Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Nordhessen-Kassel Logo klein
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Projekte
    • Stiftung
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine Soziale Dienste
    • Allgemeine Sozial- und Lebensberatung
    • Schuldenberatung
    • Stromspar-Check
    • Bahnhofsmission
    • Betreuungsverein
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • AGILES Waldau
    • Energiesparlotsen
    • Familien, Kinder und Jugendliche
    • Jugendmigrationsdienst Kassel
    • Beratung für Kindertagesstätten
    • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migranten, Flüchtlinge und Spätaussiedler
    • Fachbereich Migrationsdienst
    • Flüchtlingssozialdienst
    • Wohnungskoordination für Geflüchtete
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Jugendmigrationsdienst Kassel
    • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
    • Respekt Coaches Kassel
    • Caritas-Konversationskurs
    • Trans-it! - Sprachmittlungspool
    • Raphaelswerk Kassel
    • Cari-On
    • Cari-Rad Fahrradwerkstatt
    • Cari-Klamotte
    • Ukraine-Hilfe
    • Online-Beratung
    • Senioren
    • Wir jungen Alten
    • Wohnraumberatung
    • Ambulante Pflege
    Close
  • Ambulante Pflege
    • Unsere Sozialstationen
    • Unsere Standorte
    • Unsere Leistungen
    • Unser Team
    • Unser Leitbild
    • Ratgeber Alter & Pflege
    • Kurs "Zu Hause pflegen"
    • Gesprächskreis für pflegende Angehörige
    Close
  • Spenden und Engagement
    • Ehrenamt
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Wohlfahrtsmarken
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Häufig gestellte Fragen
    Close
  • Der Verband
    • Geschäftsführende Regionalleitung
    • Caritasverband Nordhessen-Kassel
    • Caritasverband Werra-Meißner
    • Caritasverband Kreis Hersfeld-Rotenburg
    • Transparenz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Projekte
    • Stiftung
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine Soziale Dienste
      • Allgemeine Sozial- und Lebensberatung
      • Schuldenberatung
      • Stromspar-Check
      • Bahnhofsmission
      • Betreuungsverein
      • Fachdienst Gemeindecaritas
      • AGILES Waldau
      • Energiesparlotsen
    • Familien, Kinder und Jugendliche
      • Jugendmigrationsdienst Kassel
      • Beratung für Kindertagesstätten
      • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migranten, Flüchtlinge und Spätaussiedler
      • Fachbereich Migrationsdienst
      • Flüchtlingssozialdienst
      • Wohnungskoordination für Geflüchtete
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Jugendmigrationsdienst Kassel
      • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
      • Respekt Coaches Kassel
      • Caritas-Konversationskurs
      • Trans-it! - Sprachmittlungspool
      • Raphaelswerk Kassel
      • Cari-On
      • Cari-Rad Fahrradwerkstatt
      • Cari-Klamotte
    • Ukraine-Hilfe
    • Online-Beratung
    • Senioren
      • Wir jungen Alten
      • Wohnraumberatung
    • Ambulante Pflege
  • Ambulante Pflege
    • Unsere Sozialstationen
      • Unsere Standorte
        • Kassel
        • Bebra
        • Naumburg
      • Unsere Leistungen
      • Unser Team
      • Unser Leitbild
      • Ratgeber Alter & Pflege
      • Kurs "Zu Hause pflegen"
      • Gesprächskreis für pflegende Angehörige
  • Spenden und Engagement
    • Ehrenamt
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Wohlfahrtsmarken
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Häufig gestellte Fragen
  • Der Verband
    • Geschäftsführende Regionalleitung
    • Caritasverband Nordhessen-Kassel
    • Caritasverband Werra-Meißner
    • Caritasverband Kreis Hersfeld-Rotenburg
    • Transparenz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Header
Caritasverband
Nordhessen-Kassel e.V.
Sozialcourage Flüchtlinge

Orientalisches Essen in der Suppenküche

Geflüchtete kochen in Berlin-Zehlendorf für Bedürftige

Ein feiner Geruch von Kardamom und Safran liegt in der Luft. Muzdalifa und Wafaa bereiten Kubba-Klöße zu. Seit Stunden stehen sie in der Küche der Gemeinschaftsunterkunft am Ostpreußendamm in Berlin und kochen für wohnungslose Menschen. "Ich habe von den Menschen in Deutschland viel Hilfe bekommen, jetzt gebe ich etwas zurück und das mache ich gerne", sagt Muzdalifa aus dem Irak.

