Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Projekte
    • Stiftung
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine Soziale Dienste
    • Allgemeine Sozial- und Lebensberatung
    • Schuldenberatung
    • Bahnhofsmission
    • Betreuungsverein
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • AGILES Waldau
    • Stromspar-Check
    • Energiesparlotsen
    • Familien, Kinder und Jugendliche
    • Jugendmigrationsdienst Kassel
    • Beratung für Kindertagesstätten
    • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migranten, Flüchtlinge und Spätaussiedler
    • Fachbereich Migrationsdienst
    • Flüchtlingssozialdienst
    • Wohnungskoordination für Geflüchtete
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Jugendmigrationsdienst Kassel
    • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
    • Respekt Coaches Kassel
    • Caritas Konversationskurs
    • Trans-it! - Sprachmittlungspool
    • Raphaelswerk Kassel
    • Cari-Rad Fahrradwerkstatt
    • Ukraine-Hilfe
    • Online-Beratung
    • Senioren
    • Wir Jungen Alten
    • Wohnraumberatung
    • Ambulante Pflege
    Close
  • Ambulante Pflege
    • Unsere Sozialstationen
    • Unsere Standorte
    • Unsere Leistungen
    • Unser Team
    • Unser Leitbild
    • Kurs "Zu Hause pflegen"
    • Ratgeber Alter & Pflege
    • Gesprächskreis für pflegende Angehörige
    Close
  • Spenden und Engagement
    • Ehrenamt
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Wohlfahrtsmarken
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Häufig gestellte Fragen
    Close
  • Der Verband
    • Geschäftsführende Regionalleitung
    • Caritasverband Nordhessen-Kassel
    • Caritasverband Werra-Meißner
    • Caritasverband Kreis Hersfeld-Rotenburg
    • Transparenz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Projekte
    • Stiftung
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine Soziale Dienste
      • Allgemeine Sozial- und Lebensberatung
      • Schuldenberatung
      • Bahnhofsmission
      • Betreuungsverein
      • Fachdienst Gemeindecaritas
      • AGILES Waldau
      • Stromspar-Check
      • Energiesparlotsen
    • Familien, Kinder und Jugendliche
      • Jugendmigrationsdienst Kassel
      • Beratung für Kindertagesstätten
      • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migranten, Flüchtlinge und Spätaussiedler
      • Fachbereich Migrationsdienst
      • Flüchtlingssozialdienst
      • Wohnungskoordination für Geflüchtete
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Jugendmigrationsdienst Kassel
      • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
      • Respekt Coaches Kassel
      • Caritas Konversationskurs
      • Trans-it! - Sprachmittlungspool
      • Raphaelswerk Kassel
      • Cari-Rad Fahrradwerkstatt
    • Ukraine-Hilfe
    • Online-Beratung
    • Senioren
      • Wir Jungen Alten
      • Wohnraumberatung
    • Ambulante Pflege
  • Ambulante Pflege
    • Unsere Sozialstationen
      • Unsere Standorte
        • Kassel
        • Bebra
        • Naumburg
      • Unsere Leistungen
      • Unser Team
      • Unser Leitbild
      • Kurs "Zu Hause pflegen"
      • Ratgeber Alter & Pflege
      • Gesprächskreis für pflegende Angehörige
  • Spenden und Engagement
    • Ehrenamt
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Wohlfahrtsmarken
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Häufig gestellte Fragen
  • Der Verband
    • Geschäftsführende Regionalleitung
    • Caritasverband Nordhessen-Kassel
    • Caritasverband Werra-Meißner
    • Caritasverband Kreis Hersfeld-Rotenburg
    • Transparenz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Projekte
    • Stiftung
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine Soziale Dienste
      • Allgemeine Sozial- und Lebensberatung
      • Schuldenberatung
      • Bahnhofsmission
      • Betreuungsverein
      • Fachdienst Gemeindecaritas
      • AGILES Waldau
      • Stromspar-Check
      • Energiesparlotsen
    • Familien, Kinder und Jugendliche
      • Jugendmigrationsdienst Kassel
      • Beratung für Kindertagesstätten
      • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migranten, Flüchtlinge und Spätaussiedler
      • Fachbereich Migrationsdienst
      • Flüchtlingssozialdienst
      • Wohnungskoordination für Geflüchtete
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Jugendmigrationsdienst Kassel
      • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
      • Respekt Coaches Kassel
      • Caritas Konversationskurs
      • Trans-it! - Sprachmittlungspool
      • Raphaelswerk Kassel
      • Cari-Rad Fahrradwerkstatt
    • Ukraine-Hilfe
    • Online-Beratung
    • Senioren
      • Wir Jungen Alten
      • Wohnraumberatung
    • Ambulante Pflege
  • Ambulante Pflege
    • Unsere Sozialstationen
      • Unsere Standorte
        • Kassel
        • Bebra
        • Naumburg
      • Unsere Leistungen
      • Unser Team
      • Unser Leitbild
      • Kurs "Zu Hause pflegen"
      • Ratgeber Alter & Pflege
      • Gesprächskreis für pflegende Angehörige
  • Spenden und Engagement
    • Ehrenamt
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Wohlfahrtsmarken
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Häufig gestellte Fragen
  • Der Verband
    • Geschäftsführende Regionalleitung
    • Caritasverband Nordhessen-Kassel
    • Caritasverband Werra-Meißner
    • Caritasverband Kreis Hersfeld-Rotenburg
    • Transparenz
Pressemitteilung Berlin

Caritas Online-Beratung geht Open Source

Caritasverband stellt Quellcode seiner Beratungsplattform für allgemeine Nutzung und Weiterentwicklung zur Verfügung.

