Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Projekte
    • Stiftung
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine Soziale Dienste
    • Allgemeine Sozial- und Lebensberatung
    • Schuldenberatung
    • Bahnhofsmission
    • Betreuungsverein
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • AGILES Waldau
    • Stromspar-Check
    • Energiesparlotsen
    • Familien, Kinder und Jugendliche
    • Jugendmigrationsdienst Kassel
    • Beratung für Kindertagesstätten
    • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migranten, Flüchtlinge und Spätaussiedler
    • Fachbereich Migrationsdienst
    • Flüchtlingssozialdienst
    • Wohnungskoordination für Geflüchtete
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Jugendmigrationsdienst Kassel
    • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
    • Respekt Coaches Kassel
    • Caritas Konversationskurs
    • Trans-it! - Sprachmittlungspool
    • Raphaelswerk Kassel
    • Cari-Rad Fahrradwerkstatt
    • Ukraine-Hilfe
    • Online-Beratung
    • Senioren
    • Wir Jungen Alten
    • Wohnraumberatung
    • Ambulante Pflege
    Close
  • Ambulante Pflege
    • Unsere Sozialstationen
    • Unsere Standorte
    • Unsere Leistungen
    • Unser Team
    • Unser Leitbild
    • Kurs "Zu Hause pflegen"
    • Ratgeber Alter & Pflege
    • Gesprächskreis für pflegende Angehörige
    Close
  • Spenden und Engagement
    • Ehrenamt
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Wohlfahrtsmarken
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Häufig gestellte Fragen
    Close
  • Der Verband
    • Geschäftsführende Regionalleitung
    • Caritasverband Nordhessen-Kassel
    • Caritasverband Werra-Meißner
    • Caritasverband Kreis Hersfeld-Rotenburg
    • Transparenz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Projekte
    • Stiftung
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine Soziale Dienste
      • Allgemeine Sozial- und Lebensberatung
      • Schuldenberatung
      • Bahnhofsmission
      • Betreuungsverein
      • Fachdienst Gemeindecaritas
      • AGILES Waldau
      • Stromspar-Check
      • Energiesparlotsen
    • Familien, Kinder und Jugendliche
      • Jugendmigrationsdienst Kassel
      • Beratung für Kindertagesstätten
      • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migranten, Flüchtlinge und Spätaussiedler
      • Fachbereich Migrationsdienst
      • Flüchtlingssozialdienst
      • Wohnungskoordination für Geflüchtete
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Jugendmigrationsdienst Kassel
      • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
      • Respekt Coaches Kassel
      • Caritas Konversationskurs
      • Trans-it! - Sprachmittlungspool
      • Raphaelswerk Kassel
      • Cari-Rad Fahrradwerkstatt
    • Ukraine-Hilfe
    • Online-Beratung
    • Senioren
      • Wir Jungen Alten
      • Wohnraumberatung
    • Ambulante Pflege
  • Ambulante Pflege
    • Unsere Sozialstationen
      • Unsere Standorte
        • Kassel
        • Bebra
        • Naumburg
      • Unsere Leistungen
      • Unser Team
      • Unser Leitbild
      • Kurs "Zu Hause pflegen"
      • Ratgeber Alter & Pflege
      • Gesprächskreis für pflegende Angehörige
  • Spenden und Engagement
    • Ehrenamt
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Wohlfahrtsmarken
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Häufig gestellte Fragen
  • Der Verband
    • Geschäftsführende Regionalleitung
    • Caritasverband Nordhessen-Kassel
    • Caritasverband Werra-Meißner
    • Caritasverband Kreis Hersfeld-Rotenburg
    • Transparenz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Projekte
    • Stiftung
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine Soziale Dienste
      • Allgemeine Sozial- und Lebensberatung
      • Schuldenberatung
      • Bahnhofsmission
      • Betreuungsverein
      • Fachdienst Gemeindecaritas
      • AGILES Waldau
      • Stromspar-Check
      • Energiesparlotsen
    • Familien, Kinder und Jugendliche
      • Jugendmigrationsdienst Kassel
      • Beratung für Kindertagesstätten
      • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migranten, Flüchtlinge und Spätaussiedler
      • Fachbereich Migrationsdienst
      • Flüchtlingssozialdienst
      • Wohnungskoordination für Geflüchtete
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Jugendmigrationsdienst Kassel
      • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
      • Respekt Coaches Kassel
      • Caritas Konversationskurs
      • Trans-it! - Sprachmittlungspool
      • Raphaelswerk Kassel
      • Cari-Rad Fahrradwerkstatt
    • Ukraine-Hilfe
    • Online-Beratung
    • Senioren
      • Wir Jungen Alten
      • Wohnraumberatung
    • Ambulante Pflege
  • Ambulante Pflege
    • Unsere Sozialstationen
      • Unsere Standorte
        • Kassel
        • Bebra
        • Naumburg
      • Unsere Leistungen
      • Unser Team
      • Unser Leitbild
      • Kurs "Zu Hause pflegen"
      • Ratgeber Alter & Pflege
      • Gesprächskreis für pflegende Angehörige
  • Spenden und Engagement
    • Ehrenamt
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Wohlfahrtsmarken
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Häufig gestellte Fragen
  • Der Verband
    • Geschäftsführende Regionalleitung
    • Caritasverband Nordhessen-Kassel
    • Caritasverband Werra-Meißner
    • Caritasverband Kreis Hersfeld-Rotenburg
    • Transparenz
Pressemitteilung Berlin

