Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Ukraine-Krise
  • Corona
    • Aktion FAIRteilen
    • Aktion Stoffspende (Aktion beendet)
    • Aktion Weihnachtsfreude
    Close
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Projekte
    • Stiftung
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine Soziale Dienste
    • Allgemeine Sozial- und Lebensberatung
    • Schuldenberatung
    • Stromspar-Check
    • Bahnhofsmission
    • Betreuungsverein
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • Familien, Kinder und Jugendliche
    • Jugendmigrationsdienst Kassel
    • Beratung für Kindertagesstätten
    • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migranten, Flüchtlinge und Spätaussiedler
    • Fachbereich Migrationsdienst
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Jugendmigrationsdienst Kassel
    • Flüchtlingssozialdienst
    • Raphaelswerk Kassel
    • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
    • Respekt Coaches Kassel
    • Wohnungskoordination für Geflüchtete
    • TRANS-IT! - Sprachmittlerpool
    • SPuK Bund 4
    • Fahrradwerkstatt
    • Online-Beratung
    • Senioren
    • Wir jungen Alten FB
    • Wohnraumberatung
    • Seniorenfreizeiten
    • Ambulante Pflege
    Close
  • Ambulante Pflege
    • Unsere Sozialstationen
    • Unsere Standorte
    • Unsere Leistungen
    • Unser Leitbild
    • Unser Team
    • Ratgeber Alter & Pflege
    Close
  • Spenden und Engagement
    • Ehrenamt
    • Ehrenamtsbörse
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Wohlfahrtsmarken
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Häufig gestellte Fragen
    Close
  • Der Verband
    • Caritasverband Werra-Meißner
    • Caritasverband Kreis Hersfeld-Rotenburg
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Ukraine-Krise
  • Corona
    • Aktion FAIRteilen
    • Aktion Stoffspende (Aktion beendet)
    • Aktion Weihnachtsfreude
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Projekte
    • Stiftung
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine Soziale Dienste
      • Allgemeine Sozial- und Lebensberatung
      • Schuldenberatung
      • Stromspar-Check
      • Bahnhofsmission
      • Betreuungsverein
      • Fachdienst Gemeindecaritas
    • Familien, Kinder und Jugendliche
      • Jugendmigrationsdienst Kassel
      • Beratung für Kindertagesstätten
      • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migranten, Flüchtlinge und Spätaussiedler
      • Fachbereich Migrationsdienst
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Jugendmigrationsdienst Kassel
      • Flüchtlingssozialdienst
      • Raphaelswerk Kassel
      • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
      • Respekt Coaches Kassel
      • Wohnungskoordination für Geflüchtete
      • TRANS-IT! - Sprachmittlerpool
      • SPuK Bund 4
      • Fahrradwerkstatt
    • Online-Beratung
    • Senioren
      • Wir jungen Alten FB
      • Wohnraumberatung
      • Seniorenfreizeiten
    • Ambulante Pflege
  • Ambulante Pflege
    • Unsere Sozialstationen
      • Unsere Standorte
        • Kassel West
        • Kassel Ost
        • Bebra
        • Naumburg
      • Unsere Leistungen
      • Unser Leitbild
      • Unser Team
      • Ratgeber Alter & Pflege
  • Spenden und Engagement
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtsbörse
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Wohlfahrtsmarken
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Häufig gestellte Fragen
  • Der Verband
    • Caritasverband Werra-Meißner
    • Caritasverband Kreis Hersfeld-Rotenburg
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Caritasverband
Nordhessen-Kassel e.V.
Autor/in im Profil

Anja Stoiser

Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

  • neue caritas
  • Beiträge
Ausgabe 06/2021
neue caritas

Wer macht eigentlich die Pflegelöhne?

