Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Projekte
    • Stiftung
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine Soziale Dienste
    • Allgemeine Sozial- und Lebensberatung
    • Schuldenberatung
    • Bahnhofsmission
    • Betreuungsverein
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • AGILES Waldau
    • Stromspar-Check
    • Energiesparlotsen
    • Familien, Kinder und Jugendliche
    • Jugendmigrationsdienst Kassel
    • Beratung für Kindertagesstätten
    • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migranten, Flüchtlinge und Spätaussiedler
    • Fachbereich Migrationsdienst
    • Flüchtlingssozialdienst
    • Wohnungskoordination für Geflüchtete
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Jugendmigrationsdienst Kassel
    • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
    • Respekt Coaches Kassel
    • Caritas Konversationskurs
    • Trans-it! - Sprachmittlungspool
    • Raphaelswerk Kassel
    • Cari-Rad Fahrradwerkstatt
    • Ukraine-Hilfe
    • Online-Beratung
    • Senioren
    • Wir Jungen Alten
    • Wohnraumberatung
    • Ambulante Pflege
    Close
  • Ambulante Pflege
    • Unsere Sozialstationen
    • Unsere Standorte
    • Unsere Leistungen
    • Unser Team
    • Unser Leitbild
    • Kurs "Zu Hause pflegen"
    • Ratgeber Alter & Pflege
    • Gesprächskreis für pflegende Angehörige
    Close
  • Spenden und Engagement
    • Ehrenamt
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Wohlfahrtsmarken
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Häufig gestellte Fragen
    Close
  • Der Verband
    • Geschäftsführende Regionalleitung
    • Caritasverband Nordhessen-Kassel
    • Caritasverband Werra-Meißner
    • Caritasverband Kreis Hersfeld-Rotenburg
    • Transparenz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Projekte
    • Stiftung
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine Soziale Dienste
      • Allgemeine Sozial- und Lebensberatung
      • Schuldenberatung
      • Bahnhofsmission
      • Betreuungsverein
      • Fachdienst Gemeindecaritas
      • AGILES Waldau
      • Stromspar-Check
      • Energiesparlotsen
    • Familien, Kinder und Jugendliche
      • Jugendmigrationsdienst Kassel
      • Beratung für Kindertagesstätten
      • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migranten, Flüchtlinge und Spätaussiedler
      • Fachbereich Migrationsdienst
      • Flüchtlingssozialdienst
      • Wohnungskoordination für Geflüchtete
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Jugendmigrationsdienst Kassel
      • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
      • Respekt Coaches Kassel
      • Caritas Konversationskurs
      • Trans-it! - Sprachmittlungspool
      • Raphaelswerk Kassel
      • Cari-Rad Fahrradwerkstatt
    • Ukraine-Hilfe
    • Online-Beratung
    • Senioren
      • Wir Jungen Alten
      • Wohnraumberatung
    • Ambulante Pflege
  • Ambulante Pflege
    • Unsere Sozialstationen
      • Unsere Standorte
        • Kassel
        • Bebra
        • Naumburg
      • Unsere Leistungen
      • Unser Team
      • Unser Leitbild
      • Kurs "Zu Hause pflegen"
      • Ratgeber Alter & Pflege
      • Gesprächskreis für pflegende Angehörige
  • Spenden und Engagement
    • Ehrenamt
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Wohlfahrtsmarken
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Häufig gestellte Fragen
  • Der Verband
    • Geschäftsführende Regionalleitung
    • Caritasverband Nordhessen-Kassel
    • Caritasverband Werra-Meißner
    • Caritasverband Kreis Hersfeld-Rotenburg
    • Transparenz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Header
Caritasverband
Nordhessen-Kassel e.V.
Caritas in NRW Ambient Assisted Living

Lösungen aus dem Leben

[Apr. 2018] - Es geht Marcus Hopp nicht um die eine große, revolutionäre digitale Idee. Die Kombination passender Bausteine lässt alte Menschen länger in der eigenen Wohnung leben, verhilft behinderten Menschen zu mehr Selbstständigkeit und entlastet Mitarbeiter in Pflege und Betreuung.

