Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Corona
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Projekte
    • Stiftung
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine Hilfen
    • Allgemeine Sozial- und Lebensberatung
    • Betreuungsverein
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • Schuldnerberatung
    • Bahnhofsmission
    • Stromspar-Check
    • KoFaB Hessen
    • Familien, Kinder und Jugendliche
    • Jugendmigrationsdienst
    • Jugendzentrum mit Internetcafé
    • Beratung für Kindertagesstätten
    • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migranten, Flüchtlinge und Spätaussiedler
    • Der Fachbereich Migrationsdienst
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • mbeon
    • Beratung für Flüchtlinge und Asylsuchende
    • Raphaelswerk Kassel
    • Jugendmigrationsdienst Kassel
    • Respekt Coaches Kassel
    • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
    • Fahrradwerkstatt
    • Wohnraum für Flüchtlinge
    • TRANS IT!
    • SPuK Bund 3
    • SPuK Bund 4
    • Kleiderkammer
    • Online-Beratung
    • Senioren
    • Wir jungen Alten FB
    • Wohnraumberatung
    • Seniorenfreizeiten
    • Ambulante Pflege
    Close
  • Ambulante Pflege
    • Unsere Sozialstationen
    • Unsere Standorte
    • Unsere Leistungen
    • Unser Leitbild
    • Unser Team
    • Ratgeber Alter & Pflege
    Close
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Ehrenamtsbörse
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Wohlfahrtsmarken
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Häufig gestellte Fragen
    Close
  • Der Verband
    • Caritasverband Werra-Meißner
    • Caritasverband Kreis Hersfeld-Rotenburg
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Corona
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Projekte
    • Stiftung
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine Hilfen
      • Allgemeine Sozial- und Lebensberatung
      • Betreuungsverein
      • Fachdienst Gemeindecaritas
      • Schuldnerberatung
      • Bahnhofsmission
      • Stromspar-Check
      • KoFaB Hessen
    • Familien, Kinder und Jugendliche
      • Jugendmigrationsdienst
      • Jugendzentrum mit Internetcafé
      • Beratung für Kindertagesstätten
      • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migranten, Flüchtlinge und Spätaussiedler
      • Der Fachbereich Migrationsdienst
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • mbeon
      • Beratung für Flüchtlinge und Asylsuchende
      • Raphaelswerk Kassel
      • Jugendmigrationsdienst Kassel
      • Respekt Coaches Kassel
      • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
      • Fahrradwerkstatt
      • Wohnraum für Flüchtlinge
      • TRANS IT!
      • SPuK Bund 3
      • SPuK Bund 4
      • Kleiderkammer
    • Online-Beratung
    • Senioren
      • Wir jungen Alten FB
      • Wohnraumberatung
      • Seniorenfreizeiten
    • Ambulante Pflege
  • Ambulante Pflege
    • Unsere Sozialstationen
      • Unsere Standorte
        • Kassel West
        • Kassel Ost
        • Bebra
        • Naumburg
      • Unsere Leistungen
      • Unser Leitbild
      • Unser Team
      • Ratgeber Alter & Pflege
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtsbörse
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Wohlfahrtsmarken
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Häufig gestellte Fragen
  • Der Verband
    • Caritasverband Werra-Meißner
    • Caritasverband Kreis Hersfeld-Rotenburg
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
  • Migranten, Flüchtlinge und Spätaussiedler
  • TRANS IT!
Caritasverband
Nordhessen-Kassel e.V.
  • Startseite
  • Corona
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Projekte
    • Stiftung
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine Hilfen
      • Allgemeine Sozial- und Lebensberatung
      • Betreuungsverein
      • Fachdienst Gemeindecaritas
      • Schuldnerberatung
      • Bahnhofsmission
      • Stromspar-Check
      • KoFaB Hessen
    • Familien, Kinder und Jugendliche
      • Jugendmigrationsdienst
      • Jugendzentrum mit Internetcafé
      • Beratung für Kindertagesstätten
      • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migranten, Flüchtlinge und Spätaussiedler
      • Der Fachbereich Migrationsdienst
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • mbeon
      • Beratung für Flüchtlinge und Asylsuchende
      • Raphaelswerk Kassel
      • Jugendmigrationsdienst Kassel
      • Respekt Coaches Kassel
      • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
      • Fahrradwerkstatt
      • Wohnraum für Flüchtlinge
      • TRANS IT!
      • SPuK Bund 3
      • SPuK Bund 4
      • Kleiderkammer
    • Online-Beratung
    • Senioren
      • Wir jungen Alten FB
      • Wohnraumberatung
      • Seniorenfreizeiten
    • Ambulante Pflege
  • Ambulante Pflege
    • Unsere Sozialstationen
      • Unsere Standorte
        • Kassel West
        • Kassel Ost
        • Bebra
        • Naumburg
      • Unsere Leistungen
      • Unser Leitbild
      • Unser Team
      • Ratgeber Alter & Pflege
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtsbörse
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Wohlfahrtsmarken
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Häufig gestellte Fragen
  • Der Verband
    • Caritasverband Werra-Meißner
    • Caritasverband Kreis Hersfeld-Rotenburg
Trans it Logo 2020
Projekt Sprachmittlerpool

