Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Projekte
    • Stiftung
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine Soziale Dienste
    • Allgemeine Sozial- und Lebensberatung
    • Schuldenberatung
    • Bahnhofsmission
    • Betreuungsverein
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • AGILES Waldau
    • Stromspar-Check
    • Energiesparlotsen
    • Familien, Kinder und Jugendliche
    • Jugendmigrationsdienst Kassel
    • Beratung für Kindertagesstätten
    • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migranten, Flüchtlinge und Spätaussiedler
    • Fachbereich Migrationsdienst
    • Flüchtlingssozialdienst
    • Wohnungskoordination für Geflüchtete
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Jugendmigrationsdienst Kassel
    • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
    • Respekt Coaches Kassel
    • Caritas Konversationskurs
    • Trans-it! - Sprachmittlungspool
    • Raphaelswerk Kassel
    • Cari-Rad Fahrradwerkstatt
    • Ukraine-Hilfe
    • Online-Beratung
    • Senioren
    • Wir Jungen Alten
    • Wohnraumberatung
    • Ambulante Pflege
    Close
  • Ambulante Pflege
    • Unsere Sozialstationen
    • Unsere Standorte
    • Unsere Leistungen
    • Unser Team
    • Unser Leitbild
    • Kurs "Zu Hause pflegen"
    • Ratgeber Alter & Pflege
    • Gesprächskreis für pflegende Angehörige
    Close
  • Spenden und Engagement
    • Ehrenamt
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Wohlfahrtsmarken
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Häufig gestellte Fragen
    Close
  • Der Verband
    • Geschäftsführende Regionalleitung
    • Caritasverband Nordhessen-Kassel
    • Caritasverband Werra-Meißner
    • Caritasverband Kreis Hersfeld-Rotenburg
    • Transparenz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Projekte
    • Stiftung
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine Soziale Dienste
      • Allgemeine Sozial- und Lebensberatung
      • Schuldenberatung
      • Bahnhofsmission
      • Betreuungsverein
      • Fachdienst Gemeindecaritas
      • AGILES Waldau
      • Stromspar-Check
      • Energiesparlotsen
    • Familien, Kinder und Jugendliche
      • Jugendmigrationsdienst Kassel
      • Beratung für Kindertagesstätten
      • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migranten, Flüchtlinge und Spätaussiedler
      • Fachbereich Migrationsdienst
      • Flüchtlingssozialdienst
      • Wohnungskoordination für Geflüchtete
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Jugendmigrationsdienst Kassel
      • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
      • Respekt Coaches Kassel
      • Caritas Konversationskurs
      • Trans-it! - Sprachmittlungspool
      • Raphaelswerk Kassel
      • Cari-Rad Fahrradwerkstatt
    • Ukraine-Hilfe
    • Online-Beratung
    • Senioren
      • Wir Jungen Alten
      • Wohnraumberatung
    • Ambulante Pflege
  • Ambulante Pflege
    • Unsere Sozialstationen
      • Unsere Standorte
        • Kassel
        • Bebra
        • Naumburg
      • Unsere Leistungen
      • Unser Team
      • Unser Leitbild
      • Kurs "Zu Hause pflegen"
      • Ratgeber Alter & Pflege
      • Gesprächskreis für pflegende Angehörige
  • Spenden und Engagement
    • Ehrenamt
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Wohlfahrtsmarken
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Häufig gestellte Fragen
  • Der Verband
    • Geschäftsführende Regionalleitung
    • Caritasverband Nordhessen-Kassel
    • Caritasverband Werra-Meißner
    • Caritasverband Kreis Hersfeld-Rotenburg
    • Transparenz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Header
Caritasverband
Nordhessen-Kassel e.V.
Autor/in im Profil

Hans Jörg Millies

Finanz- und Personalvorstand des Deutschen Caritasverband e. V., Freiburg

  • neue caritas
  • Beiträge
  • Vita
Ein Motoradreifen mit neuwertigem Profil.
Ausgabe 12/2018
neue caritas