Ein Mann steht in einer Musterwohnung  neben einer Werbewand und deutet auf einige technische Hilfsmittel des Assistenzsystems der Varia GmbH In der Musterwohnung, die seit vier Jahren im Möbelhaus Hardeck in Senden-Bösensell eingerichtet ist, kann Marcus Hopp nicht nur Herdsensor und Notrufsysteme, sondern auch eine breite Palette an Hilfsmitteln zeigen.Harald Westbeld

Eine entscheidende Frage: Lässt der Sensor über der Herdplatte das zweistündige Garen des Sonntagsbratens zu, ohne dass ihm mit Bewegung Leben und die Aufmerksamkeit des Kochenden signalisiert werden? Kein Problem, sagt Marcus Hopp, Leiter des Geschäftsbereichs Varia Assistenz. Solange Wasser im Topf ist, wird die kritische Temperatur nicht überschritten. Erst wenn ein Brand droht und niemand mehr in der Nähe ist, schalten die kombinierten Sensoren den Strom ab. Eine im Prinzip einfache technische Lösung, die fast unsichtbar angebracht ist, aber den Unterschied ausmachen kann, ob ein Mensch bei leichter Demenz noch allein leben und sich versorgen kann.

Was Respekt heischend als "Ambient Assisted Living" - kurz AAL - daherkommt, ist eine intelligente Kombination aus analogen und digitalen Lösungen. Hopp und sein Team in der Varia, einem Integrationsunternehmen des Stiftes Tilbeck, setzen das um. Seit 2009 ist dies in Deutschland ein Baustein, um die Auswirkungen des demografischen Wandels aufzufangen. Das muss sich nicht auf ältere Menschen beschränken. Stift Tilbeck, ein traditionsreiches Sozialunternehmen der Alten- und Behindertenhilfe vor den Toren von Havixbeck, hat dies "erst selbst in die Behindertenhilfe eingebracht", erklärt Hopp.

Ob behindert oder alt und pflegebedürftig, sei letztlich egal. Immer gehe es um Funktionseinschränkungen, die ausgeglichen werden müssten. Die Varia habe zwar inzwischen eine vielseitige Broschüre mit Hilfsmitteln, aber "wir bieten keine Lösung aus dem Katalog, sondern aus dem Leben", betont Hopp. Sowohl in Altenheimen oder Behinderteneinrichtungen als auch in Privathaushalten analysieren die Varia-Mitarbeiter die Situation und stellen individuelle Kombinationen aus analogen und digitalen Hilfen zusammen. Dazu gehört neben der Technik, nach Möglichkeit Nachbarn oder Angehörige einzubeziehen.

Digitalisierung wird die Sicherheit erhöhen

Die technischen Lösungen sind vielfach noch unbekannt. Das Stift Tilbeck hat deshalb mit Unterstützung des Möbelhauses Hardeck im nahen Bösensell eine Musterwohnung einrichten können. Hier lassen sich Herdsensor, Notrufsysteme und vieles mehr am Objekt demonstrieren. Die Beratung soll ausgebaut werden. Die Aktion Mensch wird dazu das Projekt "TAT - Technische Assistenz Tilbeck" fördern, um Bürger in Münster und im Kreis Coesfeld zu informieren.

Dass die Digitalisierung in der Alten- und Behindertenhilfe in den kommenden Jahren verstärkt Einzug halten wird, ist für Hopp keine Frage. Sie werde viel Sicherheit bringen. Menschen könnten beispielsweise mit individuell angepassten Notrufsystemen aktiv Hilfe holen. Hopp denkt an einen jungen Mann, der sich jetzt über einen Atemsensor bemerkbar macht. Seit er dort hineinpusten kann, geht er ohne Angst entspannt ins Bett. Was natürlich auch seine Betreuer freut und entlastet.

www.varia-gmbh.de



Weitere Beiträge zum Thema "Altenhilfe und -pflege" finden Sie in unserem Themendossier.

Autor/in:

  • Harald Westbeld
Quelle: caritas-nrw.de
Facebook caritas-kassel.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-kassel.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-kassel.de/impressum
Copyright © Caritasverband Nordhessen-Kassel e.V. 2025