Caritas will Ehrenamt sichtbar machen

„Wer Gutes tut, spricht meist nicht darüber. Deswegen haben wir uns mit unserer neuen Ehrenamtserhebung zum Ziel gesetzt, das vielfältige ehrenamtliche Engagement unter dem Dach der Caritas öffentlich sichtbar zu machen.

Erschienen am:

11.02.2019

Herausgeber:
Deutscher Caritasverband e. V.
Pressestelle
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
+49 30 284447-42
+49 30 284447-42
pressestelle@caritas.de
http://www.caritas.de/presse
  • Beschreibung
Beschreibung

In Altenheimen, in der Betreuung von Kindern aus Asylbewerberfamilien, in der Quartiersarbeit – überall schafft die Caritas Möglichkeitsräume für freiwilliges Engagement“, unterstreicht Caritas-Präsident Peter Neher. Die jetzt vorliegenden Ergebnisse zeigen, wie groß die Bandbreite des ehrenamtlichen Engagements ist.

Engagement-Räume für die ganze Breite der Gesellschaft

Neben dem langjährigen Engagement in klaren Strukturen, gibt es in den Einrichtungen und Diensten der Caritas vielfältige neue und eher projektartige Formen ehrenamtlichen Engagements. Die verbandliche Caritas eröffnet dabei Engagement-Räume für die ganze Breite der Gesellschaft: Drei Viertel der erfassten Ehrenamtlichen sind Mitglied der katholischen Kirche, 25 Prozent der Ehrenamtlichen sind nicht katholisch, sieben Prozent haben keine deutsche Staatsangehörigkeit. Neben 26 Prozent männlichen Ehrenamtlichen sind knapp drei Viertel der Freiwilligen Frauen. Etwa zwei von fünf Ehrenamtlichen sind jünger als 50 Jahre.

