Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Ukraine-Krise
  • Corona
    • Aktion FAIRteilen
    • Aktion Stoffspende (Aktion beendet)
    • Aktion Weihnachtsfreude
    Close
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Projekte
    • Stiftung
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine Soziale Dienste
    • Allgemeine Sozial- und Lebensberatung
    • Schuldenberatung
    • Stromspar-Check
    • Bahnhofsmission
    • Betreuungsverein
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • Familien, Kinder und Jugendliche
    • Jugendmigrationsdienst Kassel
    • Beratung für Kindertagesstätten
    • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migranten, Flüchtlinge und Spätaussiedler
    • Fachbereich Migrationsdienst
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Jugendmigrationsdienst Kassel
    • Flüchtlingssozialdienst
    • Raphaelswerk Kassel
    • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
    • Respekt Coaches Kassel
    • Wohnungskoordination für Geflüchtete
    • TRANS-IT! - Sprachmittlerpool
    • SPuK Bund 4
    • Fahrradwerkstatt
    • Online-Beratung
    • Senioren
    • Wir jungen Alten FB
    • Wohnraumberatung
    • Seniorenfreizeiten
    • Ambulante Pflege
    Close
  • Ambulante Pflege
    • Unsere Sozialstationen
    • Unsere Standorte
    • Unsere Leistungen
    • Unser Leitbild
    • Unser Team
    • Ratgeber Alter & Pflege
    Close
  • Spenden und Engagement
    • Ehrenamt
    • Ehrenamtsbörse
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Wohlfahrtsmarken
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Häufig gestellte Fragen
    Close
  • Der Verband
    • Caritasverband Werra-Meißner
    • Caritasverband Kreis Hersfeld-Rotenburg
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Ukraine-Krise
  • Corona
    • Aktion FAIRteilen
    • Aktion Stoffspende (Aktion beendet)
    • Aktion Weihnachtsfreude
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Projekte
    • Stiftung
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine Soziale Dienste
      • Allgemeine Sozial- und Lebensberatung
      • Schuldenberatung
      • Stromspar-Check
      • Bahnhofsmission
      • Betreuungsverein
      • Fachdienst Gemeindecaritas
    • Familien, Kinder und Jugendliche
      • Jugendmigrationsdienst Kassel
      • Beratung für Kindertagesstätten
      • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migranten, Flüchtlinge und Spätaussiedler
      • Fachbereich Migrationsdienst
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Jugendmigrationsdienst Kassel
      • Flüchtlingssozialdienst
      • Raphaelswerk Kassel
      • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
      • Respekt Coaches Kassel
      • Wohnungskoordination für Geflüchtete
      • TRANS-IT! - Sprachmittlerpool
      • SPuK Bund 4
      • Fahrradwerkstatt
    • Online-Beratung
    • Senioren
      • Wir jungen Alten FB
      • Wohnraumberatung
      • Seniorenfreizeiten
    • Ambulante Pflege
  • Ambulante Pflege
    • Unsere Sozialstationen
      • Unsere Standorte
        • Kassel West
        • Kassel Ost
        • Bebra
        • Naumburg
      • Unsere Leistungen
      • Unser Leitbild
      • Unser Team
      • Ratgeber Alter & Pflege
  • Spenden und Engagement
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtsbörse
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Wohlfahrtsmarken
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Häufig gestellte Fragen
  • Der Verband
    • Caritasverband Werra-Meißner
    • Caritasverband Kreis Hersfeld-Rotenburg
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Caritasverband
Nordhessen-Kassel e.V.
Anders helfen

Lotterien finanzieren soziale Projekte

Mit Geldern aus Soziallotterien finanziert die Caritas innovative Projekte. Zum Beispiel den Aufbau ambulanter Angebote für Menschen mit Behinderung oder die Lobbyarbeit für benachteiligte Gruppen.

