Pressemitteilungen
2023 findet die Themenwochen vom 22. September bis zum 3. Oktober statt. Mehr Infos dazu auf der Homepage der Stadt Kassel.
Wir beteiligen uns mit nachfolgendem Programm:
Wir laden für Samstag, den 13. Juli von 10:30 bis 14 Uhr zum Markt-Tag ein! Im Secondhand-Laden Cari-Klamotte gibt es schicke Mode und Selbstgenähtes zu entdecken. Der Senior*innen-Treff „Wir jungen Alten“ verkauft Handgemachtes aus Holz. Allen Menschen mit wenig Geld bietet die Fahrradwerkstatt Cari-Rad gute Fahrräder aus zweiter Hand an. Für Kaffee und Waffeln ist gesorgt! Ort: Ehemaliges Kinderkrankenhaus am Park Schönfeld, Frankfurter Str. 167, 34121 Kassel.
Wir laden für Samstag, den 8. Juni von 10:30 bis 14 Uhr zum Markt-Tag ein! Im Secondhand-Laden Cari-Klamotte gibt es schicke Mode und Selbstgenähtes zu entdecken. Der Senior*innen-Treff „Wir jungen Alten“ verkauft Handgemachtes aus Holz. Allen Menschen mit wenig Geld bietet die Fahrradwerkstatt Cari-Rad gute Fahrräder aus zweiter Hand an. Für Kaffee und Waffeln ist gesorgt! Ort: Ehemaliges Kinderkrankenhaus am Park Schönfeld, Frankfurter Str. 167, 34121 Kassel.
2023 findet die Themenwochen vom 22. September bis zum 3. Oktober statt. Mehr Infos dazu auf der Homepage der Stadt Kassel.
Wir beteiligen uns mit nachfolgendem Programm:
Mit unseren Themenabenden laden wir Sie wieder herzlich dazu ein, aus vier ganz unterschiedlichen Perspektiven dem Thema Sterben, Tod und Trauer zu begegnen. Über die musikalischen Lesungen oder die Vorträge bieten sich wieder neue Denkanstöße, Informationen sowie Gelegenheit zum Austausch und Gespräch. Die Veranstaltungen finden diesmal sowohl in den Räumen des Jungen Theaters, Mangelgasse 19 wie auch der Stadtbibliothek, Am Mühlgraben 1, 37269 Eschwege statt. Bitte beachten Sie die jeweiligen Angaben. Die Teilnahme ist kostenlos.
Caritas-Flüchtlingshilfe-Initiative „Fahrradwerkstatt“ in Kassel erhält den Elisabeth-Preis 2020 des Caritasverbandes für die Diözese Fulda. Die Jury einigte sich auf das Projekt der Caritas in Kassel – seit vielen Jahren ein wichtiger Treffpunkt – Integration erzielt durch Schaffung von Mobilität und Begegnung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kasseler Fahrradwerkstatt gewinnt Elisabeth-Preis'
Caritas fordert stärkere Lobby für inklusive Arbeitsplätze. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Präsidentin besucht einzige inklusive Brauerei'
Am Montagabend wurden der Entwurf für den Bundeshaushalt 2026 sowie erste Kommentierungen öffentlich. Aus Sicht der Caritas greifen die Pläne des Bundesfinanzministers an vielen Stellen zu kurz. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bundeshaushalt: Caritas fordert Ehrlichkeit, um Reformbereitschaft der Gesellschaft nicht zu verlieren'
“Migration ist Realität. Es liegt in unserer Verantwortung, sie zukunftsorientiert zu gestalten.“ Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas mahnt realistische und zukunftsorientierte EU-Strategie für eine humane Migrationspolitik an'
Caritas fordert klare Regeln, faire Chancen & eine Verwaltung, die Menschen ernst nimmt – für starke Demokratie. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Staatsreform braucht Gerechtigkeit und Vertrauen '
Ländliche Räume stärken statt abhängen – Caritas warnt vor Kürzungen der EU-Förderung für soziale Infrastruktur. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ländliche Räume nicht abhängen – EU-Förderung sichern!'
Migrationsdienste schlagen Alarm: Unterfinanzierung bedroht Integration und sozialen Frieden Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Beratungsangebote für zugewanderte Menschen in Kassel akut gefährdet - Teil eines bundesweiten Problems'
Kasseler Bahnhofsmission feiert 125 Jubilärum Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '125 Jahre Bahnhofsmission in Kassel'
Caritas-Flüchtlingshilfe-Initiative „Fahrradwerkstatt“ in Kassel erhält den Elisabeth-Preis 2020 des Caritasverbandes für die Diözese Fulda. Die Jury einigte sich auf das Projekt der Caritas in Kassel – seit vielen Jahren ein wichtiger Treffpunkt – Integration erzielt durch Schaffung von Mobilität und Begegnung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kasseler Fahrradwerkstatt gewinnt Elisabeth-Preis'