Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Projekte
    • Stiftung
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine Soziale Dienste
    • Allgemeine Sozial- und Lebensberatung
    • Schuldenberatung
    • Bahnhofsmission
    • Betreuungsverein
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • AGILES Waldau
    • Stromspar-Check
    • Energiesparlotsen
    • Familien, Kinder und Jugendliche
    • Jugendmigrationsdienst Kassel
    • Beratung für Kindertagesstätten
    • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migranten, Flüchtlinge und Spätaussiedler
    • Fachbereich Migrationsdienst
    • Flüchtlingssozialdienst
    • Wohnungskoordination für Geflüchtete
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Jugendmigrationsdienst Kassel
    • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
    • Respekt Coaches Kassel
    • Caritas Konversationskurs
    • Trans-it! - Sprachmittlungspool
    • Raphaelswerk Kassel
    • Cari-Rad Fahrradwerkstatt
    • Ukraine-Hilfe
    • Online-Beratung
    • Senioren
    • Wir Jungen Alten
    • Wohnraumberatung
    • Ambulante Pflege
    Close
  • Ambulante Pflege
    • Unsere Sozialstationen
    • Unsere Standorte
    • Unsere Leistungen
    • Unser Team
    • Unser Leitbild
    • Kurs "Zu Hause pflegen"
    • Ratgeber Alter & Pflege
    • Gesprächskreis für pflegende Angehörige
    Close
  • Spenden und Engagement
    • Ehrenamt
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Wohlfahrtsmarken
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Häufig gestellte Fragen
    Close
  • Der Verband
    • Geschäftsführende Regionalleitung
    • Caritasverband Nordhessen-Kassel
    • Caritasverband Werra-Meißner
    • Caritasverband Kreis Hersfeld-Rotenburg
    • Transparenz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Projekte
    • Stiftung
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine Soziale Dienste
      • Allgemeine Sozial- und Lebensberatung
      • Schuldenberatung
      • Bahnhofsmission
      • Betreuungsverein
      • Fachdienst Gemeindecaritas
      • AGILES Waldau
      • Stromspar-Check
      • Energiesparlotsen
    • Familien, Kinder und Jugendliche
      • Jugendmigrationsdienst Kassel
      • Beratung für Kindertagesstätten
      • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migranten, Flüchtlinge und Spätaussiedler
      • Fachbereich Migrationsdienst
      • Flüchtlingssozialdienst
      • Wohnungskoordination für Geflüchtete
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Jugendmigrationsdienst Kassel
      • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
      • Respekt Coaches Kassel
      • Caritas Konversationskurs
      • Trans-it! - Sprachmittlungspool
      • Raphaelswerk Kassel
      • Cari-Rad Fahrradwerkstatt
    • Ukraine-Hilfe
    • Online-Beratung
    • Senioren
      • Wir Jungen Alten
      • Wohnraumberatung
    • Ambulante Pflege
  • Ambulante Pflege
    • Unsere Sozialstationen
      • Unsere Standorte
        • Kassel
        • Bebra
        • Naumburg
      • Unsere Leistungen
      • Unser Team
      • Unser Leitbild
      • Kurs "Zu Hause pflegen"
      • Ratgeber Alter & Pflege
      • Gesprächskreis für pflegende Angehörige
  • Spenden und Engagement
    • Ehrenamt
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Wohlfahrtsmarken
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Häufig gestellte Fragen
  • Der Verband
    • Geschäftsführende Regionalleitung
    • Caritasverband Nordhessen-Kassel
    • Caritasverband Werra-Meißner
    • Caritasverband Kreis Hersfeld-Rotenburg
    • Transparenz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Header
Caritasverband
Nordhessen-Kassel e.V.
Caritas-Kampagne Sammelaktion

Alte Handys in die Tüte

Seit vielen Jahren betreibt die Caritas ein Recyclingprojekt, das Mensch und Umwelt zugutekommt: die CaritasBox. Darin werden neben Tinten- und Tonerkartuschen auch alte Mobiltelefone gesammelt. Als bundesweite Aktion kam nun die Handy-Sammeltüte hinzu.

Alte Mobiltelefone landen über Umwege oft illegal auf Müllkippen im Ausland. In Ghanas Hauptstadt Accra stehen auch Kinder auf den Müllhalden, aus denen oft bis zu 300 Grad heiße und giftige Dämpfe wabern. Sie alle sammeln Kupfer und Aluminium, das sie an Zwischenhändler übergeben. Die Ärmsten der Armen verdienen damit ein paar Cent. Viele werden davon krank.

Die Caritas-Kampagne "Weit weg ist näher, als du denkst" rückt solche Missstände in den Fokus und zeigt, wie jeder mithelfen kann, dass sich daran etwas ändert.

Verborgene Schätze bergen 

Teil der Kampagne ist eine bundesweite Sammelaktion für gebrauchte Handys. Geschätzte 120 Millionen davon liegen in Deutschlands Schubladen und Schränken. Sinnloser kann Verschwendung nicht sein. Um diese verlorenen Schätze zu bergen gibt es deshalb bis zum Ende des Jahres 2014 (!) zusätzlich zur CaritasBox spezielle Handy-Tüten. Der Erlös dieser Sammelaktion fließt in ein Hilfsprojekt für ehemalige Kindersoldaten im Kongo.

Plakatmotiv HandyEin Plakatmotiv der Caritas-Kampagne 2014 thematisiert das hier beschriebene Problem: Handys gehören fair recycelt.DCV/Illustration: Gordei

Warum? Das in Coltan enthaltene Tantal ist ein Rohstoff, der in jedem modernen Handy oder Computer steckt. Abgebaut wird es unter anderem im rohstoffreichen Kongo, wo seit Jahren ein blutiger Krieg tobt - befeuert und finanziert durch diesen Bodenschatz.

Gebrauchte Handys und Smartphones können über diese Kampagnen-Aktion hinaus weiterhin in die CaritasBox.

Was passiert mit den Handys?

Die eingesammelten Mobiltelefone werden zuerst in einem deutschen Betrieb nach fest definierten Qualitätsvorgaben sortiert. Defekte und nicht mehr vermarktungsfähige Mobiltelefone werden inländischen Recycling-Betrieben übergeben. Ziel ist es, das Material so aufzubereiten, dass die Rohstoffe wieder dem Produktkreislauf zugeführt werden können. Verkaufsfähige Mobiltelefone werden vor dem Weiterverkauf funktionsgeprüft, so dass illegaler Export von E-Schrott in Drittländer ausgeschlossen werden kann.

Bevor das alte Mobiltelefon in die Sammlung kommt, sollten die Speicherdateien auf das neue Mobiltelefon übertragen und anschließend die Daten auf dem alten Handy gelöscht werden.

Autor/in:

  • Kerstin Stoll
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Anders helfen Drucken.Sammeln.Helfen

Die CaritasBox

Das tut die Caritas ... im Kongo

Hilfe für Opfer, die zu Täter wurden

Facebook caritas-kassel.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-kassel.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-kassel.de/impressum
Copyright © Caritasverband Nordhessen-Kassel e.V. 2025