Seit Jahren versuchen verschiedene Akteure miteinander die Bedingungen für Pflegekräfte zu verbessern. Dafür wurden neue Wege und Bündnisse erprobt. Groß war jüngst die Debatte um einen allgemeinverbindlichen Tarifvertrag. Wir wollen die Genese für Außenstehende nachvollziehbar machen. Mehr

Reflexion

Kolonialgedanken und Deutschtümelei – Kritischer Blick auf den ersten Caritas-Präsidenten

Gegen die Not der Menschen hatte er sich intensiv gestemmt – mittels einer gut funktionierenden sozialen Infrastruktur. Aber Lorenz Werthmanns Wirken hatte auch eine ideologische Schattenseite. Mehr

Pressemitteilung

Kompromiss zur Impfpflicht schafft Voraussetzung für vorsorgende Corona-Politik

„Gut, dass im Bundestag ein mehrheitsfähiger Kompromiss zur Impfpflicht gefunden zu sein scheint“, kommentiert Eva Maria Welskop-Deffaa, Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes die gestern bekannt gewordene Verständigung zwischen den verschiedenen Gruppenanträgen. Mehr

Caritas-Kongress 2019

Haltestelle Berlin – „Hauptvertretung“ des Deutschen Caritasverbandes feiert 100. Geburtstag

Seit 100 Jahren steht die Caritas mit ihrer ständigen Vertretung in der Hauptstadt im Spannungsfeld von Wohlfahrt und Politik – im Wandel der politischen Regime. Wie ist heute das Verhältnis der Hauptvertretung zum Staat? Wie wird es morgen sein? Politiker geben Antworten in einer Session beim Caritaskongress 2019. Mehr

Historie

Wie die Caritas Armut in Deutschland ans Licht gebracht hat

Arme Menschen hatten bis in die 1990er Jahre in Deutschland keine Lobby. Damals galt: Armut gibt es nicht, es gibt ja die Sozialhilfe. Von der Politik war Armut „offiziell“ nicht anerkannt. Doch die Praxiserfahrung der Caritas zeigte ein anderes Bild: Armut war allgegenwärtig – aber verdeckt und zahlenmäßig nicht belegt. Mehr

Pressemitteilung

Aufruf zu Ostern: youngcaritas startet Aktion „Briefe gegen Einsamkeit“ neu

Caritas hat bereits 20.000 Briefe in der Pandemie verteilt Mehr

Aktuell

Die Caritas-Altenhilfe zu Corona

Immer mehr Altenhilfe-Einrichtungen bundesweit wollen Besuche einschränken beziehungsweise verhindern. Wie die Caritas mit ihren rund 2000 Mitarbeitenden und etwa 450 Ehrenamtlichen in Berlin, Brandenburg und Vorpommern mit der Situation umgeht, schildert Claudia Appelt, Pressesprecherin der Caritas Altenhilfe GGmbH. Mehr

Interview

Übergang Schule und Beruf absichern

Rebecca Weber ist Sozialarbeiterin bei MOMO – the voice of disconnected youth in Essen, einer Gemeinschaft von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die aktuell oder in der Vergangenheit von Obdachlosigkeit betroffen sind oder waren. Mehr

Pressemitteilung

Klimaschutzminister Robert Habeck setzt Stromspar-Check fort

Beratungsangebot von Caritas und Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen reduziert Energiekosten und CO2-Emissionen. Mehr

Armut

Wie die Caritas und andere Wohlfahrtsverbände Armut in Deutschland ans Licht gebracht haben

Arme Menschen hatten bis in die 1990er Jahre in Deutschland keine Lobby. Damals galt: Armut gibt es nicht, es gibt ja die Sozialhilfe. Von der Politik war Armut „offiziell“ nicht anerkannt. Doch die Praxiserfahrung der Caritas zeigte ein anderes Bild: Armut war allgegenwärtig – aber verdeckt und zahlenmäßig nicht belegt. Mehr

Interview

Jungen Menschen Beteiligung ermöglichen

Tanja Fischer ist mit 17 Jahren obdachlos geworden, nachdem sie in verschiedenen Heimen war. Inzwischen ist sie 22 Jahre alt, hat einen Schulabschluss und eine eigene, kleine Wohnung. Mehr

Interview

Bei Belastungen und Einsamkeit helfen

Fast jedes dritte Kind hat laut der so genannten Copsy-Studie ein knappes Jahr nach Beginn der Corona-Pandemie in Deutschland psychische Auffälligkeiten gezeigt. Jennifer Catsam, Teamleitung der Caritas Online-Suizidpräventionsberatung [U25] in Nürnberg erzählt, welche niederschwellige Unterstützung jungen Menschen hilft. Mehr

