Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Nordhessen-Kassel Logo klein
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Projekte
    • Stiftung
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine Soziale Dienste
    • Allgemeine Sozial- und Lebensberatung
    • Schuldenberatung
    • Stromspar-Check
    • Bahnhofsmission
    • Betreuungsverein
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • AGILES Waldau
    • Energiesparlotsen
    • Familien, Kinder und Jugendliche
    • Jugendmigrationsdienst Kassel
    • Beratung für Kindertagesstätten
    • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migranten, Flüchtlinge und Spätaussiedler
    • Fachbereich Migrationsdienst
    • Flüchtlingssozialdienst
    • Wohnungskoordination für Geflüchtete
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Jugendmigrationsdienst Kassel
    • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
    • Respekt Coaches Kassel
    • Caritas-Konversationskurs
    • Trans-it! - Sprachmittlungspool
    • Raphaelswerk Kassel
    • Cari-On
    • Cari-Rad Fahrradwerkstatt
    • Cari-Klamotte
    • Ukraine-Hilfe
    • Online-Beratung
    • Senioren
    • Wir jungen Alten
    • Wohnraumberatung
    • Ambulante Pflege
    Close
  • Ambulante Pflege
    • Unsere Sozialstationen
    • Unsere Standorte
    • Unsere Leistungen
    • Unser Team
    • Unser Leitbild
    • Ratgeber Alter & Pflege
    • Kurs "Zu Hause pflegen"
    • Gesprächskreis für pflegende Angehörige
    Close
  • Spenden und Engagement
    • Ehrenamt
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Wohlfahrtsmarken
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Häufig gestellte Fragen
    Close
  • Der Verband
    • Geschäftsführende Regionalleitung
    • Caritasverband Nordhessen-Kassel
    • Caritasverband Werra-Meißner
    • Caritasverband Kreis Hersfeld-Rotenburg
    • Transparenz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Projekte
    • Stiftung
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine Soziale Dienste
      • Allgemeine Sozial- und Lebensberatung
      • Schuldenberatung
      • Stromspar-Check
      • Bahnhofsmission
      • Betreuungsverein
      • Fachdienst Gemeindecaritas
      • AGILES Waldau
      • Energiesparlotsen
    • Familien, Kinder und Jugendliche
      • Jugendmigrationsdienst Kassel
      • Beratung für Kindertagesstätten
      • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migranten, Flüchtlinge und Spätaussiedler
      • Fachbereich Migrationsdienst
      • Flüchtlingssozialdienst
      • Wohnungskoordination für Geflüchtete
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Jugendmigrationsdienst Kassel
      • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
      • Respekt Coaches Kassel
      • Caritas-Konversationskurs
      • Trans-it! - Sprachmittlungspool
      • Raphaelswerk Kassel
      • Cari-On
      • Cari-Rad Fahrradwerkstatt
      • Cari-Klamotte
    • Ukraine-Hilfe
    • Online-Beratung
    • Senioren
      • Wir jungen Alten
      • Wohnraumberatung
    • Ambulante Pflege
  • Ambulante Pflege
    • Unsere Sozialstationen
      • Unsere Standorte
        • Kassel
        • Bebra
        • Naumburg
      • Unsere Leistungen
      • Unser Team
      • Unser Leitbild
      • Ratgeber Alter & Pflege
      • Kurs "Zu Hause pflegen"
      • Gesprächskreis für pflegende Angehörige
  • Spenden und Engagement
    • Ehrenamt
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Wohlfahrtsmarken
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Häufig gestellte Fragen
  • Der Verband
    • Geschäftsführende Regionalleitung
    • Caritasverband Nordhessen-Kassel
    • Caritasverband Werra-Meißner
    • Caritasverband Kreis Hersfeld-Rotenburg
    • Transparenz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
  • Migranten, Flüchtlinge und Spätaussiedler
  • Trans-it! - Sprachmittlungspool
Papa mit Tochter
Caritasverband
Nordhessen-Kassel e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Projekte
    • Stiftung
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine Soziale Dienste
      • Allgemeine Sozial- und Lebensberatung
      • Schuldenberatung
      • Stromspar-Check
      • Bahnhofsmission
      • Betreuungsverein
      • Fachdienst Gemeindecaritas
      • AGILES Waldau
      • Energiesparlotsen
    • Familien, Kinder und Jugendliche
      • Jugendmigrationsdienst Kassel
      • Beratung für Kindertagesstätten
      • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migranten, Flüchtlinge und Spätaussiedler
      • Fachbereich Migrationsdienst
      • Flüchtlingssozialdienst
      • Wohnungskoordination für Geflüchtete
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Jugendmigrationsdienst Kassel
      • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
      • Respekt Coaches Kassel
      • Caritas-Konversationskurs
      • Trans-it! - Sprachmittlungspool
      • Raphaelswerk Kassel
      • Cari-On
      • Cari-Rad Fahrradwerkstatt
      • Cari-Klamotte
    • Ukraine-Hilfe
    • Online-Beratung
    • Senioren
      • Wir jungen Alten
      • Wohnraumberatung
    • Ambulante Pflege
  • Ambulante Pflege
    • Unsere Sozialstationen
      • Unsere Standorte
        • Kassel
        • Bebra
        • Naumburg
      • Unsere Leistungen
      • Unser Team
      • Unser Leitbild
      • Ratgeber Alter & Pflege
      • Kurs "Zu Hause pflegen"
      • Gesprächskreis für pflegende Angehörige
  • Spenden und Engagement
    • Ehrenamt
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Wohlfahrtsmarken
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Häufig gestellte Fragen
  • Der Verband
    • Geschäftsführende Regionalleitung
    • Caritasverband Nordhessen-Kassel
    • Caritasverband Werra-Meißner
    • Caritasverband Kreis Hersfeld-Rotenburg
    • Transparenz
Trans it Logo 2020
Sprachmittlung

