Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Nordhessen-Kassel Logo klein
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Projekte
    • Stiftung
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine Soziale Dienste
    • Allgemeine Sozial- und Lebensberatung
    • Schuldenberatung
    • Stromspar-Check
    • Bahnhofsmission
    • Betreuungsverein
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • AGILES Waldau
    • Energiesparlotsen
    • Familien, Kinder und Jugendliche
    • Jugendmigrationsdienst Kassel
    • Beratung für Kindertagesstätten
    • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migranten, Flüchtlinge und Spätaussiedler
    • Fachbereich Migrationsdienst
    • Flüchtlingssozialdienst
    • Wohnungskoordination für Geflüchtete
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Jugendmigrationsdienst Kassel
    • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
    • Respekt Coaches Kassel
    • Caritas-Konversationskurs
    • Trans-it! - Sprachmittlungspool
    • Raphaelswerk Kassel
    • Cari-On
    • Cari-Rad Fahrradwerkstatt
    • Cari-Klamotte
    • Ukraine-Hilfe
    • Online-Beratung
    • Senioren
    • Wir jungen Alten
    • Wohnraumberatung
    • Ambulante Pflege
    Close
  • Ambulante Pflege
    • Unsere Sozialstationen
    • Unsere Standorte
    • Unsere Leistungen
    • Unser Team
    • Unser Leitbild
    • Ratgeber Alter & Pflege
    • Kurs "Zu Hause pflegen"
    • Gesprächskreis für pflegende Angehörige
    Close
  • Spenden und Engagement
    • Ehrenamt
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Wohlfahrtsmarken
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Häufig gestellte Fragen
    Close
  • Der Verband
    • Geschäftsführende Regionalleitung
    • Caritasverband Nordhessen-Kassel
    • Caritasverband Werra-Meißner
    • Caritasverband Kreis Hersfeld-Rotenburg
    • Transparenz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Projekte
    • Stiftung
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine Soziale Dienste
      • Allgemeine Sozial- und Lebensberatung
      • Schuldenberatung
      • Stromspar-Check
      • Bahnhofsmission
      • Betreuungsverein
      • Fachdienst Gemeindecaritas
      • AGILES Waldau
      • Energiesparlotsen
    • Familien, Kinder und Jugendliche
      • Jugendmigrationsdienst Kassel
      • Beratung für Kindertagesstätten
      • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migranten, Flüchtlinge und Spätaussiedler
      • Fachbereich Migrationsdienst
      • Flüchtlingssozialdienst
      • Wohnungskoordination für Geflüchtete
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Jugendmigrationsdienst Kassel
      • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
      • Respekt Coaches Kassel
      • Caritas-Konversationskurs
      • Trans-it! - Sprachmittlungspool
      • Raphaelswerk Kassel
      • Cari-On
      • Cari-Rad Fahrradwerkstatt
      • Cari-Klamotte
    • Ukraine-Hilfe
    • Online-Beratung
    • Senioren
      • Wir jungen Alten
      • Wohnraumberatung
    • Ambulante Pflege
  • Ambulante Pflege
    • Unsere Sozialstationen
      • Unsere Standorte
        • Kassel
        • Bebra
        • Naumburg
      • Unsere Leistungen
      • Unser Team
      • Unser Leitbild
      • Ratgeber Alter & Pflege
      • Kurs "Zu Hause pflegen"
      • Gesprächskreis für pflegende Angehörige
  • Spenden und Engagement
    • Ehrenamt
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Wohlfahrtsmarken
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Häufig gestellte Fragen
  • Der Verband
    • Geschäftsführende Regionalleitung
    • Caritasverband Nordhessen-Kassel
    • Caritasverband Werra-Meißner
    • Caritasverband Kreis Hersfeld-Rotenburg
    • Transparenz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Header
Caritasverband
Nordhessen-Kassel e.V.
Autor/in im Profil

Christiane Kranz

Juristische Referentin im Referat Lebensläufe und Grundsatzfragen beim DCV in Freiburg

  • neue caritas
  • Beiträge
Mitarbeiterin der Sozialstation Tauberbischofsheim auf einem Dienst-E-Bike.
Ausgabe 11/2019
neue caritas

Die Reform kann sich sehen lassen

Nachbesserungsbedarf beim Kinderzuschlag, Durchbruch beim Bildungs- und Teilhabepaket: Die Reform der Leistungen für arme Familien erhöht die Chancen von Jugendlichen und Kindern, dabei zu sein. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die Reform kann sich sehen lassen'

Cover der Zeitschrift neue caritas
Ausgabe 14/2019
neue caritas

Schulden beim Jobcenter

Eine Abfrage unter Schuldnerberatungsstellen zeigt, dass die Jobcenter an einer außergerichtlichen Schuldenbereinigung kaum interessiert zu sein scheinen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Schulden beim Jobcenter'

Frau aus Afrika
Ausgabe 08/2020
neue caritas

Prekäre Lebenslagen unter der Lupe

Sozialgesetzgebung hat auch Schattenseiten: Beim Sozialmonitoring weist die freie Wohlfahrtspflege auf unerwünschte Effekte hin. Bundesregierung und Wohlfahrtsverbände loben den wertschätzenden Dialog. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Prekäre Lebenslagen unter der Lupe'

Junger Mann steht einsam zwischen vorbeiströmenden Menschen.
Ausgabe 21
neue caritas

Das Ringen um gute Lösungen

Seit 20 Jahren sprechen Teilnehmer:innen aus Ministerien und Wohlfahrtsverbänden darüber, wie sich soziale Gerechtigkeit verwirklichen lässt. Dringende soziale Themen stehen im Fokus. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Das Ringen um gute Lösungen'