Die orientalischen Spezialitäten werden in der Suppenküche Berlin-Zehlendorf im Kirchenraum der Evangelischen Paulus-Kirche ausgegeben. Dorthin kommen seit 25 Jahren wohnungslose Menschen oder Frauen und Männer mit geringem Einkommen. Sie erhalten eine warme Mahlzeit, frisches Obst, Kleidung, Beratung und Seelsorge. Muzdalifa und Wafaa sind stolz darauf, mit ihrer Arbeit Bedürftigen helfen und gleichzeitig etwas zu ihrem eigenen Lebensunterhalt beitragen zu können.

Besucher waren skeptisch

Auf dem Bild sind zwei Frauen in einer Suppenküche zu sehenMuzdalifa (rechts) und Wafaa sind stolz darauf, mit ihrer Arbeit bedürftigen Menschen helfen zu können.milaa gGmbH

Die beiden Köchinnen sind bei der milaa gGmbH angestellt. Als Betreiber der Gemeinschaftsunterkunft am Ostpreußendamm steht der soziale Träger seit Herbst 2018 der Paulusgemeinde als Partner aktiv zur Seite, wenn es darum geht, die Suppenküche in der Essenszubereitung zu unterstützen. Milaa steht für "miteinander leben, aber anders", ist eine Tochtergesellschaft des Evangelischen Diakonievereins und engagiert sich neben der Flüchtlings- auch in der Jugendhilfe sowie in der Obdachlosenarbeit.

Anfangs waren die Besucher der Suppenküche etwas skeptisch, als sie erfuhren, dass nun Flüchtlinge für sie kochen. "Viele dachten, es gibt nur noch Gemüse und ausländische Gerichte - doch das ist die Ausnahme", sagt Schwester Heike Erpel. Die Hauswirtschafterin leitet das Projekt und lehrt zudem Flüchtlinge, Gerichte zu kochen, die sie nicht kennen. Denn die Gäste der Suppenküche mögen vor allem Eintöpfe, Königsberger Klopse und Frikassee. Aber Biryani, ein irakisches Risotto-Gericht, kommt bei den Besuchern auch gut an.

"Mit der Idee, dass Geflüchtete für Obdachlose kochen, setzen wir ein deutliches Zeichen für Solidarität und Integration", erklärt milaa-Prokuristin Karsta Dietrich. Bei der Essensausgabe und im gemeinsamen Kontakt kann Vorurteilen entgegenwirkt werden. "Die an dem Projekt beteiligten Geflüchteten integrieren sich in die Gesellschaft durch gelebtes Engagement für Menschen, die noch weniger haben als sie." Die Vize-Geschäftsführerin weiß, dass das Projekt dem Zusammenhalt der Gesellschaft dient. "Denn wo, wenn nicht beim gemeinsamen Essen findet ein persönlicher Austausch statt? Die Menschen kommen auch, um über ihre Sorgen und Nöte zu sprechen, und sie brauchen Zuspruch, Rat und die persönliche Ansprache."

Infos: https://milaa-berlin.org/

Die komplette Ausgabe 1/2019 des MIGrations-MAGazins ist unter folgendem Link abrufbar: http://www.kam-info-migration.de

Autor/in:

  • Andrea Steinhart
Sozialcourage Ausgabe Mig Mag, 02/2019: caritas.de
Facebook
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-kassel.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-kassel.de/impressum
Copyright © Caritasverband Nordhessen-Kassel e.V. 2025