Trans-it! | Hören | Verstehen | Dolmetschen

Verständigung fördert Teilhabe - Trans-it! bezeichnet unsere Vermittlungsstelle und das dazugehörige Netzwerk von ausgewählten, selbstständigen Sprachmittler*innen. Diese werden an gemeinwohlorientierte Institutionen, Behörden, Gesundheits- sowie Bildungseinrichtungen vermittelt.

WAS SIND UNSERE ZIELE?

  • Ermöglichung professioneller Arbeit von gemeinwohlorientierten Institutionen, Behörden, Gesundheits- sowie Bildungseinrichtungen im Kontakt mit Menschen mit Deutschkenntnissen.
  • Gelingen sprachlicher Verständigung und Vermeidung von Missverständnissen durch qualifizierte Sprachmittler*innen - auf allen Seiten!
  • Förderung von Integration und Teilhabe.

Das Netzwerk Trans-it! wurde bereits 2016 zur Unterstützung Caritas-interner Dienste aufgebaut. Um Sprachmittlung im gesamten Stadtgebiet verfügbar zu machen, wurde Trans-it! zu Beginn des Jahres 2018 regional für Einrichtungen des Gemeinwesens geöffnet, die im Kontakt mit Menschen mit geringen Deutschkenntnissen arbeiten.

Weiterführende Informationen zu Trans-it!

Informationen für Auftraggeber*innen

Wir bieten Ihnen

Qualifizierte Sprachmittler*innen mit…

  • guten Sprachkenntnissen

  • Einhaltung der Schweigepflicht

  • einem guten Rollenverständnis

Dolmetschung (also mündliche Übertragung von Sprache) bei…

  • Ämtern und Behörden

  • Beratungsstellen

  • Gesundheitseinrichtungen

  • Bildungseinrichtungen

  • und weiteren Institutionen

Qualifizierung...