„Nun sag, wie hast du’s mit der Religion?“

Mit dem Urteil des EuGH zur Religionszugehörigkeit von Mitarbeitenden ist es für kirchliche Arbeitgeber nicht mehr selbstverständlich, die „Gretchenfrage“ zu stellen. Überlegungen zur Handhabung in der Praxis. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Nun sag, wie hast du’s mit der Religion?“'

nc 09/2020 Cover
Ausgabe 09/2020
neue caritas

Corona-Krise auf den zweiten Blick

Die weltumspannende Pandemie hat viele Schwächen unserer arbeitsteilig globalisierten Gesellschaften offengelegt – aber auch Stärken. So stieg die Wertschätzung für soziale Arbeit stark an, und Caritas-intern hat sich die Dienstgemeinschaft bewährt: Impulse, die es fortzuführen gilt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Corona-Krise auf den zweiten Blick'

Freiwillige bauen Betten in Flüchtlingslager auf
Ausgabe 01/2016
neue caritas Kommentar

Attraktive Lösungen gesucht

In der Altenhilfe sind Tariflöhne wenig verbreitet. Die Caritas bietet mit ihrer AVR-Bindung das höchste Entgeltniveau für ihre Pflege-Mitarbeitenden. Mit den Spitzenverbänden der freien Wohlfahrtspflege und der Dienstleistungs-Gewerkschaft Verdi verfolgt sie das Ziel, gemeinsam zu einer guten Bezahlung in der Pflege-Branche zu finden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Attraktive Lösungen gesucht'

Titelbild der neuen caritas Heft 8_2018: Eine 17-jährige Islamistin wird in Wien zu einem Gerichtsprozess geführt.
Ausgabe 08/2018
neue caritas Kommentar

Abfrage der Konfession muss begründbar sein

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschied im April: Kirchliche Rechtsträger können die Konfessionszugehörigkeit zur Einstellungsbedingung machen, sofern dies je nach Tätigkeit verhältnismäßig ist. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Abfrage der Konfession muss begründbar sein'

Kreisel-Straßenschild aus dem ein Kreisepfeil ausbricht.
Ausgabe 17/2015
neue caritas

Finanzierungslücke: Ursachen und Handlungsoptionen

Den Mitarbeitenden zugesagte Leistungen der kirchlichen Zusatzversorgung genießen Vertrauensschutz. Ihre Finanzierung muss aber wegen der langanhaltenden Niedrigzinsphase derzeit neu justiert werden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Finanzierungslücke: Ursachen und Handlungsoptionen'

Clown umarmt eine Oma
Ausgabe 07/2020
neue caritas

Corona-Krise - Zuschüsse für die Sozialwirtschaft

In der Corona-Krise offenbart sich, wie wirtschaftlich verletzlich die gemeinnützigen Träger sozialer Dienste sind. Sie leben von der Hand in den Mund. Der Schutzschirm gilt für die meisten Einrichtungen und Dienste, allerdings noch nicht für Dienstleister von Väter-/Mütter-/Kind-Kuren. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Corona-Krise - Zuschüsse für die Sozialwirtschaft'

Männer im Ruderboot.
Ausgabe 22/2013
neue caritas

Gibt’s nur im Paket: Arbeitsrecht der Kirche und Grundordnung

Bis zum 31. Dezember 2013 haben katholische Rechtsträger Zeit, die kirchliche Grundordnung in ihre Statuten aufzunehmen. Wer diese nicht übernimmt, kann kein Kirchenarbeitsrecht mehr anwenden – dann gilt weltliches Arbeitsrecht. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gibt’s nur im Paket: Arbeitsrecht der Kirche und Grundordnung'

Cover NC - Ausgabe 09/2021
Ausgabe 09/2021
neue caritas

Unternehmenspolitische Interessenvertretung durch neues Austauschforum gestärkt

Um die Wettbewerbsfähigkeit und die Kommunikationsstrukturen caritativer Unternehmen weiter zu stärken, startet der Deutsche Caritasverband im Juni eine neue Plattform. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Unternehmenspolitische Interessenvertretung durch neues Austauschforum gestärkt'

