16.11.2018
Bildungschancen
„Die Politik ist gefordert, entschieden die Armut von Kindern und Jugendlichen zu bekämpfen. Benachteiligte Kinder und Jugendliche frühzeitig zu fördern, ist daher dringend notwendig“, fordert Caritas-Präsident Peter Neher anlässlich des heute
mehr
09.11.2018
Gesetz PpSG
„Das Pflegepersonal-Stärkungs-Gesetz ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Pflegesituation in Deutschland“, sagt Caritas-Präsident Peter Neher anlässlich der Verabschiedung des Gesetzes (PpSG) im Deutschen Bundestag.
mehr
18.10.2018
Delegiertenversammlung
Caritas sieht Risiken sozialer Spaltung durch Armut, Populismus und Digitalisierung. Gesellschaftliche Entwicklungen zeigen deutlich die Ängste der Menschen vor sozialem Abstieg, vor Umbrüchen durch die Digitalisierung und ungleichen Bildungschancen.
mehr
18.10.2018
Kindertagesbetreuung
Die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege und die Gewerkschaften sehen Nachbesserungsbedarf im Entwurf des Gesetzes zur Weiterentwicklung der Qualität und zur Teilhabe in der Kindertagesbetreuung.
mehr
17.10.2018
Zehn-Punkte-Programm
Caritas und IN VIA fordern verlässliche Hilfestrukturen für die Opfer. Flächendeckende Beratung, angemessene psychosoziale Begleitung und angepasstes Aufenthaltsrecht: Damit sich die Opfer von Menschenhandel stabilisieren können, benötigen sie ...
mehr
17.10.2018
Wissenschaftspreise
Im Rahmen der 18. Delegiertenversammlung des Deutschen Caritasverbandes (DCV) hat Caritas-Präsident Peter Neher heute in Osnabrück den Gertrud-Luckner- und den Lorenz-Werthmann-Preis verliehen.
mehr
01.10.2018
Armutsrisiko
Armut hat oft ein weibliches Gesicht: Darauf machten anlässlich einer gemeinsamen Tagung in Berlin der Deutsche Caritasverband (DCV), der Katholische Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit (IN VIA) und der Sozialdienst katholischer Frauen ...
mehr
28.09.2018
Sichere Herkunftsstaaten
Die Einstufung Algeriens, Marokkos, Tunesiens und Georgiens als sichere Herkunftsstaaten suggeriert, dass Menschen, die aus diesen Staaten geflüchtet sind, grundsätzlich kein Anrecht auf Schutz hätten.
mehr
28.09.2018
Soziale Gerechtigkeit
In einer gemeinsamen Erklärung mit der Tafel Deutschland, der Diakonie Deutschland, dem Paritätischen Gesamtverband und dem Arbeiterwohlfahrt Bundesverband fordern wir die Politik auf, sich stärker gegen Armut und Ausgrenzung einzusetzen.
mehr
25.09.2018
Freiwilligendienste
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn stellt die Frage, ob Deutschland künftig ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr braucht. Der Deutsche Caritasverband ist dagegen – und fordert eine bessere Ausstattung der bestehenden Freiwilligendienste.
mehr