  • Fortbildungen

  • Supervision

  • Vermittlung eines klaren Rollenverständnisses: Die Sprachmittler*innen des Trans-it!-Netzwerks verpflichten sich, nach dem Rollenbild der Vermittlungsstelle zu agieren. Dieses richtet sich nach dem sogenannten SPuK OS-Konzept, welches beinhaltet, dass Sprachmittelnde allparteilich gegenüber den Gesprächsbeteiligten und -inhalten verhalten. Weiterhin sind sie verpflichtet Gesprächsinhalte vertraulich zu behandeln und Gesprächsinhalte vollständig wiederzugeben. Die Sprachmittler*innen des Netzwerks schaffen sich gute Arbeitsbedingungen, handeln transparent und leisten nicht mehr als Sprach- und Kommunikationsmittlung (vgl. https://www.spuk.info/rolle-und-aufgabe-sprach-und-kommunikationsmittlerinnen).

Kommunikation und Koordination sämtlicher Vermittlungsabläufe…

  • Beratung zur Sprachmittlungsbuchung

  • Vermittlung einer geeigneten Sprachmittlung

  • Abwicklung der Abrechnung

  • Infos rund um Trans-it!

 

Unser Sprachangebot

Wir können Ihnen aus unserem Netzwerk von selbständigen Sprachmittler*innen über 30 Sprachen vermitteln.

Unter anderem …

Albanisch              

Farsi                          

Punjabi

Arabisch

Griechisch

Rumänisch

Bulgarisch

Hindi

Russisch

Dari

Kurdisch

Somali

Englisch

Paschtu

Türkisch

Französisch

Polnisch

Ukrainisch

 

…und viele mehr.
 
Falls Sie unsicher sind, welche Sprache benötigt wird, wenden Sie sich an unsere Vermittlungsstelle . Wir beraten Sie gerne zu Ihrem Anliegen.

Beauftragung eines Sprachmittlungseinsatzes

Um einen Sprachmittlungseinsatz zu beauftragen...

senden Sie bitte eine E-Mail an trans-it@caritas-kassel.de.

Gerne können Sie sich auch telefonisch bei uns melden unter 0178 927 06 11 (Montag bis Freitag von 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr).

Bitte beachten Sie, dass wir nur Anfragen mit einer Vorlaufzeit von mindestens zwei Wochentagen zum gewünschten Termin annehmen können. Ausgenommen hiervon sind Notfälle (etwa Sprachmittlungen bei Kindeswohlgefährdungen, Gefahr für Leib und Leben etc.)

Folgende Informationen sollte Ihre Anfrage enthalten:

  • die erforderliche Sprache
  • das Themenfeld des Gesprächs
  • den genauen Einsatzort (Adresse und Raumnummer/ -bezeichnung)
  • Angabe der Rechnungsempfängerin/des Rechnungsempfängers
  • die gewünschte Einsatzzeit (ggf. Alternativtermin)
  • ggf. besondere Anforderungen an die Sprachmittlung (z.B. Geschlecht)

Weitere Informationen bzgl. der Beauftragung eines Sprachmittlungseinsatzes finden Sie in unseren FAQ und in unseren Rahmenbedingungen.

Die Kosten

Die Leistungsvergütung beinhaltet folgende Bestandteile...

  • das Honorar für die Leistung der sprachmittelnden Person + Reisekostenpauschale,
  • eine Gebühr für die Vermittlung und Abrechnung der Dienstleistung, sowie für die Qualitätssicherung des bereit gestellten Angebots.

Die Leistungsvergütung beträgt 37,50 € pro Stunde (60 Minuten). Die erste Stunde wird dabei immer voll berechnet. Die Berechnung der weiteren Stunden erfolgt in 30-Minuten-Taktung mit 18,75 € pro angefangener halben Stunde (bis 60 Minuten: 37,50 €; bis 90 Minuten: 56,25 €; bis 120 Minuten 75,00 € usw.). Die Dauer des Einsatzes wird den Honorarbeauftragten vom Auftraggeber oder beteiligten Institution schriftlich bestätigt.