Erschienen am:

25.06.2020

Herausgeber:
Deutscher Caritasverband e. V.
Pressestelle
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
+49 30 284447-42
+49 30 284447-42
pressestelle@caritas.de
http://www.caritas.de/presse
  • Beschreibung
Beschreibung

Seit Ende Juni 2020 stellt der Deutsche Caritasverband die Software seiner Online-Beratungsplattform auf dem Entwicklerportal Github frei zur Verfügung. Unter der AGPLv3-Lizenz können Nutzer den Original-Quellcode erhalten, vervielfältigen, weiterentwickeln, Optimierungen programmieren und diese der Community erneut zur Verfügung stellen.

Es geht vor allem darum, der Freien Wohlfahrtspflege, öffentlichen Verwaltungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Universitäten die eigens für die kostenlose Sozialberatung entwickelte Software zur freien Nutzung und Weiterentwicklung verfügbar zu machen. „Wer möchte, kann ab sofort den Quellcode unentgeltlich verwenden, verstehen, verbreiten und verbessern. Wir wollen eine innovative, gemeinnützige neue soziale Bewegung ins Leben rufen und damit Engagement und gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen“, so Eva Maria Welskop-Deffaa, Vorstand Sozial- und Fachpolitik im Deutschen Caritasverband.

Zugang zu Beratung erleichtern

„Wir freuen uns, wenn die aus Eigenmitteln der Caritas und Fördergeldern des Bundes finanzierte Software für viele Menschen den Zugang zu Beratung in Lebenskrisen erleichtert. Und wir freuen uns, als Pionier digitaler Teilhabe dem Grundsatz ‚public money – public code‘ zu folgen“, so Welskop-Deffaa weiter. Die vergangenen Monate in der Corona-Zeit haben gezeigt, dass Menschen in hohem Maße auf digitale Angebote angewiesen sind, wenn eine face-to-face Beratung vor Ort nicht möglich ist. Häufig wurden dabei ungesicherte Werkzeuge genutzt, wie beispielsweise E-Mail oder Messenger-Angebote, deren Konstruktion Datenschutzerfordernissen nicht genügt.

Engagierte vernetzen sich

Unter dem Motto ´Miteinander statt nebeneinander` will die Caritas nun neue Wege kollaborativer Zusammenarbeit gehen und mit der Open Source-Community gemeinsam ihre Online-Beratungsplattform auf einer breiten und vernetzten Basis aufbauen. Auf diesem Wege können sich digital Engagierte bei der Caritas vernetzen und ihr Know-how zum Wohle der Allgemeinheit und der Ratsuchenden zur Verfügung stellen. Die sozialen Netzwerke schaffen Raum für neue Teilhabe- und Bildungserfahrungen. Eine neue Kultur des gesellschaftlichen Engagements entsteht und verbindet technische Kenntnisse mit gemeinwohl-orientiertem Denken und Handeln.

Eigene datensichere Online-Beratung aufbauen

Mit der OpenSource-Stellung ergibt sich für andere Verbände oder Anwender_innen die Möglichkeit, an das bestehende System anzuknüpfen und eine eigene datensichere Online-Beratung aufzubauen – zum Vorteil der Ratsuchenden. Das eigene Beratungsangebot kann rasch ausgebaut und ein niedrigschwelliger Zugang zu den Leistungen hergestellt werden. „Open Source ist eine Möglichkeit, Software-Tools weiterzuentwickeln, die von den Erfahrungen und Ressourcen großer und unterschiedlicher Akteure profitiert. Das kennzeichnet unsere Kooperationsbereitschaft im digitalen Raum. Wenn sich viele einbringen hat das Entwicklungspotential, das dann wiederum allen zu Gute kommt. Gemeinsam sind wir eben besser“, so Eva Maria Welskop-Deffaa.

Zur Online-Beratung der Caritas:

Seit August 2018 wird die Plattformsoftware von der Agentur Virtual Identity entwickelt. Bisher arbeiten auf der Plattform 19 Fachberatungen der Caritas mit mehr als 1.400 Beratungsstellen und über 4.000 Berater_innen. Bisher wurde sie auf nutzerzentrierter Basis von Ratsuchenden und Berater_innen der Caritas entwickelt. Ab sofort ist sie auf Github der Öffentlichkeit Opensource zugänglich. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) unterstützt das Angebot im Rahmen des Projektes „Zukunftssicherung der Wohlfahrtspflege durch Digitalisierung“.


 

Weitere Informationen zum Thema

Links

Dokumentation Online-Beratung

Open-Source

Service Open-Source

github

Hilfe und Beratung Beratungsplattform

Zur Online-Beratung der Caritas

Blog Caritas digital

Warum die Beratungsplattform der Caritas nun opensource ist

Facebook caritas-kassel.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-kassel.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-kassel.de/impressum
Copyright © Caritasverband Nordhessen-Kassel e.V. 2025