TRANS IT! -Hören | Verstehen | Dolmetschen

Verstehen fördert Teilhabe - "TRANS-IT!" bezeichnet unsere Vermittlungsstelle und das dazugehörige Netzwerk von ausgewählten, selbstständigen Sprachmittler*innen.

Diese werden hierbei an gemeinwohlorientierten Institutionen, Behörden, Gesundheits- sowie Bildungseinrichtungen vermittelt, um durch ihr Dolmetschen zur sprachlichen Verständigung beider Parteien beizutragen.

WAS SIND UNSERE ZIELE?

  • Ermöglichung professioneller Arbeit von gemeinwohlorientierten Institutionen, Behörden, Gesundheits- sowie Bildungseinrichtungen im Kontakt mit Menschen ohne ausreichende Deutschkenntnisse.
  • Gelingen sprachlicher Verständigung und Vermeidung von Missverständnissen durch qualifizierte Sprachmittler*innen - auf allen Seiten und von Anfang an.
  • Förderung von Integration und Teilhabe.

Das Netzwerk "TRANS-IT!" wurde bereits 2016 zur Unterstützung Caritas-interner Dienste aufgebaut. Um Sprachmittlung im gesamten Stadtgebiet verfügbar zu machen, wurde "TRANS-IT!" zu Beginn des Jahres 2018 nach einer langen Vorbereitungsphase regional für gemeinwohlorientierte Institutionen, Behörden, Gesundheits- sowie Bildungseinrichtungen im Kontakt mit Menschen ohne ausreichende Deutschkenntnisse geöffnet.

Ab dem 01.03.2021 gelten neue Vermittlungskonditionen. Nähere Informationen finden Sie hier



Weiterführende Informationen zu TransIT

Informationen für AuftraggeberInnen

Wir bieten Ihnen…

Qualifizierte Sprachmittler*innen mit…

  • guten Sprachkenntnissen

  • Erfüllung der Schweigepflicht

  • Neutralitätsverpflichtungen

Dolmetschung1 bei…

  • Ämtern und Behörden

  • Beratungsstellen

  • Gesundheitseinrichtungen

  • Bildungseinrichtungen

  • und weiteren Institutionen

Qualifizierung2 der Sprachmittler*innen durch…

  • Fortbildungen

  • Supervision

  • Vermittlung eines klaren Rollenverständnisses

Kommunikation und Koordination sämtlicher Vermittlungsabläufe…

  • Beratung zur Sprachmittlungsbuchung

  • Vermittlung einer*s geeigneten Sprachmittler*in

  • Abwicklung der Abrechnung

  • Infos rund um "TRANS-IT!"

1 Die Sprachmittler*innen dolmetschen ausschließlich mündlich (Text wird sichtbar wenn man auf das Informations-Zeichen geht)

2 Qualitätssicherung und Fortbildung des Sprachmittler*innen-Netzwerkes werden durch das Projekt "SPuK Bund 3” umgesetzt (Text wird sichtbar wenn man auf das Informations-Zeichen geht)

Unser Sprachangebot

Wir können Ihnen aus unserem Netzwerk von selbständigen Sprachmittler*innen über 35
Sprachen vermitteln.

Unter anderem …

Albanisch              

Farsi                          

Punjabi

Amharisch

Französisch

Rumänisch

Arabisch

Griechisch

Russisch

Bulgarisch

Hindi

Somali

Dari

Kurdisch

Tigrinya

Englisch

Paschtu

Türkisch

 … und viele mehr.
 
Falls Sie unsicher sind, welche Sprache benötigt wird, wenden Sie sich an unsere Vermittlungsstelle . Wir beraten Sie gerne zu Ihrem Anliegen.

Beauftragung eines Sprachmittlungseinsatzes

Um einen Sprachmittlungseinsatz zu beauftragen, senden Sie bitte eine E-Mail an trans-it@caritas-kassel.de (Link zu E-Mail).