Zusätzlich zu dem Honorar erhalt der*die Sprachmittler*in pro Einsatz eine pauschale Reisekostenerstattung. Bei einer Strecke von unter 15 km erhält die eingesetzte Honorarkraft eine pauschale Reisekostenerstattung in Höhe von 8,00 €. Bei einer nachgewiesenen Strecke von mehr als 15 km beträgt die Pauschale für den Einsatz 18,00 €. Bei einer nachgewiesenen Strecke von mehr als 30 km beträgt die Pauschale für den Einsatz 26,00 €.

Wichtig: Absagen müssen schriftlich an trans-it@caritas-kassel.de gesendet werden. Erfolgt die Absage eines Termins mindestens 48 Stunden/ zwei Wochentage vor Beginn des Termins, gilt die Beauftragung als storniert. Somit entstehen Ihnen keine Kosten. Erfolgt eine Absage später oder gar nicht, ist vom Auftraggeber eine Entschädigungsvergütung in Höhe von 37,50 € zu zahlen. Ggf. kommt die Reisekostenpauschale hinzu, wenn die*der Sprachmittler*in vergeblich vor Ort war.

Informationen für Sprachmittler*innen und Interessierte

Welche Ziele verfolgt Trans-it!

Das Ziel von Trans-it! ist es, Sprachbarrieren zu überwinden und Missverständnisse zu vermeiden. Durch Ihre Sprachmittlung machen Sie an vielen verschiedenen Orten in der Stadt und im Landkreis Kassel Verständigung möglich. Sie unterstützen damit Teilhabe und Chancengleichheit von Menschen, die wenig Deutsch sprechen und ermöglichen Fachkräften gutes Arbeiten.

Wenn Sie als selbstständige*r Sprachmittler*in von Trans-it! vermittelt werden möchten, durchlaufen Sie ein Aufnahmeverfahren. Danach sind Sie Teil des Trans-it!-Netzwerkes und bekommen Aufträge und Fortbildungsangebote. Alle Angebote sind freiwillig. Sie können ohne Begründung annehmen oder ablehnen. Als Selbstständige*r stellen Sie Rechnungen für die geleistete Sprachmittlung. Für Fragen von Versteuerung oder Versicherung sind Sie selbst verantwortlich.

Wenn Sie für Trans-it! sprachmitteln möchten, schicken Sie Ihre Interessenbekundung per E-Mail oder Post an:

Caritasverband Nordhessen-Kassel e.V.
- Vermittlungsstelle Trans-it! -
Die Freiheit 2
34117 Kassel

trans-it@caritas-kassel.de

Ihre Interessensbekundung sollte folgende Informationen enthalten:

  • Anschreiben mit Angaben zur Motivation
  • Dolmetsch-Erfahrungen und zeitliche Möglichkeiten
  • Informationen zu Ihren Deutschkenntnissen und Ihren Sprachkenntnissen in der Dolmetschsprache bzw. den Dolmetschsprachen
  • Ihren Lebenslauf

Qualifizierung und Begleitung

Um Ihnen als Sprachmittler*in das passende Handwerkszeug mit auf den Weg zu geben, organisieren wir diverse Qualifizierungsangebote. Dazu gehören regelmäßige Fortbildungen zu verschiedenen Themen im Bereich Sprachmittlung. Schwerpunkte sind zum Beispiel das Rollenverständnis, Dolmetschtechniken, Abgrenzung und die Vermittlung von Grundkenntnissen zu bestimmten Einrichtungen (z.B. Jugendamt, Gesundheitsamt, …). Außerdem gibt es die Möglichkeit der Teilnahme an einer Supervisionsgruppe.
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist für Netzwerkmitglieder kostenlos.