Titelbild NC 06/2022
Ausgabe 06
neue caritas

Der Kinderzuschlag in der Praxis

Trotz Verbesserungen beim Kinderzuschlag durch das Starke-Familien-Gesetz im Jahr 2019 gibt es Kritik. Eine Umfrage der BAGFW hat nun herausgefunden, wo es hakt: zu kompliziert, zu wenig bekannt und unverständliche Formulare. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Der Kinderzuschlag in der Praxis'

Ausgabe 07/2013
neue caritas

Gemeinsam sieht man mehr

Die Spitzen von Politik und freier Wohlfahrtspflege haben gleichermaßen ein Interesse daran, unerwünschte Wirkungen geänderter Sozialgesetze früh zu erkennen und zu ver­meiden. Hier ein Überblick über aktuelle Schwerpunkte im Sozialmonitoring. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gemeinsam sieht man mehr'

Alter Mann am Mülleimer
Ausgabe 03/2013
neue caritas

Stärkere Beteiligung an den Prozesskosten

Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf vorgelegt, der die Beratungs- und Prozesskostenhilfe effizienter machen soll. Die Caritas kritisiert einige Neuregelungen, da Nachteile für die Rechtsuchenden zu befürchten sind. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Stärkere Beteiligung an den Prozesskosten'

Junge Frau steht auf einer Plattform und lehnt sich lächelnd auf das Geländer
Ausgabe 17/2019
neue caritas

Wohnen ist Problemschwerpunkt

Beim Monitoring-Gespräch der Bundesregierung mit den Wohlfahrtsverbänden (BAGFW) im Sommer waren mögliche unbeabsichtigte Folgen der Sozialgesetzgebung für Menschen in Armut Thema. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wohnen ist Problemschwerpunkt'

Titelbild NC 19/2022
Ausgabe 19
neue caritas

Sozialmonitoring startet in die neue Legislatur

Pandemie, Inflation, Ukraine-Krieg: Die dadurch gestiegenen Energiekosten bekommen die Menschen mit kleinem Einkommen zu spüren. Dies und noch mehr thematisierte die BAGFW in ihrem Gespräch mit der Bundesregierung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sozialmonitoring startet in die neue Legislatur'

CoverNC - Ausgabe 11/2021
Ausgabe 11/2021
neue caritas

Dringend: Computer für Schüler

Beim Sozialmonitoring der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege mit der Bundesregierung standen coronabedingte Probleme im Vordergrund. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Dringend: Computer für Schüler'

Ein Atomkraftwerk
Ausgabe 13/2016
neue caritas

Rechtsvereinfachung: Einiges wird besser, aber nicht alles

Am 23. Juni wurde das Ge­setz zur Rechtsvereinfachung im SGB II nach zweijähriger Beratung mit Bund und Ländern im Bundestag verabschiedet. Der Deutsche Caritasverband hat das Gesetzesverfahren intensiv begleitet. Seine Bilanz ist gemischt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Rechtsvereinfachung: Einiges wird besser, aber nicht alles'

Frau hält Kleinkind auf dem Arm
Ausgabe 21
neue caritas

Chancen auf Teilhabe und Bildung sichern

Sparvorgaben für die Kindergrundsicherung lassen befürchten, dass Kinder und Jugendliche nicht alle ihnen zustehenden Leistungen bekommen. Verbesserungen im parlamentarischen Verfahren sind zwingend erforderlich. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Chancen auf Teilhabe und Bildung sichern '

Titelbild nc 04/2022
Ausgabe 04
neue caritas

Energiearmut nimmt zu

Die Energiepreise steigen. Wie sich das für Haushalte mit niedrigem Einkommen auswirkt, hat die Caritas erhoben. Brisant: In die Umfrage fließen die aktuellen Steigerungen noch gar nicht ein. Wenn die Politik nicht handelt, wird sich die Situation armer Haushalte noch einmal drastisch verschlechtern. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Energiearmut nimmt zu'

Cover NC - Ausgabe 10/2021
Ausgabe 10/2021
neue caritas

Das Bildungs- und Teilhabepaket muss bekannter werden

Eine Umfrage innerhalb der Caritas zum Bildungs- und Teilhabepaket zeigt: Die Beratungsstellen sind Dreh- und Angelpunkt, um die Leistungen bekannter zu machen. Und: Besser geht immer, zum Beispiel bei der Bürokratie, der Bearbeitungszeit von Anträgen oder der Höhe der Leistungen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Das Bildungs- und Teilhabepaket muss bekannter werden'

Stellungnahme

Position zu den Bildungs- und Teilhabeleistungen

Der Deutsche Caritasverband e. V. fordert, die Bildungs- und Teilhabeleistungen weiterzuentwickeln. Er setzt sich dafür ein, den Bürokratieaufwand zu verringern, Zugangshürden abzubauen und die Leistungen zielgenauer den Bedarfen der jungen Menschen anzupassen. Daneben legt er auch eine Stellungnahme zur letzten Gesetzesreform vor. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Position zu den Bildungs- und Teilhabeleistungen'

Symbolbild Geldscheine Familie
Fachthema

Fakten statt Polemik zum Bürgergeld

Immer wieder ist das Bürgergeld und vor allem seine Höhe in der Diskussion. Dabei zeichnet die öffentliche Debatte oft ein Zerrbild und diffamiert Menschen, die auf das unterste Sicherungsnetz angewiesen sind. Der Faktencheck der Caritas klärt auf. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Fakten statt Polemik zum Bürgergeld'

Facebook
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-kassel.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-kassel.de/impressum
Copyright © Caritasverband Nordhessen-Kassel e.V. 2025