
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Projekte
    • Stiftung
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine Soziale Dienste
    • Allgemeine Sozial- und Lebensberatung
    • Schuldenberatung
    • Stromspar-Check
    • Bahnhofsmission
    • Betreuungsverein
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • AGILES Waldau
    • Energiesparlotsen
    • Familien, Kinder und Jugendliche
    • Jugendmigrationsdienst Kassel
    • Beratung für Kindertagesstätten
    • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migranten, Flüchtlinge und Spätaussiedler
    • Fachbereich Migrationsdienst
    • Flüchtlingssozialdienst
    • Wohnungskoordination für Geflüchtete
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Jugendmigrationsdienst Kassel
    • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
    • Respekt Coaches Kassel
    • Caritas-Konversationskurs
    • Trans-it! - Sprachmittlungspool
    • Raphaelswerk Kassel
    • Cari-On
    • Cari-Rad Fahrradwerkstatt
    • Cari-Klamotte
    • Ukraine-Hilfe
    • Online-Beratung
    • Senioren
    • Wir jungen Alten
    • Wohnraumberatung
    • Ambulante Pflege
    Close
  • Ambulante Pflege
    • Unsere Sozialstationen
    • Unsere Standorte
    • Unsere Leistungen
    • Unser Team
    • Unser Leitbild
    • Ratgeber Alter & Pflege
    • Kurs "Zu Hause pflegen"
    • Gesprächskreis für pflegende Angehörige
    Close
  • Spenden und Engagement
    • Ehrenamt
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Wohlfahrtsmarken
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Häufig gestellte Fragen
    Close
  • Der Verband
    • Geschäftsführende Regionalleitung
    • Caritasverband Nordhessen-Kassel
    • Caritasverband Werra-Meißner
    • Caritasverband Kreis Hersfeld-Rotenburg
    • Transparenz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Projekte
    • Stiftung
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine Soziale Dienste
      • Allgemeine Sozial- und Lebensberatung
      • Schuldenberatung
      • Stromspar-Check
      • Bahnhofsmission
      • Betreuungsverein
      • Fachdienst Gemeindecaritas
      • AGILES Waldau
      • Energiesparlotsen
    • Familien, Kinder und Jugendliche
      • Jugendmigrationsdienst Kassel
      • Beratung für Kindertagesstätten
      • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migranten, Flüchtlinge und Spätaussiedler
      • Fachbereich Migrationsdienst
      • Flüchtlingssozialdienst
      • Wohnungskoordination für Geflüchtete
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Jugendmigrationsdienst Kassel
      • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
      • Respekt Coaches Kassel
      • Caritas-Konversationskurs
      • Trans-it! - Sprachmittlungspool
      • Raphaelswerk Kassel
      • Cari-On
      • Cari-Rad Fahrradwerkstatt
      • Cari-Klamotte
    • Ukraine-Hilfe
    • Online-Beratung
    • Senioren
      • Wir jungen Alten
      • Wohnraumberatung
    • Ambulante Pflege
  • Ambulante Pflege
    • Unsere Sozialstationen
      • Unsere Standorte
        • Kassel
        • Bebra
        • Naumburg
      • Unsere Leistungen
      • Unser Team
      • Unser Leitbild
      • Ratgeber Alter & Pflege
      • Kurs "Zu Hause pflegen"
      • Gesprächskreis für pflegende Angehörige
  • Spenden und Engagement
    • Ehrenamt
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Wohlfahrtsmarken
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Häufig gestellte Fragen
  • Der Verband
    • Geschäftsführende Regionalleitung
    • Caritasverband Nordhessen-Kassel
    • Caritasverband Werra-Meißner
    • Caritasverband Kreis Hersfeld-Rotenburg
    • Transparenz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Projekte
    • Stiftung
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine Soziale Dienste
      • Allgemeine Sozial- und Lebensberatung
      • Schuldenberatung
      • Stromspar-Check
      • Bahnhofsmission
      • Betreuungsverein
      • Fachdienst Gemeindecaritas
      • AGILES Waldau
      • Energiesparlotsen
    • Familien, Kinder und Jugendliche
      • Jugendmigrationsdienst Kassel
      • Beratung für Kindertagesstätten
      • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migranten, Flüchtlinge und Spätaussiedler
      • Fachbereich Migrationsdienst
      • Flüchtlingssozialdienst
      • Wohnungskoordination für Geflüchtete
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Jugendmigrationsdienst Kassel
      • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
      • Respekt Coaches Kassel
      • Caritas-Konversationskurs
      • Trans-it! - Sprachmittlungspool
      • Raphaelswerk Kassel
      • Cari-On
      • Cari-Rad Fahrradwerkstatt
      • Cari-Klamotte
    • Ukraine-Hilfe
    • Online-Beratung
    • Senioren
      • Wir jungen Alten
      • Wohnraumberatung
    • Ambulante Pflege
  • Ambulante Pflege
    • Unsere Sozialstationen
      • Unsere Standorte
        • Kassel
        • Bebra
        • Naumburg
      • Unsere Leistungen
      • Unser Team
      • Unser Leitbild
      • Ratgeber Alter & Pflege
      • Kurs "Zu Hause pflegen"
      • Gesprächskreis für pflegende Angehörige
  • Spenden und Engagement
    • Ehrenamt
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Wohlfahrtsmarken
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Häufig gestellte Fragen
  • Der Verband
    • Geschäftsführende Regionalleitung
    • Caritasverband Nordhessen-Kassel
    • Caritasverband Werra-Meißner
    • Caritasverband Kreis Hersfeld-Rotenburg
    • Transparenz
Pressemitteilung Berlin

Pflege im Alter: Es gibt mehr Optionen als „Altenheim“ oder „zuhause“

Ambulant betreute WGs für Pflegebedürftige sehr attraktiv – Pflegereformentwurf lässt innovative Wohnform links liegen.