Honorar und Fahrtkostenpauschale

Das Honorar für Sprachmittler*innen beträgt 20,00 € pro Stunde (inkl. Umsatzsteuer). Die erste Stunde wird voll berechnet, die Bezahlung der Folgestunden erfolgt in einer 30-Minuten-Taktung je angefangener halben Stunde (bis 60 Minuten = 20,00 €; 90 Minuten = 30,00 € usw.). Dazu können Sie eine Pauschale für die Reisekosten berechnen. Bei einer Strecke von unter 15 km beträgt die Reisekostenerstattung 8,00 €. Bei einer nachgewiesenen Strecke von mehr als 15 km beträgt die Pauschale für den Einsatz 18,00 € und bei einer nachgewiesenen Strecke von mehr als 30 km beträgt die Pauschale für den Einsatz 26,00 €.

Kontakt

Bei Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden:

Regina Prade
Caritasverband Nordhessen-Kassel e.V
Fon: 0178 / 927 06 18
E-Mail: regina.prade@caritas-kassel.de

Elisa Cardillo
Caritasverband Nordhessen-Kassel e.V.
Fon: 0178 / 927 06 14
E-Mail: elisa.cardillo@caritas-kassel.de

Förderung

Die Vermittlungsstelle Trans-it! wird derzeit anteilig durch die Stadt Kassel gefördert.

SPuK Bund 3 und SPuK Bund 4

SPuK Bund 3 und SPuK Bund 4 sind abgeschlossen.

Projektdauer 27.06.2018 bis 26.06.2020 (SPuK Bund 3) und 01.01.2021 bis 31.09.2022 (SPuK Bund 4).

Um das Sprachmittlungsangebot stetig weiterzuentwickeln, arbeitete die Vermittlungsstelle Trans-it! mit den AMIF-Projekten SPuK Bund 3 und SPuK Bund 4 in zwei Förderphasen Hand in Hand.

Zum Inhalt: Die Projektmitarbeiter*innen qualifizierten und begleiteten das Netzwerk, optimierten Vermittlungsabläufe und pflegten den Kontakt zu den Auftraggebern. Zudem betrieben sie Bildungsarbeit zum Thema Sprachmittlung, indem sie Fachkräfte in der optimalen Nutzung von Sprachmittlung schulten und weithin für die Wichtigkeit von Sprachmittlung als Mittel der diversitätsorientierten Öffnung von Einrichtungen sensibilisierten.

Bei Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden:

Regina Prade
Caritasverband Nordhessen-Kassel e.V.
Telefon: +49 178 927 06 18
E-Mail: regina.prade@caritas-kassel.de

und

Elisa Cardillo
Caritasverband Nordhessen-Kassel e.V.
Telefon: +49 178 927 06 14
E-Mail: elisa.cardillo@caritas-kassel.de

Logo EU              Europa fördert     
Dieses Projekt wurde aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds der Europäischen Union kofinanziert.

 Niedersachsen Logo

Zudem wurde es gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung.

  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Migrationsdienst Logo
  • Kontakt
Vermittlungshotline Trans-it!
+49 178 927 06 11
+49 178 927 06 11
trans-it@caritas-kassel.de
Montag bis Freitag von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr

Trans-it! - FAQ

PDF | 591,5 KB

Trans-it! - FAQ

Trans-it! - Hinweise für Auftraggeber

PDF | 302,3 KB

Trans-it! - Hinweise für Auftraggeber

Gefördert durch

Trans-it! - Sprachmittler*innen gesucht

.

.

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 37,9 KB

Trans-it! - Feedbackbogen

PDF | 591,5 KB

Trans-it! - FAQ

PDF | 302,3 KB

Trans-it! - Hinweise für Auftraggeber

PDF | 829,2 KB

Trans-it! - Rahmenbedingungen

Facebook
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-kassel.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-kassel.de/impressum
Copyright © Caritasverband Nordhessen-Kassel e.V. 2025