Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Projekte
    • Stiftung
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine Soziale Dienste
    • Allgemeine Sozial- und Lebensberatung
    • Schuldenberatung
    • Bahnhofsmission
    • Betreuungsverein
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • AGILES Waldau
    • Stromspar-Check
    • Energiesparlotsen
    • Familien, Kinder und Jugendliche
    • Jugendmigrationsdienst Kassel
    • Beratung für Kindertagesstätten
    • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migranten, Flüchtlinge und Spätaussiedler
    • Fachbereich Migrationsdienst
    • Flüchtlingssozialdienst
    • Wohnungskoordination für Geflüchtete
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Jugendmigrationsdienst Kassel
    • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
    • Respekt Coaches Kassel
    • Caritas Konversationskurs
    • Trans-it! - Sprachmittlungspool
    • Raphaelswerk Kassel
    • Cari-Rad Fahrradwerkstatt
    • Ukraine-Hilfe
    • Online-Beratung
    • Senioren
    • Wir Jungen Alten
    • Wohnraumberatung
    • Ambulante Pflege
    Close
  • Ambulante Pflege
    • Unsere Sozialstationen
    • Unsere Standorte
    • Unsere Leistungen
    • Unser Team
    • Unser Leitbild
    • Kurs "Zu Hause pflegen"
    • Ratgeber Alter & Pflege
    • Gesprächskreis für pflegende Angehörige
    Close
  • Spenden und Engagement
    • Ehrenamt
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Wohlfahrtsmarken
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Häufig gestellte Fragen
    Close
  • Der Verband
    • Geschäftsführende Regionalleitung
    • Caritasverband Nordhessen-Kassel
    • Caritasverband Werra-Meißner
    • Caritasverband Kreis Hersfeld-Rotenburg
    • Transparenz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Projekte
    • Stiftung
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine Soziale Dienste
      • Allgemeine Sozial- und Lebensberatung
      • Schuldenberatung
      • Bahnhofsmission
      • Betreuungsverein
      • Fachdienst Gemeindecaritas
      • AGILES Waldau
      • Stromspar-Check
      • Energiesparlotsen
    • Familien, Kinder und Jugendliche
      • Jugendmigrationsdienst Kassel
      • Beratung für Kindertagesstätten
      • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migranten, Flüchtlinge und Spätaussiedler
      • Fachbereich Migrationsdienst
      • Flüchtlingssozialdienst
      • Wohnungskoordination für Geflüchtete
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Jugendmigrationsdienst Kassel
      • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
      • Respekt Coaches Kassel
      • Caritas Konversationskurs
      • Trans-it! - Sprachmittlungspool
      • Raphaelswerk Kassel
      • Cari-Rad Fahrradwerkstatt
    • Ukraine-Hilfe
    • Online-Beratung
    • Senioren
      • Wir Jungen Alten
      • Wohnraumberatung
    • Ambulante Pflege
  • Ambulante Pflege
    • Unsere Sozialstationen
      • Unsere Standorte
        • Kassel
        • Bebra
        • Naumburg
      • Unsere Leistungen
      • Unser Team
      • Unser Leitbild
      • Kurs "Zu Hause pflegen"
      • Ratgeber Alter & Pflege
      • Gesprächskreis für pflegende Angehörige
  • Spenden und Engagement
    • Ehrenamt
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Wohlfahrtsmarken
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Häufig gestellte Fragen
  • Der Verband
    • Geschäftsführende Regionalleitung
    • Caritasverband Nordhessen-Kassel
    • Caritasverband Werra-Meißner
    • Caritasverband Kreis Hersfeld-Rotenburg
    • Transparenz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Projekte
    • Stiftung
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine Soziale Dienste
      • Allgemeine Sozial- und Lebensberatung
      • Schuldenberatung
      • Bahnhofsmission
      • Betreuungsverein
      • Fachdienst Gemeindecaritas
      • AGILES Waldau
      • Stromspar-Check
      • Energiesparlotsen
    • Familien, Kinder und Jugendliche
      • Jugendmigrationsdienst Kassel
      • Beratung für Kindertagesstätten
      • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migranten, Flüchtlinge und Spätaussiedler
      • Fachbereich Migrationsdienst
      • Flüchtlingssozialdienst
      • Wohnungskoordination für Geflüchtete
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Jugendmigrationsdienst Kassel
      • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
      • Respekt Coaches Kassel
      • Caritas Konversationskurs
      • Trans-it! - Sprachmittlungspool
      • Raphaelswerk Kassel
      • Cari-Rad Fahrradwerkstatt
    • Ukraine-Hilfe
    • Online-Beratung
    • Senioren
      • Wir Jungen Alten
      • Wohnraumberatung
    • Ambulante Pflege
  • Ambulante Pflege
    • Unsere Sozialstationen
      • Unsere Standorte
        • Kassel
        • Bebra
        • Naumburg
      • Unsere Leistungen
      • Unser Team
      • Unser Leitbild
      • Kurs "Zu Hause pflegen"
      • Ratgeber Alter & Pflege
      • Gesprächskreis für pflegende Angehörige
  • Spenden und Engagement
    • Ehrenamt
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Wohlfahrtsmarken
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Häufig gestellte Fragen
  • Der Verband
    • Geschäftsführende Regionalleitung
    • Caritasverband Nordhessen-Kassel
    • Caritasverband Werra-Meißner
    • Caritasverband Kreis Hersfeld-Rotenburg
    • Transparenz
Pressemitteilung Berlin