Mehrere hunderttausend Ehrenamtliche

Mehrere hunderttausend Ehrenamtliche engagierten sich 2016 bei der Caritas, darunter 340.000 Ehrenamtliche direkt in den Einrichtungen und Diensten der Caritas. Im Durchschnitt waren 14,3 Ehrenamtliche in einer Einrichtung beziehungsweise einem Dienst tätig. Im Durchschnitt war jede(r) Ehrenamtliche circa sechs Stunden im Monat im Einsatz. Die rund 340.000 Ehrenamtlichen leisteten insgesamt etwa 24 Millionen Einsatzstunden – davon rund 22 Millionen Stunden regelmäßig engagiert, zwei Millionen Stunden projektbezogen und knapp 100.000 Stunden in einmaligem Engagement. Die meisten Ehrenamtlichen haben sich in der Kinder- und Jugendhilfe, der Altenhilfe und den weiteren sozialen Hilfen eingesetzt. Eine erhebliche Anzahl von Engagierten ist darüber hinaus auch in den caritativen Initiativen des ehrenamtlichen Engagements und der Selbsthilfe sowie in den Organen der Rechtsträger tätig.

Vereinbarkeit herstellen

„Mit der Aufnahme von Geflüchteten im Sommer 2015 hat sich gezeigt, dass im Bereich der Migrationsdienste eine große Zahl von Ehrenamtlichen gewonnen werden konnte. Diese Frauen und Männer ließen sich von sichtbarer Not schnell dazu motivieren, sich selbst zu engagieren. Viele von Ihnen wollten aber unabhängig bleiben und nicht von einem Träger „vereinnahmt“ werden. Modernes Ehrenamtsmanagement heißt also: Vereinbarkeit herstellen“, so Neher. Das gelte sowohl in Bezug auf die Anforderungen von Beruf und Familie als auch zwischen den Anforderungen und Wünschen der Dienste und Einrichtungen und denen der Freiwilligen.

Zusammenhalt stärken

Umso wichtiger sei es, attraktive Angebote für Ehrenamtliche zu entwickeln und eine Vielfalt der Engagement-Möglichkeiten zu gestalten. Freiwilligen-Management und Ehrenamtskoordination seien so zu gewährleisten, dass die Selbstorganisation der Ehrenamtlichen Wertschätzung erfährt und gestärkt werde. So könne bürgerschaftliches Engagement für alle Bevölkerungsgruppen ermöglicht werden. „Dann eröffnen sich Chancen, die Vielfalt im Engagement zu nutzen und den Zusammenhalt zu stärken. Denn die Zeit der Menschen ist kostbar, genau wie ihr Ehrenamt“, so Neher.

Der Vorstand des Deutschen Caritasverbandes hat die Veröffentlichung der Ergebnisse der von der Katholischen Hochschule Freiburg durchgeführten Erhebung mit einer Stellungnahme/Bewertung verbunden, in der er sich zu einer verbandlichen Ermöglichungskultur ehrenamtlichen Engagements ausdrücklich verpflichtet.

  • Ansprechperson
Stoiser, Anja
Anja Stoiser
Stellvertretende Pressesprecherin
+49 30 284447-44
+49 30 284447-44
Anja.Stoiser@caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Stellungnahme Engagement

Ehrenamtliches Engagement unterstützen. Soziale Teilhabe fördern. Zusammenhalt der Gesellschaft stärken!

Downloads

PDF | 3,1 MB

Erhebung zum caritativen ehrenamtlichen Engagement in der Caritas: Abschlussbericht

Das Institut für Angewandte Forschung, Entwicklung und Weiterbildung der Katholischen Hochschule Freiburg (IAF) hat im Herbst 2017 im Auftrag des Deutschen Caritasverbandes (DCV) eine repräsentative Online-Erhebung durchgeführt. Ziel der Studie war es, den Umfang des ehrenamtlichen Engagements in der verbandlichen Caritas zu quantifizieren und die derzeit bestehende Datenlücke zum ehrenamtlichen Engagement zu schließen.
PDF | 61,2 KB

Durch ehrenamtliches Engagement den Zusammenhalt der Gesellschaft stärken

Das Positionspapier des Deutschen Caritasverbandes fordert, ehrenamtliches Engagement für alle zu ermöglichen. Ziel ist, die soziale Teilhabe zu fördern und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.
Facebook caritas-kassel.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-kassel.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-kassel.de/impressum
Copyright © Caritasverband Nordhessen-Kassel e.V. 2025