Gerne können Sie sich auch telefonisch bei uns melden unter 0561 - 7004 278 (Montag - Freitag 9:30 Uhr-12:30 Uhr).

Bitte beachten Sie, dass Ihre Einsatzanfrage folgende Informationen enthalten sollte:

  • die erforderliche Sprache

  • das Themenfeld des Gesprächs

  • den genauen Einsatzort (Adresse und Raumnummer/-bezeichnung)

  • Angabe der Rechnungsempfängerin/des Rechnungsempfängers

  • die gewünschte Einsatzzeit

  • wenn möglich einen Alternativtermin

  • sofern erstmalig angefragt wird und keine Rahmenvereinbarung besteht oder falls andere Institutionen Kostenträger sind: Informationen der Kostenübernahme

Weitere Informationen bzgl. der Beauftragung eines Sprachmittlungseinsatzes finden Sie in unseren FAQ TRANS-IT. Angestellte der Stadt Kassel können in den FAQ TRANS-IT für Stadt Kassel weitere Informationen finden.

Die Kosten

Das Entgelt für die Sprachmittlung beträgt 22,00 Euro je angefangene Stunde. Gegebenenfalls kommen Fahrtkosten hinzu.

Informationen für Sprachmittler*innen

Das Ziel von "TRANS-IT!" ist seit jeher das Gelingen sprachlicher Verständigung und Vermeidung von Missverständnissen - auf allen Seiten und von Anfang an.

Durch Ihre Sprachmittlung tragen Sie dazu bei, Chancengleichheit und geleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe zu fördern und leisten somit einen wichtigen Beitrag zur Integration verschiedenster Personengruppen sowohl in der Stadt, als auch im Landkreis Kassel.

QUALIFIZIERUNG

  • Um Ihnen als Sprachmittler*in das passende Handwerkszeug mit auf den Weg zu geben, organisieren wir diverse Qualifizierungsangebote. Darunter fällt, neben regelmäßigen Supervisionen und einem Stammtisch als Möglichkeit zum allgemeinen Erfahrungsaustausch, insbesondere ein breitgefächertes Portfolio an Fortbildungsangeboten. In diesen Fortbildungen wird Schwerpunktartig zu den Grundzügen des Dolmetschens (z.B. Neutralität und Allparteilichkeit, Dolmetschtechniken), Grundkenntnissen von Institutionen und Strukturen (z.B. Jugendamt, Gesundheitsamt, …) und Reflexion des Rollenverständnisses und persönlicher Kompetenzen (z.B. Abgrenzung) gearbeitet.

HONORAR UND FAHRTKOSTEN

  • Zurzeit beträgt das Honorar1 für Sprachmittler*innen 15 € pro angefangene Stunde. Die zweite Stunde beginnt bei einer Stunde und sechs Minuten. Hier wird eine Kulanzzeit von fünf Minuten miteinberechnet (bspw. zur Verabschiedung).

Für Wegstrecken ab einem einfachen Weg von 15 Km erhalten Sie eine Fahrtkostenpauschale in Höhe von 7,50 €, ab einem einfachen Weg von 30 Km in Höhe von 15,00 €. Weitere individuelle Absprachen sind möglich.

Fahrtkosten für öffentliche Verkehrsmittel (kostengünstigste Variante) werden Ihnen vom CV Nordhessen-Kassel erstattet.

SPUK-ROLLENBILD

  • Als Sprachmittler*in bei "TRANS-IT!" verpflichten Sie sich nach dem SPuK -Rollenbild zu agieren. Dies bedeutet u.a., dass Sie sich allparteilich gegenüber sämtlichen am Gespräch beteiligten Personen und den Gesprächsinhalten verhalten. Des Weiteren ist es Ihre Pflicht alle Gesprächsinhalte vertraulich zu behandeln und Gesprächsinhalte vollständig wiederzugeben.

KONTAKT

Bei weiteren Fragen zum SPuK-Rollenbild oder dem Dolmetschen an sich, wenden Sie sich bitte an:

  • Fabian Aha
    Caritasverband Nordhessen-Kassel e.V.
    Telefon: 0561 - 7004 276
    E-Mail: fabian.aha@caritas-kassel.de

  • Katharina Jahn
    Caritasverband Nordhessen-Kassel e.V.
    Telefon: 0157 - 737 25 401
    E-Mail: katharina.jahn@caritas-kassel.de

1 Die Honorarsätze beinhalten die gesetzlich geltende Umsatzsteuer.

Wie kann ich Sprachmittler*in bei TransIt werden?