Billiges Fleisch, preiswerte Maniküre, kostenlose Paketzustellung: Menschenhandel vor der Haustür erkennen

Zum Europäischen Tag gegen Menschenhandel (18. Oktober) geben der Deutsche Caritasverband und sein Fachverband IN VIA Deutschland Tipps, um Hinweise auf Menschenhandel im Alltag zu identifizieren und dagegen vorzugehen.

Erschienen am:

15.10.2021

Herausgeber:
Deutscher Caritasverband e. V.
Pressestelle
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
+49 30 284447-42
+49 30 284447-42
pressestelle@caritas.de
http://www.caritas.de/presse
  • Beschreibung
Beschreibung

„Hunderttausende Menschen in Deutschland sind Opfer von Menschenhandel und Arbeitsausbeutung, uns begegnen diese Missbrauchsfälle in vielen Alltagssituationen“, so Caritas-Präsident Peter Neher. „Menschenhandel versteckt sich nun mal, aber wir können ihn oft entdecken, wenn wir eins und eins zusammenzählen.“

„Billig“ kann ein schlechtes Zeichen sein

Billiges Fleisch oder Gemüse, eine Maniküre zu unschlagbaren Preisen, eine kostenlose Paketzustellung unserer Internetkäufe… Besonders billige Angebote werden nicht selten mit ausbeuterischen Arbeitsverhältnissen ermöglicht, etwa von jungen Frauen aus Vietnam in Nagelstudios, von rumänischen Paketboten oder Saisonarbeiterinnen und -arbeitern aus Osteuropa. Für diese Menschen gehen äußerst niedrige Löhne mit schlechten Arbeitsbedingungen einher. Sie werden mit Fesselverträgen gehindert, sich aus der Situation zu befreien.

Lange Arbeitszeiten

Zu lange Arbeitszeiten ohne Ruhepausen sind nicht nur ungesund, sondern verboten. Müssen Menschen rund um die Uhr zur Verfügung stehen, ist das Ausbeutung und illegal. Das gilt auch für manchen live-in-Vertrag mit ausländischen Pflegekräften. Auch bei anderen Tätigkeiten können überlange Arbeitstage ein Indiz für Ausbeutung sein, wenn z.B. Paketboten von 16-Stunden-Schichten berichten oder Sie zu jeder Tageszeit immer derselben Servicekraft im Schnellrestaurant begegnen.