Erschienen am:

10.05.2023

Herausgeber:
Deutscher Caritasverband e. V.
Pressestelle
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
+49 30 284447-42
+49 30 284447-42
pressestelle@caritas.de
http://www.caritas.de/presse
  • Beschreibung
Beschreibung

Im Alter haben Menschen nicht nur die Wahl zwischen Pflege zu Hause oder in einer stationären Einrichtung wie oft suggeriert. Es existieren zahlreiche andere Modelle, gerade ambulant betreute Wohngemeinschaften sind eine besonders attraktive Wohnform. Leider diskriminieren die gesetzlichen Regelungen diese WGs, und im vorliegenden Gesetzentwurf für eine Pflegereform wurden sie schlichtweg vergessen.

"In unseren ambulant betreuten Wohngemeinschaften leben jeweils zwischen 8 und 12 Menschen," berichtet die Mainzer Diözesancaritasdirektorin Regina Freisberg. Insgesamt gibt es im Bistum Mainz (zum Beispiel in Worms, in Mainz und in Bensheim) 18 solcher WGs, einige von ihnen richten sich gezielt an Menschen mit Demenz. "Im Vordergrund stehen Wohnen in den eigenen vier Wänden, eine Kombination aus Gemeinschaft und Privatsphäre, die selbstbestimmte Alltagsgestaltung der Mieterinnen und Mieter und die nötige Unterstützung zur Bewältigung des Alltags," so Freisberg. Ambulante Pflegedienste erbringen die professionelle Pflege, die die Menschen brauchen - konkret heißt das, angepasst an den jeweiligen Bedarf der Mieterinnen und Mieter, mehrere Stunden über den Tag verteilt.

Die pflegebedürftigen Menschen werden bei ihrer Alltaggestaltung durch eine Präsenzkraft unterstützt. So werden die Besorgungen des täglichen Bedarfs gemeinsam mit den Mieterinnen und Mietern erledigt. Die Mahlzeiten werden täglich in den Wohnküchen gemeinsam zubereitet, unter gemeinsamer Entscheidung der Bewohnerinnen und Bewohner, was es zu essen gibt. Auch die Wäsche wird im Rahmen der Alltagsgestaltung gemeinsam mit den Mietenden und den Wohngruppenassistenten organisiert. Die Bewohnerinnen und Bewohner bestimmen auch ihre Besuchszeiten eigenständig.

Ungleichbehandlung von betreuten WGs

Die Kosten in einer Wohngemeinschaft liegen in der Regel auf vergleichbarer Höhe mit denen einer stationären Pflegeeinrichtung. Pflegebedürftige in Wohngemeinschaften erhalten neben den Pflegesachleistungen und der häuslichen Krankenpflege für den individuellen Betreuungs- und Organisationsbedarf monatlich einen pauschalen Wohngruppenzuschlag von 214 Euro für die Finanzierung der Präsenzkraft. Diese Leistung, der sog. Wohngruppenzuschlag, ist, anders als die meisten anderen Leistungen der Pflegeversicherung, seit 2017 nicht angehoben worden. Diese Ungleichbehandlung führt dazu, dass sich ältere Menschen diese Lebensform zunehmend nicht mehr leisten können. Und dass diese Wohnform nicht weiter ausgebaut wird.

Caritas fordert gestaffelten Wohngruppenzuschuss

Im aktuellen Entwurf für das Gesetz "zur Unterstützung und Entlastung der Pflege" bleiben die ambulant betreuten WGs außen vor. "Gerade vor dem Hintergrund des akuten Fachkräftemangels und der steigenden Entgelte in der Langzeitpflege ist dies absolut unverständlich. Um die Versorgung einer immer älteren Bevölkerung in der Zukunft bewältigen zu können, müssten diese innovativen Wohnformen eigentlich besonders gefördert werden," erklärt Elisabeth Fix, Leiterin der Kontaktstelle Politik des Deutschen Caritasverbandes und Expertin für Pflege.

"Wir fordern, dass der Wohngruppenzuschlag in einem ersten Schritt auf 500 Euro erhöht wird. Wenn wir die häusliche, wohnortnahe Versorgung im Quartier sichern wollen, müssen wir die ambulant betreuten Wohngruppen stärken" so Elisabeth Fix

Mehr Informationen
Mit seiner Reihe zu "Pflege-Lösungen" stellt der Deutsche Caritasverband vor dem Hintergrund der Debatten um eine Pflegereform und im Vorfeld des Internationalen Tages für die Pflegenden am 12. Mai Projekte und Lösungen im Bereich Pflege vor, die einen festen Platz im zukünftigen Pflegemix haben müssen.

Weitere Informationen zum Thema

Links

Ratgeber Pflege

Zu Hause, in der WG oder im Heim leben

Video Caritas

Modell der ambulant betreuten WGs

Facebook
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-kassel.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-kassel.de/impressum
Copyright © Caritasverband Nordhessen-Kassel e.V. 2025