Interview

Mit Klingelpädagogik für Bildungschancen

An der Schwelle zwischen Schule und Beruf blieben in der Corona-Pandemie besonders viele junge Menschen hängen. Was brauchen Jugendliche heute und wie können wir sie überhaupt erreichen? Susanne Nowak vom Fachverband IN VIA ist Expertin für Jugendberufshilfe und kennt die Antworten. Mehr

Interview

Wie reagieren Caritas-Seniorenheime auf die Ausbreitung des Coronavirus – eine Schilderung aus Berlin

Immer mehr Altenhilfe-Einrichtungen bundesweit wollen Besuche einschränken beziehungsweise verhindern. Wie die Caritas mit ihren rund 2000 Mitarbeitenden und etwa 450 Ehrenamtlichen in Berlin, Brandenburg und Vorpommern mit der Situation umgeht, schildert Claudia Appelt, Pressesprecherin der Caritas Altenhilfe GGmbH. Mehr

Pressemitteilung

Caritas unterstützt Maßnahme-Paket für Kinder und Jugendliche

„Die Pandemie trifft Kinder und Jugendliche besonders hart. Deshalb ist eine schnelle und gezielte Hilfe für sie notwendig“, so Caritas-Präsident Peter Neher. „Wir begrüßen daher den Vorstoß des Familienministeriums für ein Paket gezielter Maßnahmen, mit denen die für junge Menschen entstandenen Nachteile ausgeglichen werden können.“ Mehr

Corona-Schwerpunkt

Vorsichtige Öffnung der Caritas-Altenheime: Wiedersehensfreude und Herausforderung

Vorsichtig öffnen im Zuge der Corona-Lockerungen bundesweit immer mehr Caritas-Altenheime ihre Türen für Besuche von Angehörigen und Freunden. Aber, trotz aller Wiedersehensfreude, kommt aus vielen Einrichtungen der dringende Appell, die Öffnungen mit flächendeckenden Corona-Tests und mehr Personal zu verbinden. Mehr

Pressemitteilung

Förderung Langzeitarbeitsloser nicht gefährden

Mittel für Teilhabechancengesetz sichern – Kürzungen von 200 Millionen Euro für die Eingliederung in Arbeit stoppen. Mehr

Statement

Vielfalt in der Caritas

Stellungnahme des Deutschen Caritasverbandes zum Manifest #outinchurch von queeren Menschen in der katholischen Kirche. Mehr

Fragen & Antworten

Einigung auf Corona-Einmalzahlung – Caritas-Tarifrunde geht in Verlängerung

Die Tarifparteien der Caritas haben sich nach langen Verhandlungen auf eine Corona-Einmalzahlung für alle Beschäftigten geeinigt. Was das genau für die knapp 700.000 Mitarbeitenden bedeutet – und wie es weitergeht. Mehr

Pressemitteilung

Private Unterbringung von Geflüchteten aus der Ukraine kann ein wichtiger Beitrag sein, wenn sie gut begleitet wird

Viele Menschen in Deutschland sind bereit, Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine flüchten, bei sich aufzunehmen. Das zeugt von überwältigender Hilfsbereitschaft und birgt zugleich Herausforderungen für Aufnehmende sowie Aufgenommene, betont der Deutsche Caritasverband. Mehr

Pressemitteilung

Bundestag muss Suizidprävention stärken

Caritas und Diakonie äußern sich anlässlich der Ersten Lesung von Gesetzentwürfen zum assistierten Suizid im Deutschen Bundestag Mehr

Pressemitteilung

Drastischer Anstieg der Energiekosten - der Stromspar-Check hilft

Bei stark steigenden Energiepreisen brauchen Arbeitslose und geringverdienende Menschen in Deutschland praktische Unterstützung – am 5. März, dem Tag des Energiesparens, und an jedem anderen Tag Mehr

Pressemitteilung

Caritas-Jahresempfang: National und international - #DasMachenWirGemeinsam

Der Deutsche Caritasverband feiert sein 125-jähriges Jubiläum -„Not sehen und handeln“ Mehr

nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-kassel.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-kassel.de/impressum
    Copyright © Caritasverband Nordhessen-Kassel e.V. 2022