Als Sprach- und Kommunikationsmittler*in werden Sie Mitglied im Netzwerk "TRANS-IT!" und übernehmen freiberuflich Honorar-Einsätze für uns. Wenn Sie Sprach- und Kommunikationsmittler*in werden wollen, schicken Sie Ihre Interessenbekundung per Email oder Post bitte an:

Caritasverband Nordhessen-Kassel e.V.
Vermittlungsstelle TRANS-IT
Die Freiheit 14
34117 Kassel
trans-it@caritas-kassel.de
 
Ihre Interessensbekundung sollte folgende Informationen enthalten:

  • Anschreiben mit Angaben zur Motivation,
  • Dolmetsch-Erfahrungen und zeitlichen Möglichkeiten
  • Informationen zu Ihren Deutschkenntnissen und Ihren Sprachkenntnissen in der Dolmetschsprache bzw. den Dolmetschsprachen
  • Ihren Lebenslauf
Förderung

Die Vermittlungsstelle "TRANS-IT!" wird aus Mitteln des bischöflichen Flüchtlingsfonds der Diözese Fulda und durch die Stadt Kassel als Co-Finanzgeber gefördert.

SPUK Bund 3

Um das Sprachmittlungsangebot stetig weiter zu entwickeln und Ihren Bedürfnissen anzupassen, arbeiten die Vermittlungsstelle "TRANS-IT!" und das AMIF-Projekt "SPuK Bund 3" Hand in Hand. Die Projektmitarbeiter*innen qualifizieren und begleiten das Netzwerk, optimieren Vermittlungsabläufe und pflegen den Kontakt zu unseren Auftraggebern.
Das Projekt wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrations-fonds der Europäischen Union kofinanziert. Die Vermittlungsstelle "TRANS-IT!" wird aus Mitteln des Sonderfonds Flüchtlingshilfe des Bistum Fulda und durch die Stadt Kassel als Ko-Finanzgeber gefördert.

Bei weiteren Fragen zu SPuK BUND 3 wenden Sie sich bitte an:


Fabian Aha
Caritasverband Nordhessen-Kassel e.V.
Telefon: 0561 - 7004 276
E-Mail: fabian.aha@caritas-kassel.de

oder

Katharina Jahn
Caritasverband Nordhessen-Kassel e.V.
Telefon: 0157 - 737 25 401
E-Mail: katharina.jahn@caritas-kassel.de

SPUK Bund 4

Um das Sprachmittlungsangebot stetig weiter zu entwickeln und Ihren Bedürfnissen anzupassen, arbeiten die Vermittlungsstelle "TRANS-IT!" und das AMIF-Projekt "SPuK Bund 4" Hand in Hand. Die Projektmitarbeiter*innen qualifizieren und begleiten das Netzwerk, optimieren Vermittlungsabläufe und pflegen den Kontakt zu unseren Auftraggebern.
Das Projekt wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrations-fonds der Europäischen Union kofinanziert. Die Vermittlungsstelle "TRANS-IT!" wird mit Zuschüssen der Stadt Kassel als Ko-Finanzgeber gefördert.

Bei weiteren Fragen zu SPuK BUND 4 wenden Sie sich bitte an:


Fabian Aha
Caritasverband Nordhessen-Kassel e.V.
Telefon: 0178 - 9270 618
E-Mail: fabian.aha@caritas-kassel.de

oder

Katharina Jahn
Caritasverband Nordhessen-Kassel e.V.
Telefon: 0178 9270 614
E-Mail: katharina.jahn@caritas-kassel.de

  • Kontakt
Vermittlungshotline TRANS-IT!
+49 178 92 70 61 1
+49 178 92 70 61 1
trans-it@caritas-kassel.de
Montag bis Freitag von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr

FAQ Trans-It! 2021

PDF | 396,1 KB

FAQ Trans-It! 2021

Trans-It - Hinweise für Auftraggeber

PDF | 383,9 KB

Trans-It - Hinweise für Auftraggeber

Gefördert durch

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 1,1 MB

Flyer Trans-It

PDF | 383,9 KB

Trans-It - Hinweise für Auftraggeber

PDF | 118,5 KB

TRANS- IT FAQ

PDF | 121,9 KB

TRANS-IT FAQ Stadt Kassel

PDF | 37,9 KB

„Trans-It“- Feedbackbogen

nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-kassel.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-kassel.de/impressum
    Copyright © Caritasverband Nordhessen-Kassel e.V. 2021