Auch im Jahr 2016 bewiesen die Soziallotterien ihren großen Stellenwert für die Finanzierung der Freien Wohlfahrtspflege. Allein die Dienste und Einrichtungen der Caritas erhielten Zuschüsse in Höhe von rund 48,5 Millionen Euro. Die Verwirklichung von innovativen Projekten wäre oftmals ohne die Förderung durch die Soziallotterien nicht möglich. Im Jahr 2016 stieg die Fördersumme um 13,6 Prozent im Vergleich zu 2015 an. Zu dem Anstieg trug vor allem das Deutsche Hilfswerk bei.

Deutsche Fernsehlotterie

Logo der Deutschen Fernsehlotterie

Der Deutsche Caritasverband erhielt im Jahr 2016 von der Deutschen Fernsehlotterie (ehemals "Ein Platz an der Sonne") insgesamt 18,6 Millionen Euro für die Förderung von 80 Projekten und 56 Investitionsmaßnahmen. Davon entfielen knapp die Hälfte der gewährten Mittel auf die Altenhilfe. 40 Prozent gingen in die Arbeit mit Flüchtlingen, was vor allem durch ein stark vereinfachtes Antragsverfahren möglich gemacht wurde.

Die Stiftung Deutsches Hilfswerk erhält die Erlöse aus Deutschlands ältester Soziallotterie und gibt diese an die Caritas und andere Wohlfahrtsorganisationen weiter. Die Stiftung wurde 1967 vom Norddeutschen Rundfunk im Auftrag der Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände gegründet. Rund 40 Prozent der Loseinnahmen fließen in soziale Einrichtungen. Schwerpunkte der Förderung sind die Altenhilfe und Hospize. 

  • Wie die Deutsche Fernsehlotterie soziale Projekte fördert

Aktion Mensch

Logo der Aktion Mensch

Die Aktion Mensch fördert seit mehr als 50 Jahren die Arbeit der Caritas mit behinderten und sozial benachteiligten Menschen. Die Gelder fließen direkt in die Projekte der Einrichtungen vor Ort. Im Jahr 2016 erhielten 743 Projekte rund 25,4 Millionen Euro. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Verbesserung der Barrierefreiheit, für die die Caritas 1,1 Millionen Euro erhielt.

  • Mehr über die Aktion Mensch

GlücksSpirale

Soziallotterie Glücksspirale

Die GlücksSpirale stellte der Caritas in Deutschland im Jahr 2016 rund 4,5 Millionen Euro zur Verfügung. Damit unterstützte der Verband die soziale Arbeit in der Alten-, Gesundheits- und Jugendhilfe sowie der Behindertenhilfe und Psychiatrie, der Familien-, Frauen- und Kinderhilfe und der Migration. Ein Schwerpunkt der Förderung ist die ehrenamtliche Arbeit in der Caritas. Die GlücksSpirale unterstützt zum Beispiel auch die jährliche Kampagne der Caritas.
Die GlücksSpirale wurde 1970 zur Finanzierung der Olympischen Spiele in Deutschland gegründet. Das Grundprinzip der Lotterie hieß damals „Glück für Spieler und soziale Einrichtungen“. Dieser Grundgedanke gilt auch heute. Seit 1976 profitieren Projekte und Aktionen der Caritas und anderer Wohlfahrtsverbände von den Zuschüssen der GlücksSpirale. Als Produkt der 16 Lotterieunternehmen des Deutschen Lotto- und Totoblocks unterstützt die GlücksSpirale die Ziele der Freien Wohlfahrtspflege für mehr soziale Gerechtigkeit und die Wahrung der Menschenwürde. 

  • Wie die GlücksSpirale soziale Projekte fördert

Autor/in:

  • Online-Redaktion DCV
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

50 Jahre Aktion Mensch Gemeinsam wohnen

Auf dem Weg zur gelebten Inklusion

nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-kassel.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-kassel.de/impressum
    Copyright © Caritasverband Nordhessen-Kassel e.V. 2022