Geflüchteter Vater mit Sohn in Flüchtlingsunterkunft.
Ausgabe 10/2017
neue caritas

BGH stützt Idealvereine, die auch unternehmerisch wirken

Solange die steuerrechtlichen Voraussetzungen für Gemeinnützigkeit erfüllt sind, darf der ideelle Vereinszweck auch durch wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb verfolgt werden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'BGH stützt Idealvereine, die auch unternehmerisch wirken'

Älterer Herr posiert mit einem Pflege-Roboter
Ausgabe 21/2017
neue caritas Kommentar

Dritter Weg braucht keinen Streik

Warnstreiks für bessere Arbeitsbedingungen wie in einer Caritasklinik in Ottweiler sind im Dritten weg nicht zulässig. Doch nicht das kirchliche Arbeitsrecht verhindert bessere Arbeitsbedingungen, sondern die unzureichende Finanzierung der Pflege. Für mehr Personal tritt der DCV auf Bundesebene ein. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Dritter Weg braucht keinen Streik'

Ein Mädchen sitzt vor einem Bildschirm
Ausgabe 1/2021
neue caritas

Gemeinnützigkeitsrecht: Mehr Handlungsspielraum

Das Jahressteuergesetz 2020 hat aus Sicht des DCV sowohl positive als auch negative Aspekte. Gut ist, dass Erweiterung die Abgabenordnung nun auch die Zusammenarbeit zwischen steuerbegünstigten Körperschaften ohne Einschränkungen ermöglicht. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gemeinnützigkeitsrecht: Mehr Handlungsspielraum'

Titel neue caritas Ausgabe 02/2013
Ausgabe 02/2013
neue caritas kommentar

Standards für Mindestvergütung

In der Diskussion, ob ein allgemeinverbindlicher Entgelttarif im gesamten Sozialbereich erstrebenswert und machbar ist, warnt die Caritas vor der Gefahr des Lohndumpings in den unteren Lohngruppen. Sie setzt sich für Mindestvergütungsstandards ein. Schreiben Sie uns Ihre Meinung dazu! Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Standards für Mindestvergütung'

Frau mit Smartphone
Ausgabe 03/2014
neue caritas

Arbeitshilfe 182 empfiehlt gestufte kirchliche Aufsicht

Die Neuauflage der Arbeitshilfe 182 ist diesen Monat erschienen. Für die Praxis trifft die Arbeitshilfe nun konkretere Aussagen zu den Anforderungen an die einzelnen Trägerorgane. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Arbeitshilfe 182 empfiehlt gestufte kirchliche Aufsicht'

Rechenschieber in Schwarz-Weiß mit einer roten Kugel die alleine steht.
Ausgabe 10/2015
neue caritas

Einheitlicher Sozialtarif – das Mittel gegen Lohndumping?

Eine Arbeitsgruppe der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege berät seit 2012 über allgemeinverbindliche tarifliche Rahmenbedingungen für die Sozialwirtschaft. Für die Caritas ist dabei wichtig, dass das kircheneigene Arbeitsrecht miteinbezogen wird. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Einheitlicher Sozialtarif – das Mittel gegen Lohndumping?'

Saftig grünes Gewächshaus
Ausgabe 12/2015
neue caritas

So kann die Vorstandsebene bei Vereinen der Caritas aussehen

Für die Ausgestaltung des Vorstands als Organ eines eingetragenen Vereins gibt es kein Patentrezept, denn Faktoren wie Vereinsgröße oder Haftungsvolumen sind überall anders. Auf Basis der Arbeitshilfe 182 bietet dieser Beitrag aber Entscheidungskriterien an. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'So kann die Vorstandsebene bei Vereinen der Caritas aussehen'

Pflegekraft schiebt Stationswagen durch den Stationsflur
Ausgabe 09/2018
neue caritas

Umsetzung der Arbeitshilfe 182: Eine Umfrage zeigt Fortschritte und Lücken

In der Caritaslandschaft sind einige Verbändegruppen deutlich weiter als andere, wenn es um die Umsetzung der kirchlichen Corporate Governance geht. Der DCV mahnt und unterstützt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Umsetzung der Arbeitshilfe 182: Eine Umfrage zeigt Fortschritte und Lücken'