Mangelnde Information, abgeschottete Mitarbeitende

Neben dem Preis ist Transparenz ein wichtiges Indiz. Gibt es einen Tag der offenen Tür, der einen echten Blick hinter die Kulissen ermöglicht? Gibt es transparente Produktions- und Lieferketten? Ist ein Betrieb bei der Gewerbeaufsicht schon mal negativ aufgefallen? Gibt es keine Festangestellten, sondern nur Leiharbeiterinnen und Leiharbeiter, die kaum Deutsch sprechen können? Sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter abgeschottet, werden Kontakte zu ihnen verhindert? Leben die Arbeitskräfte in winzigen Wohnungen eng zusammen? Das kann zum Beispiel ein überbelegtes Einfamilienhaus in der Nachbarschaft sein.

Was kann jede und jeder von uns tun?

  • Sich bewusst machen, wer unter welchen Bedingungen unsere Güter und Dienstleistungen produziert, auffällige oder fragwürdige Situationen hinterfragen. Das hilft, bessere Konsumentscheidungen zu treffen.
  • Regionale und saisonale Produkte kaufen, bei denen die Herstellung besser nachzuvollziehen ist, beim Kauf auf Gütesiegel achten (z.B. Transfair, Grüner Knopf, Bioland, Naturland).
  • Produkte kaufen, die in Deutschland hergestellt werden und deren Produktion und die Herkunft der Materialien transparent offengelegt werden.
  • Als Arbeitgeberin oder Arbeitgeber - zum Beispiel von Reinigungskräften oder live-in-Pflegekräften - auf seriöse Vermittlungsstellen zurückgreifen und einen angemessenen Lohn zahlen und nicht schwarz beschäftigen.
  • Sich informieren über Beratungs- und Hilfsangebote und diese Informationen an potenziell Betroffene weitergeben.

„So sehr jede und jeder von uns die Augen offen halten muss, um nicht selbst indirekt zum Menschenhandel beizutragen: Die Politik ist ebenso in der Pflicht“, kritisiert Beate Gilles, Vorsitzende von IN VIA Deutschland. Der Deutsche Caritasverband und IN VIA fordern die derzeit verhandelnden Parteien dazu auf, sich in ihrem Koalitionsvertrag zu einem energischen Vorgehen gegen Menschenhandel zu verpflichten und Verantwortung für die Unterstützung und Versorgung der Opfer zu übernehmen. Der Bund muss sich finanziell am Ausbau der Beratungsstruktur und von Schutzeinrichtungen für Betroffene beteiligen. Es soll eine streng konditionierte Bezuschussung der Beschäftigung von live-in-Betreuungskräften aus der Pflegeversicherung geben.

Mehr Informationen
Die ausführliche Positionierung von IN VIA und DCV zur Bekämpfung des Menschenhandels und zur Unterstützung der Opfer finden Sie hier:
http://www.invia-deutschland.de/fachliches/veroeffentlichungen/migration/migration

Ein Fact Sheet zum Thema Menschenhandel gibt es hier:
http://www.invia-deutschland.de/fachliches/veroeffentlichungen/migration/migration und Informationen zur Vermeidung von Ausbeutung im Haushalt hier: Haushaltshilfen legal beschäftigen (caritas.de)

In Gütersloh gibt es eine Beratungsstelle der Caritas für Angestellte mit Werkverträgen:
https://www.caritas-sozialwerk.de/hilfe-und-beratung/beratungsstelle-fuer-werkarbeiter/beratungsstelle-fuer-werkarbeiter

Weitere Informationen zum Thema

Links

Definition Menschenhandel

Glossar-Eintrag: Menschenhandel (caritas.de)

Bericht Menschenhandel erkennen

Oft wird Menschenhandel gar nicht erkannt (caritas.de)

Facebook caritas-kassel.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-kassel.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-kassel.de/impressum
Copyright © Caritasverband Nordhessen-Kassel e.V. 2025