Titelseite der Fachzeitschrift neue caritas, Heft 5_2019
Ausgabe 05/2019
neue caritas

Neue Transparenz-Standards von Caritas und Diakonie stärken Vertrauen

Seit Jahresbeginn gelten umfassend überarbeitete Transparenzstandards der kirchlichen Wohlfahrtsverbände. Je mehr Mitglieder sie umsetzen, desto stärker die gemeinsame Vertrauensbasis. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Neue Transparenz-Standards von Caritas und Diakonie stärken Vertrauen'

Titelbild NC 14/2021
Ausgabe 14
neue caritas

Der Dritte Weg ist erfolgreich

Gesellschaftliche Gruppen außerhalb unseres Verbandes stellen das kircheneigene System zur Regelung der Arbeitsbedingungen infrage. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Der Dritte Weg ist erfolgreich'

Mann im Porträt
Im Porträt

Hans Jörg Millies

Hans Jörg Millies war von 2012 bis April 2022 Finanz- und Personalvorstand und seit Juli 2017 auch Generalsekretär des Deutschen Caritasverbandes. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Hans Jörg Millies'

Caritas-Sozialstation - zwei Mitarbeiterinnen vor einem Auto
Klartext

Eine attraktive und starke Caritas

Der demografische Wandel führt in vielen Fachbereichen zu einem höheren quantitativen und qualitativen Personalbedarf. Gleichzeitig schmälert er das Erwerbstätigenreservoir, so dass sich eine Schere zwischen Notwendigem und Machbarem auftut. Stellt sich die Caritas rechtzeitig strategisch darauf ein, liegt darin eine große Chance. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Eine attraktive und starke Caritas'

Zwei Frauen stehen vor einer Glaswand, auf der mit Marker geschrieben ist. Eine Frau zeigt mit der Hand auf die Schrift, während die andere aufmerksam zuschaut. Beide sind in einem modernen Büro.
Service

Die Transparenzstandards von Caritas und Diakonie

Transparenz ist kein Selbstzweck, sondern stärkt das Profil der eigenen Organisation gegenüber der Öffentlichkeit und gibt zu verstehen, dass sie sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst ist. Die hier zur Umsetzung für alle Mitglieder von Caritas und Diakonie empfohlenen Transparenzstandards geben Rahmen und Hilfestellung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die Transparenzstandards von Caritas und Diakonie'

Seit Juli 2012 ist Hans Jörg Millies Finanz- und Personalvorstand des Deutschen Caritasverband e.V. Der gebürtige Westfale ist verheiratet und Vater von zwei erwachsenen Kindern.

Nach Abschluss des Studiums der Katholischen Theologie war er ab 1987 im pastoralen Dienst des Bistums Limburg tätig, zunächst als Pastoralassistent, dann als Pastoralreferent.

Mit dem anschließenden Studium der Wirtschaftswissenschaften und dem erfolgreichen Abschluss zum Diplom-Kaufmann (1993) legte er damit eine zweite Basis für seinen weiteren beruflichen Werdegang.

So übernahm er 1995 für acht Jahre die Leitung eines Altenzentrums des Caritasverbandes Frankfurt. Später wurde er Kaufmännischer Leiter und Prokurist verschiedener GmbHs der Altenhilfe im Raum Wiesbaden.

2006 kam Hans Jörg Millies mit diesen Erfahrungen zum Caritasverband für die Diözese Limburg und übernahm dort zunächst den Geschäftsbereich Verwaltung, 2008 wurde er zudem Geschäftsführer der Caritasstiftung.

2009 wurde Herr Millies zum Finanzdirektor ernannt und war bis zu seinem Wechsel zum Deutschen Caritasverband Leiter des Geschäftsbereiches Wirtschaft, Personal und Aufsicht, der sich in den Jahren aus dem Geschäftsbereich Verwaltung weiter entwickelt hatte.

Facebook caritas-kassel.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-kassel.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-kassel.de/impressum
Copyright © Caritasverband Nordhessen-Kassel e.V. 2025